Nach dem Heimsieg gegen Victoria Bamberg steht für das Chambtalerteam am Samstag das nächste schwere Spiel auf dem Programm. Dabei gastiert man beim Serienmeister RW Zerbst. Die Gastgeber stehen ungeschlagen an der Tabellenspitze und wollen ihren Titel erneut verteidigen. Auf den heimischen Bahnen ist der amtierende Deutsche Meister kaum zu schlagen. Zum Auftakt gegen Schwabsberg spielten sie 3899 Kegel und im Spitzenspiel gegen den Vorjahresvizemeister SKC Staffelstein konnten sie mit 4002 Kegel sogar die 4000er Grenze überschreiten und ließen dem Gegner keine Chance. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Team von Zerbst leicht verändert. Von Victoria Bamberg kam Florian Fritzmann zu den Rot-Weißen und vom KK Neumarkt schloss sich Igor Kovacic dem Zerbster Team an. Dafür verließen Boris Benedikt (SKC Staffelstein) und Philipp Vsetecka den Verein. Diese Veränderungen haben dem Team sicherlich noch mehr Stabilität gegeben, den beide Neuzugänge befinden sich in den Top Ten der Schnittliste. Mit Sicherheit wird die Hoffmann-Truppe das Chambtalerteam aber nicht unterschätzen.
Das es ein sehr schweres Spiel wird, ja fast unmöglich zu gewinnen, davon war man sich im Chambtalerteam im Klaren, obwohl man sich selbst in einer guten Form befand. Jedoch sind jetzt zusätzlich noch drei Spieler angeschlagen, so dass man mit Ersatz die Reise nach Zerbst antreten muss. Trotzdem will man versuchen eine 0:8 Schlappe zu verhindern und sich so teuer wie möglich verkaufen. Durch den Gewinn im NBC-Cup und den Heimsieg gegen Bamberg hat die Mannschaft noch mehr an Moral und Teamgeist dazugewonnen. Nun liegt es an den Spielern die noch fit sind, zumindest ein paar Mannschaftspunkte einzufahren. Spielbeginn in Zerbst ist um 13 Uhr. Treffpunkt nach Vereinbarung.
In der Bayernliga erwartet das erste Frauenteam am Samstag das Team vom SKC Steig Bindlach. Mit 4:4 Punkten steht das Diermeier-Team im Mittelfeld der Tabelle und ist somit im Soll. Mit einem weiteren Heimsieg will man den Mittelfeldplatz absichern. Der Gegner steht mit 2:6 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Jedoch sollte man die Bindlacher nicht unterschätzen, da diese mit einem Heimerfolg am vergangenen Wochenende die ersten Punkte einfuhren und somit sicherlich mit viel Selbstvertrauen die Reise nach Raindorf antreten werden. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt: 13.15 Uhr.
Das zweite Herrenteam ist in der Bezirksoberliga am Samstag bei der SpG FAB Befreiungshalle Kelheim zu Gast. Beide Teams stehen mit 2:6 Punkten im hinteren Teil der Tabelle. Mit einem Sieg möchte das Braun-Team den Anschluss zum Mittelfeld herstellen. Dazu muss man aber bei den heimstarken Gastgebern eine sehr starke Leistung abrufen. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Treffpunkt: 13.45 Uhr.
In der Kreisliga 1 ist das dritte Herrenteam am Samstag beim SKK Falkenstein zu Gast. Beide Teams stehen mit einem ausgeglichenen Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle. Jedoch sind die Gastgeber sehr heimstark und konnten ihren beide Heimspiele gewinnen. So geht das Berger-Team als Außenseiter in die Partie. Nur mit einer sehr starken Leistung wird man etwas Zählbares mit nach Hause nehmen können. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Treffpunkt: 14.00 Uhr.
Bereits am Freitag gastiert die fünfte Männermannschaft in der Kreisklasse beim zweiten Team des SKK Rimbach. Hier stehen sich im Verfolgerduell der Tabellendritte und der Tabellenvierte gegenüber. Beide Teams wollen mit einem Sieg den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. Aufgrund des Heimvorteils befindet sich Rimbach in der Favoritenrolle. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Treffpunkt: 17.45 Uhr.
Die sechste gemischte Männermannschaft der Chambtalkegler erwartet am Samstag in der Kreisklasse A Nord das dritte gemischte Team des SKK Lam. In dieser Partie ist das Chambtalerteam als Tabellenzweiter gegen die noch punktlosen Gäste in der Favoritenrolle. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Treffpunkt: 10.15 Uhr.
Das Spiel der Frauen II gegen den SKK Pirk in der Bezirksliga A Nord wurde verlegt auf den 23. November um 18 Uhr. Ebenfalls verlegt wurde das Spiel der Männer 4 in der Kreisliga 2 bei der SG Furth im Wald. Neuer Termin ist hier der 6. Dezember um 18 Uhr.