Nachrichten

So verlief der dritte Spieltag:

22.09.2018

Chambtalerherren kassierten 2:6 Niederlage in Neumarkt

Leistungsgerechte Niederlage der Grötsch-Truppe/Landesligadamen weiter in Topform

In der ersten Bundesliga war die erste Herrenmannschaft beim ASV Neumarkt zu Gast. Beide Teams kennen sich gut von der zweiten Liga her, wo man sich spannende Duelle lieferte. Die Gastgeber waren mit Jens Weinmann und Daniel Baier in den Startpaarungen stark aufgestellt. Raindorf setzte Elmar Diermeier und Daniel Schmid dagegen. Elmar Diermeier, der gegen den Bundesligaerfahrenen Jens Weinmann spielte, musste die ersten drei Sätze mit 121:141, 134:179 und 120:138 abgeben. Zwar setzte sich Diermeier im letzten Satz nochmals mit 178:168 durch, doch bei 1:3 Sätzen und 553:626 Kegeln ging der Mannschaftspunkt an die Gastgeber. Daniel Schmid kämpfte im zweiten Duell der Startpaarungen gegen den Namenskollegen Daniel Beier. Am Ende musste Schmid mit 138:157, 134:154, 167.168 und 153:162 alle vier Sätze abgeben, so dass auch hier mit 0:4 und 592:641 Kegeln der Mannschaftspunkt an die Gastgeber gingen. Mit 0:2 und 124 Kegeln war man schon gewaltig im Rückstand.

Im zweiten Spielabschnitt spielte Christian Schreiner gegen Hannes Luckner und Michael Kotal gegen Sven Neuner. Mit 138:145, 146:162, 140:141 und 140:161 verlor auch Christian Schreiner alle vier Sätze, so dass mit 0:4 und 564:609 Kegel auch hier der Mannschaftspunkt verloren ging. Michael Kotal konnte sich im ersten Satz mit 153:131 durchsetzen, verlor aber die nächsten beiden Sätze mit 139:142 und 149:152 Kegel, so dass er mit 1:2 zurück lag. Den letzten Satz gewann er jedoch erneut mit 151:138 Kegel. Bei 2:2 Sätzen holte Kotal mit 592:566 Kegel den ersten Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam. Jedoch war nach dem zweiten Drittel der Begegnung mit einem 1:3 Rückstand bei minus 141 Kegeln bereits die Vorentscheidung für den Liganeuling gefallen.

Am Ende kämpfte Milan Svoboda gegen Daniel Süß und Philipp Grötsch gegen den ASV-Teammanager Dominik Danzl. Svoboda verlor den ersten Satz mit 147:156, konnte aber die restlichen drei Sätze mit 178:141, 167:159 und 146:141 klar für sich entscheiden. Mit 3:1 und einem sehr guten Ergebnis von 638:597 Kegeln holte er den zweiten Mannschaftspunkt für Raindorf. Philipp Grötsch bezwang Danzl im ersten Satz mit 154:142, musste aber den zweiten Satz mit 133:141 abgeben. Als er den dritten Satz mit 152:148 erneut gewann, lag er mit 2:1 und acht kegeln in Front. Im letzten Satz zog Grötsch mit 144:168erneut klar den Kürzeren. Bei 2:2 Mannschaftspunkten ging hier der Mannschaftspunkt mit 583:599 Kegeln an den ASV. Am Ende lag man mit Mannschaftspunkten mit 2:4 im Rückstand. Mit einem Endergebnis von 3522:3638 Kegeln verlor man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 2:6 eine Niederlage hinnehmen musste.

Weiterhin auf Erfolgskurs befindet sich die erste Damenmannschaft in der Landesliga Mitte, die den Liganeuling RW Pleystein empfing. Beim Start spielte Tanja Kolbeck gegen Nicole Scheibl mit 2:2 und 516:516 Kegeln unentschieden, so dass man sich den Mannschaftspunkt teilte. Gleichzeitig konnte in der Startpaarung Sandra Grave gegen Cornelia Völkl mit 2,5:1,5 und 479:451 Kegeln den Mannschaftspunkt gewinnen, so dass man mit 1,5:0,5 und 28 Kegeln in Führung lag. Im Mittelfeld fiel bereits die Vorentscheidung zu Gunsten der Chambtalerdamen. Andrea Pickelmann konnte Jacqueline Kleber mit 4:0 und 558:448 Kegel klar nieder halten und auch Laura Holmeier bezwang Doris Klier mit 3:1 und 502:472 Kegel. Mit einer 3,5:0,5 Führung bei plus 158 Kegeln hatte man vor den Schlusspaarungen einen komfortablen Vorsprung herausgespielt. Am Ende behielt Evelin Diermeier mit der Tagesbestleistung gegen Hannelore Hopfner mit 4:0 und 563:496 Kegel die Oberhand und Erika Brandl setzte sich gegen Martina Lorenz mit 2:2 und 513:493 Kegel durch. Am Ende der Begegnung war man mit 5,5:0,5 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 3121:2876 Kegel holte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 7,5:0,5 einen weiteren klaren Sieg verbuchte.

