Nachrichten

Vorbericht zum siebten Spieltag:

25.10.2018

Chambtalkegler erwarten den KC Schwabsberg

Grötsch-Team steht vor schwerer Heimaufgabe /LL-Damen zu Gast beim SC Eschenbach

Am Samstag erwartet das erste Herrenteam der Chambtalkegler in der ersten Bundesliga den KC Schwabsberg. Für die Grötsch-Truppe sicherlich keine leichte Aufgabe. Das Gästeteam belegte in der letzten Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto den 5. Tabellenplatz. Das Spiel im Vorjahr endete 6:2 für das Chambtalerteam. Jedoch zeigte das Schwabsberger Team mit 3597 Kegeln eine sehr gute Leistung. Aufgrund der hervorragenden Ergebnisse von Milan Svoboda mit 669 Kegel und Radek Hejhal mit 660 Kegeln kam das Chambtalerteam auf hervorragende 3669 Kegel. Zuletzt zeigte sich Schwabsberg in einer hervorragenden Form, als sie den Vorjahresvizemeister Victoria Bamberg mit 7:1 (3757 Kegel Gesamtergebnis) besiegten.

Gegenüber der letzten Saison hat sich das Team vom KC Schwabsberg etwas verändert. Mit Mathias Dirnberger zum SKC Staffelstein und Philipp Vsetecka zum Deutschen Meister RW Zerbst haben zwei Stützen der Schwabsberger den Klub verlassen. Außerdem ist Marcel Volz nach einem einjährigen Gastspiel zum TSV Denkendorf zurück gekehrt. Für die neue Saison musste Schwabsberg das Team wieder verstärken. So wurde Dietmar Brosi vom Absteiger KRC Kipfenberg und Bernd Klein vom Ligakonkurrenten FEB Amberg verpflichtet. Obwohl Schwabsberg in dieser Saison auswärts noch ohne Punktgewinn ist, darf man diese nicht unterschätzen. Timo Hehl mit einem Auswärtsschnitt von 625,67 Kegeln steht an 14. Stelle der Schnittliste. Außerdem können mit Damir Cekovic (613,5), Dietmar Brosi (607) und Manuel Lallinger (606) noch drei weiter Akteure die 600er Marke auf den fremden Bahnen überschreiten.

Das Grötsch-Team ist deshalb vor dem Champions League Dritten gewarnt. Man wird sicherlich wieder eine Topleistung bringen müssen, wenn man die Punkte im Chambtal behalten möchte. Die Niederlage in Staffelstein sollte man deshalb so schnell wie möglich abhacken und sich auf die neuen Aufgaben konzentrieren. Nach der Verletzung von Michael Kotal hofft man im Lager des Chambtalerteam, dass er für Samstag wieder einsatzfähig ist. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt: 13 Uhr.

Das erste Damenteam gastiert in der Landesliga Mitte am Sonntag beim SC Eschenbach. Das Diermeier-Team ist nach dem überzeugenden 8:0 Erfolg gegen Schwarzenfeld weiterhin an der Tabellenspitze. Jedoch ist der punktgleiche direkte Konkurrent GH/TSV Lauf nur 1,5 Mannschaftspunkte hinter den Chambtalerdamen. Deshalb darf man sich beim Tabellensiebten (4:6 Punkte) keinen Ausrutscher erlauben. Vor allem auf den Heimbahnen sind die SC-Keglerinnen stark. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Treffpunkt nach Vereinbarung.

In der Bezirksoberliga hat das zweite Herrenteam am Samstag in einem weiteren Kellerduell den SV Obertraubling zu Gast. Nachdem man am vergangenem Wochenende in Weiden die rote Laterne überreicht bekam, könnte man diese am Samstag gegen den Tabellenvorletzten wieder abgeben. Aber dazu muss man sich gewaltig steigern und jeder Kegler sollte konzentriert sein Duell angehen. Vor allem im Hinblick auf die schweren Aufgaben in den nächsten Spielen wäre ein Sieg für das Selbstvertrauen sehr viel wert. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Treffpunkt: 17 Uhr.

In der Bezirksliga A Nord ist das dritte Herrenteam nach zwei Auswärtsniederlagen auf den 6. Platz zurück gefallen. Nun steht gegen den Tabellendritten SKK Rimbach die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm. Wenn man wieder in die Erfolgsspur zurück kehren möchte, dann sollte man diese Heimaufgabe lösen. Bei einer Niederlage ginge zusätzlich der Anschluss zur Spitze verloren. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Treffpunkt: 10.15 Uhr.

Ebenfalls in der Bezirksliga A Nord gastiert die zweite Damenmannschaft am Samstag beim TuS Schnaittenbach. Nach dem Sieg gegen Waidhaus sollte im Mühlbauer-Team neues Selbstvertrauen eigekehrt sein. Sicherlich ist man beim Tabellenzweiten in der krassen Außenseiterrolle, doch jedes Spiel beginnt bei null. Deshalb sollte man versuchen mit einem Überraschungssieg ins Chambtal zurück zu kehren. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Treffpunkt: 12.30 Uhr.

Vor einer sehr schweren Aufgabe steht die vierte Herrenmannschaft in der Kreisliga, wenn man am Samstag beim Spitzenreiter SKK Eschlkam zu Gast ist. Die Gastgeber sind besonders auf den heimischen Bahnen sehr stark. Nach der Auswärtsniederlage in Thenried will sich die Bayernligareserve des SKK Eschlkam sicherlich keine weitere Niederlage leisten. Deshalb muss man vom Start weg versuchen mit den Gastgebern mitzuhalten und Höchstleistungen abrufen. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Treffpunkt 18.30 Uhr.

Ebenfalls beim SKK Eschlkam IV gastiert in der Kreisklasse am Freitag das fünfte Herrenteam der Chambtalkegler. Auch in dieser Begegnung der beiden Tabellennachbarn wird man eine starke Leistung bringen müssen. Bei einer Niederlage würden die Gastgeber die Braun-Truppe in der Tabelle überholen. Zudem ginge der Anschluss zur Spitzengruppe verloren. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr. Treffpunkt: 19 Uhr.

Das sechste gemischte Herrenteam muss in der Kreisklasse A West am Samstag beim dritten Team des SKK Chamer Ritter antreten. Das Chambtalerteam liegt nur zwei Punkte hinter den Chamer Ritter, die auf den zweiten Platz stehen. Mit einem Sieg könnte man mit den Gastgebern gleichziehen. Jedoch muss man hier eine starke Leistung abliefern. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr. Treffpunkt: 16 Uhr.

Die A-Jugendmannschaft gastiert am Sonntag bei der JSpG Willmering/Bruck/Blaibach. Mit einem Sieg möchte man weiterhin ungeschlagen die Tabellenführung verteidigen. Jedoch sollte man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Spielbeginn ist um 11.30 Uhr. Treffpunkt nach Vereinbarung.

Zurück