Nachrichten

Trainingslager der Chambtalkegler

16.08.2022
Im schönen Südtirol bereiten sie die Chambtalkegler auf die neue Saison vor

Chambtalkegler hielten Trainingslager in Südtirol ab

Konditionstraining, Kegeltraining und Freundschaftsspiele waren auf dem Programm

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Raindorfer Kegler mit nicht minder strahlenden Gesichtern auf den Weg zum Gastgeber, dem international renommierten KK Imperial Life Neumarkt. Mit im Gepäck war natürlich eine ordentliche Portion Motivation und Vorfreude auf die sportliche Herausforderung. Nach wenigen Stunden gemütlicher Fahrt war das Mannschaftsquartier in Bozen erreicht. Eine kurze Verschnaufpause, und schon ging es weiter zum Sportstadion im nahegelegenen Leifers, der Heimat der Neumarkter Sportkegler. Bereits in der ersten Trainingseinheit war zu spüren, dass alle Spieler mit der notwendigen Begeisterung bei der Sache waren. Teamchef Elmar Diermeier übernahm die Auswertung der Übungseinheit, war zufrieden, sah aber durchaus noch einigen Trainingsbedarf.

Der Tag zwei, Freitag, startete frühmorgens mit einer kleinen Laufeinheit,  bevor es auf die Kegelbahn ging. Das Training auf der Bahn wurde von Mathias Weber geplant und geleitet, es ging mit anspruchsvollen Übungen sozusagen gleich in die Vollen. Nach kurzer Mittagspause war der erste sportliche Vergleich mit den Neumarktern angesetzt. Obwohl den Raindorfern schon die doppelte normale Wettkampfdistanz in den Gliedern steckte, wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Trotz der Weltklasseleistung von Vilmos Zavarko mit 718 gestalteten die Chambtalkegler das Spiel offen und erzielten ein 4:4 Unentschieden. Besonders überzeugend auf Raindorfer Seite Tim Brachtel mit 662 Kegel, auch Neuzugang Jan Sandler fügte sich mit 614 Kegel gut ein. Da mit Manuel Lallinger und Daniel Schmid zwei Stammspieler leider nicht dabei sein konnten, sprangen Stefan Grave aus der Raindorfer Zweiten und das Duo Gerhard Alt/Gerhard Reithner ein um die von Neumarkt gewünschte 8er-Mannschaft zu vervollständigen.

Samstag morgen ging es, welch Überraschung, wieder auf die Kegelbahn. Matze Weber hatte speziell das Abräumspiel und insbesondere die mentale Einstellung auf dem Trainingszettel. Kurzes Cooldown nach den fordernden Einheiten und das eigentliche Testspiel begann. Auf Raindorfer Seite sollten Matze Weber und Tim Brachtel die Raindorfer in Front bringen. Gewohnt nervenstark, bissig und fokussiert holte Weber trotz anfänglichem Rückstand mit 624:616 den Punkt für Raindorf. Parallel dazu musste Brachtel den an diesem Tag bärenstarken Spitzenspieler Tamas Kiss mit 628:699 Kegeln wegziehen lassen. Im Mittelpaar war es Milan Svoboda vorbehalten, mit 674 gegen den an diesem Tag nicht optimal spielenden Weltklassemann Erik Kuna (616) den Glanzpunkt zu setzen, auch Jan Sandler überzeugte erneut und holte sich nach 0:2 Satzrückstand noch mit 626:623 gegen Routinier Wolfgang Blaas den Mannschaftspunkt zum Zwischenstand von 3:1 für die Raindorfer. Das sah gut aus, aber auf Neumarkter Seite ging im Schlussduo ja noch der Rekordweltmeister und Weltranglistenerste Vilmos Zavarko auf die Bahn. Michael Kotal sollte dagegenhalten und Alex Raab war es zugedacht, vielleicht einen weiteren Punkt gegen Armin Egger zu holen. Leider ging der Plan nicht auf, Egger war zu stark und dominierte mit 646:538 gegen Raab, der der hohen Trainingsbelastung Tribut zollen musste. Somit keine Punkt für Raab und auch Kotal hatte beim 595:714 nicht den Hauch einer Chance gegen Zavarko, der unter dem Beifall der Zuschauer eine weitere Kostprobe seiner keglerischen Extraklasse unter Beweis stellte. Das 3:5 Endergebnis aus Raindorfer Sicht spielte nur mehr eine untergeordnete Rolle, viel mehr im Vordergrund stand das gelungene Training und die Erkenntnis, trotz intensiver Belastung mit der Neumarkter Topmannschaft großteils mithalten zu können. (Eine gute Vorstellung lieferte das Chambtalerteam im Freundschaftsspiel gegen KK Neumarkt ab)

Auf Einladung des Neumarkter Sponsors rundete ein anschließender Besuch beim Dolomiti-Cup, einem internationalen Eishockey-Turnier den gelungenen Tag ab, bevor es am Sonntag, natürlich nach einer weiteren abschließenden Trainingseinheit auf der Kegelbahn, wieder zurück nach Raindorf ging. Für nächstes Jahr ist schon der Gegenbesuch der unglaublich gastfreundlichen Neumarkter Mannschaft eingeplant. Und wer weiß, vielleicht trifft man sich vielleicht schon vorher in der Championsleague wieder.

Zurück