In der Bezirksoberliga gastierte das zweite Herrenteam der Chambtalkegler bei Befreiungshalle Kelheim. Beim Start unterlag Elmar Diermeier gegen Alexander Nickisch mit 1:3 (548:566), doch Stefan Reiner hielt Franz Köberl mit 4:0 (534:482) nieder, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 34 Kegeln im Gesamtergebnis vorne lag. Im Mittelfeld zog auch Stefan Bauer gegen Karl Bachhuber mit 1:3 (523:562) den Kürzeren, doch Eberhard Simeth konnte mit der Tagesbestleistung gegen Werner Gabel mit 4:0 (573:515) klar die Oberhand behalten, so dass man vor den Schlusspaarungen beim Spielstand von 2:2 mit 53 Zählern im Gesamtergebnis in Führung lag. Zum Schluss hatte Christoph Schillinger gegen Peter Dercho mit 0:4 (470:513) das Nachsehen, doch Karl Berger holte gegen Erich Huber mit 3:1 (542:532) den wichtigen Mannschaftspunkt, denn man noch zum Sieg benötigte. Zwar stand es nach Mannschaftspunkten zum Schluss mit 3:3 unentschieden, doch mit einem Endergebnis von 3190:3170 Kegeln sicherte sich das Chambtalerteam die beiden Kegelpunkte, so dass man die Partie mit 5:3 gewann. Durch diesen Erfolg ist man wieder auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt.
In der Bezirksliga A Mitte/Ost hatte die dritte Herrenmannschaft der Chambtalkegler den SKK Grafenwiesen zu Gast. Man wusste von Beginn an, dass es eine sehr schwere Aufgabe gegen den Tabellennachbarn wird. Beim Start spielte Philipp Schreiner gegen Josef Fechter. Am Ende stand es nach Sätzen 2:2 zwischen den beiden, doch mit 540:541 Kegeln musste Schreiner gegen Fechter (Tagesbestleistung) den Mannschaftspunkt sehr unglücklich abgeben. Jürgen Geiger trat gegen Matthias Weber an. Auch in diesem Duell lieferten sich beide einen heißen Kampf, den Geiger mit 2,5:1,5 (534:519) für sich entscheiden konnte, so dass man nach Mannschaftspunkten auf 1:1 ausgleichen konnte. Im Gesamtergebnis hatte man außerdem einen kleinen Vorsprung von 14 Zählern. So kam es auf die beiden Schlusspaarungen an. Das Raindorfer Schlussduo fand zu Beginn nur sehr schwer ins Spiel, konnte sich aber im Laufe der Begegnung noch gewaltig steigern. Am Ende gewann Marcel Janke gegen Michael Amberger mit 2:2 (520:493) und auch Sebastian Braun hielt Mathias Heigl mit 2:2 (532:523) nieder. Somit ging man nach Mannschaftspunkten mit 3:1 in Führung. Mit einem Endergebnis von 2126:2076 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man sich mit einem 5:1 Erfolg für die Hinspielniederlage revanchieren konnte. Durch diesen Sieg konnte man die Gäste in der Tabelle überholen und steht nun auf einem Nichtabstiegsplatz.