Nachrichten

Das war der elfte Spieltag

14.01.2017

Chambtalerdamen halten den Anschluss zur Spitze

knapper Sieg der Diermeier-Truppe beim BSC Regensburg/Herren III gewannen Spitzenspiel beim SKK Willmering III

Zum Start in das neue Jahr wurde in der zweiten Bundesliga Süd/West das Oberpfalzderby der Chambtalkegler gegen den SC Regensburg auf Wunsch der Gäste verlegt. Das Oberpfalzderby wird am 11. Februar um 15 Uhr nachgeholt.

Die erste Damenmannschaft gastierte in der Landesliga Nord beim BSC Regensburg. Nach den Startpaarungen sah es jedoch nicht gut aus für die Diermeier-Truppe. Johanna Pfeffer verlor gegen Andrea Schönsteiner mit 1,5:2,5 (514:543) und auch Tanja Kolbeck musste sich gegen Simone Ditterich mit 1:3 (534:542) geschlagen geben, so dass man mit 2:0 und 37 Kegeln im Rückstand lag. Im Mittelfeld konnten sich die Chambtalerdamen aber wieder zurückkämpfen. Sandra Grave bezwang Andrea Merl mit 3:1 (523:500) und auch Laura Holmeier konnte Elfriede Koller mit 3:1 (529:498) niederhalten, so dass man nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte. Im Gesamtergebnis lag man nun sogar mit 17 Kegeln in Front. Am Ende wurde es eine sehr spannende Partie bis zum letzten Wurf. Marina Reiner konnte sich gegen Daniela Müller mit 2:2 (522:517) knapp durchsetzen und holte einen wichtigen Mannschaftspunkt. Dagegen unterlag Evelin Diermeier gegen die Tagesbeste und zum Schluss stark aufspielende Silke Zunder mit 2:2 (543:559), so dass es nach Mannschaftspunkten mit 3:3 weiterhin unentschieden stand. Im Gesamtergebnis hatte jedoch das Diermeier-Team mit 3165:3159 knapp die Nase vorn und sicherte sich somit die beiden Kegelpunkte. Mit 5:3 konnte man am Ende knapp gewinnen und bleibt dadurch am Spitzenreiter Eibach dran.

In der Bezirksoberliga erwartete die zweite Herrenmannschaft den SKK Pirk. Beim Start gewann Rudolf Kaspar gegen Erwin Schmidt mit 3:1 (545:497), doch Stefan Reiner zog gegen Dominic Comtesse mit 1:3 (503:565) den Kürzeren, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 14 Kegeln zurücklag. Im Mittelfeld geriet man dann deutlich in Rückstand, als Eberhard Simeth gegen Josef Kellner mit 1:3 (523:549) unterlag und auch Stefan Bauer gegen Richard Hagen mit 1:3 (509:521) das Nachsehen hatte. So war man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 und 52 Kegeln klar ins Hintertreffen geraten. Am Ende verlor Elmar Diermeier gegen den Tagesbesten Tobias Schmidt klar mit 0:4 (526:591) und Stefan Grave setzte sich gegen Florian Koller knapp mit 2:2 (538:535) durch. Nach Mannschaftspunkten lag man somit zum Schluss mit 2:4 zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 3144:3258 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass man mit 2:6 eine weitere Niederlage im Kampf gegen den Abstieg hinnehmen musste.

In der Kreisklasse hatte die zweite Damenmannschaft den SKC Thenried zu Gast. Beim Start unterlag Marina Reiner gegen Sandra Haimerl mit 2:2 (465:483) und auch Magdalena Brandl musste sich gegen Irmgard Schmuderer mit 1:3 (504:501) geschlagen geben, so dass man mit 0:2 und 15 Kegeln im Rückstand lag. Am Ende zog auch Karina Daschner gegen Claudia Vogl mit 2:2 (468:504) den Kürzeren und Anja Geiger setzte sich gegen Michaela Pongratz mit 2:2 (465:459) durch. So lag man nach Mannschaftspunkten mit 1:3 zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 1902:1947 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte ebenfalls an das Gästeteam, so dass man mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.

In der Kreisklasse Cham 1 war das dritte Herrenteam im Spitzenspiel beim dritten Team des SKK Willmering zu Gast. Beim Start konnte Stefan Reiner gegen Jens Marciniak mit 3:1 (551:515) den Mannschaftspunkt holen und Jürgen Geiger bezwang mit starkem Schlussspurt Martin Hupf noch mit 2:2 (549:528), so dass man zur Halbzeit mit 2:0 und 57 Kegeln klar in Führung lag. Im zweiten Spielabschnitt unterlag zwar Karl Berger gegen Siegfried Schönberger mit 1:3 (518:547), doch Philipp Schreiner behielt als Tagesbester gegen Christian Kerscher mit 3:1 (579:541) die Oberhand. So lag man am Ende nach Mannschaftspunkten mit 3:1 in Front und mit einem Gesamtergebnis von 2197:2131 Kegeln holte man sich auch die beiden Kegelpunkte. Mit einem 5:1 Sieg konnte man sich für die Vorrundenniederlage in diesem Spitzenspiel revanchieren und die Tabellenführung verteidigen.

Die vierte Herrenmannschaft hatte in der Kreisklasse Cham 2 das dritte gemischte Team des SKK Eschlkam zu Gast. Beim Start gewann Wolfgang Jahn gegen Nadine Zimmermann mit 3:1 (499:455) und Christoph Schillinger behielt als Tagesbester gegen Josef Brey mit 4:0 (553:524) die Oberhand, so dass man mit 2:0 und 72 Kegeln klar in Führung lag. Am Ende setzte sich auch Marcel Janke gegen Anna-Lena Ilg mit 2:2 (500:488) durch und Sebastian Braun bezwang Franz Stöberl mit 2:2 (506:499). Bei 4:0 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2058:1966 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 6:0 die Partie klar gewann.

Das fünfte Herrenteam empfing in der Kreisklasse A West das zweite Team des SKK Bad Kötzting. Zu Beginn konnte Alfred Wystrach als Tagesbester Engelbert Berger mit 2:2 (500:496) knapp niederhalten und auch Philipp Diermeier gewann gegen Franz Seidl mit 3:1 (493:460), so dass man mit 2:0 und 37 Kegeln in Führung lag. Am Ende setzte sich auch Josef Iller gegen Michael Rinkl mit 3:1 (490:429) durch und Tobias Kolbeck musste sich gegen Christian Breu mit 1:3 (471:499) geschlagen geben. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1954:1884 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 5:1 die Partie gewinnen konnte.

Die A-Jugendmannschaft war in der Kreisklasse beim Team der Randsberger Ritter Cham zu Gast. Zu Beginn der Partie konnte sich Philipp Diermeier als Tagesbester gegen Jonas Dankerl mit 3:1 (507:399) durchsetzen und auch Florian Schreiner hatte gegen Marco Bibour mit 4:0 (460:355) keine Probleme, so dass mit 2:0 und 213 Kegeln Vorsprung bereits die Entscheidung gefallen war. Am Ende siegte auch Magdalena Brandl gegen Nadja Bibour mit 4:0 (473:295) und auch Tobias Eberlein hatte gegen Mandy Liebich mit 4:0 (417:282) keine Probleme. Bei 4:0 Mannschaftspunkten konnte man sich mit einem Endergebnis von 1857:1331 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte holen, so dass man mit 6:0 die Punkte aus der Kreisstadt entführte.

Zurück