Das zweite Herrenteam war in der Bezirksoberliga beider SpG TB/Wygant Weiden zu Gast. Im ersten Spieldrittel gewann Johannes Braun gegen Günter Wolfrath mit 3:1 und 542:525 Kegel, doch Marcel Janke unterlag gegen Ralph Wirnitzer mit 1:3 und 514:531 Kegel. Beim Spielstand von 1:1 stand es auch im Gesamtergebnis gleichauf. Im Mittelfeld zog Rudolf Kaspar gegen Roland Zötzl mit 1:3 und 507:521 Kegel den Kürzeren, doch Eberhard Simeth setzte sich als Tagesbester gegen Thomas Müller mit 3:1 und 560:544 Kegel durch. Beim Spielstand von 2:2 war man im Gesamtergebnis mit zwei Kegeln in Front. Zum Schluss hatte Stefan Grave gegen Jürgen Roier mit 2:2 und 507:511 Kegeln ebenfalls knapp das Nachsehen und Rudolf Braun spielte gegen Tobias Wolfrath mit 2:2 und 531:531 Kegel unentschieden. Am Ende lag man nach Mannschaftspunkten mit 2,5:3,5 zurück. Im Gesamtergebnis zog man mit 3161:3163 Kegel ebenfalls um zwei Kegel den Kürzeren, so dass man auch die beiden Kegelpunkte verlor. Mit 2,5:5,5 musste man am Ende eine unglückliche Niederlage hinnehmen.

Das dritte Herrenteam war in der Bezirksliga A Nord beim SKK Falkenstein zu Gast. Beim Start unterlag Stefan Reiner gegen den Tagesbesten Franz Semmelmann mit 1:3 und 560:577 Kegel und auch im zweiten Duell musste sich Jürgen Geiger gegen Harald Süß mit 1:3 und 507:552 Kegel geschlagen geben, so dass man mit 0:2 und 62 Kegeln zurück lag. Im vorletzten Duell behielt Philipp Diermeier gegen Hans Schwarzfischer mit 4:0 und 573:478 Kegel klar die Oberhand, so dass man nach Mannschaftspunkten auf 1:2 verkürzte. Im Gesamtergebnis lag man 33 Kegeln in Front. Am Ende verlor aber auch Stefan Bauer gegen Erhard Laußer mit 1,5:2,5 sein Duell, obwohl er mit 526:522 eine bessere Kegelzahl aufwies. Mit 1:3 lag man am Ende nach Mannschaftspunkten hinten. Mit einem Gesamtergebnis von 2166:2129 Kegeln sicherte sich das Chambtalerteam jedoch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 3:3 unentschieden spielte.

Die zweite Damenmannschaft empfing in der Bezirksliga A Nord den SKK Pirk. Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt stand das Mühlbauer-Team schon unter Druck. Beim Start zeigte Jessica Grave eine hervorragende Leistung. Als Tagesbeste hielt sie Angelika Helgert mit 3:1 und 545:474 Kegel klar nieder. Gleichzeitig konnte auch Anja Geiger den Mannschaftspunkt gegen Katharina Nickl mit 2,5:1,5 Sätzen holen, obwohl sie mit 480:488 weniger Kegel aufwies. Mit einer 2:0 Führung und plus 63 Kegel hatte man sich in der ersten Spielhälfte einen schönen Vorsprung heraus gespielt. Im zweiten Spielabschnitt behielt auch Sabrina Mühlbauer gegen Corinna Lindner mit 3:1 und 528:521 die Oberhand. Magdalena Brandl musste sich jedoch gegen Carola Nickl mit 2:2 und 508:510 Kegel knapp geschlagen geben. Am Ende war man nach Mannschaftspunkten mit 3:1 in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 2061:1993 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte. Mit 5:1 holte man einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.

Das vierte Herrenteam empfing in der Kreisliga das zweite Team des SKK Neukirchen hl. Blut. Zum Beginn der setzte sich Sebastian Braun als Tagesbester gegen Alois Wieser mit 3:1 und 524:499 Kegel durch, doch Wolfgang Jahn verlor gegen Oliver Bartl mit 0,5:3,5 und 480:509 Kegel. Beim Spielstand von 1:1 lag man im Gesamtergebnis mit vier Kegeln zurück. Im zweiten Spielabschnitt zog Christoph Schillinger gegen Josef Obermeier mit 1:3 und 474:521 Kegel den Kürzeren, aber gleichzeitig behielt Marcel Janke gegen Markus Gerl mit 2:2 und 520:517 Kegel knapp die Oberhand. Mit 2:2 stand es nach Mannschaftspunkten weiterhin unentschieden. Im Gesamtergebnis verlor man jedoch mit 1998:2046 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 2:4 eine Niederlage hinnehmen musste.

Das fünfte Herrenteam empfing in der Kreisklasse A Nord das zweite Team der Chamer Ritter. Beim Start unterlag Rainer Leutsch gegen Siegfried Dietrich mit 1:3 und 528:541 Kegel und auch Sebastian Braun musste gegen Robert Schmaderer mit 2:2 und 551:552 Kegeln unglücklich den Mannschaftspunkt abgeben, so dass man 0:2 und 14 Kegeln zurück lag. Im zweiten Spielabschnitt konnte Josef Iller gegen Thorsten Hartwig mit 4:0 und 531:498 Kegel klar die Oberhand behalten, doch auch Florian Schreiner musste gegen Reinhard Bettig mit 2:2 und 525:526 Kegel den Mannschaftspunkt um einen Kegel abgeben. Am Ende war man nach Mannschaftspunkten mit 1:3 im Rückstand. Mit einem Gesamtergebnis von 2135:2117 Kegel sicherte man sich jedoch die beiden Kegelpunkte, so dass es mit einem 3:3 unentschieden zur Punkteteilung kam. 

In der Kreisklasse A West empfing das sechste gemischte Herrenteam das fünfte gemischte Team des SKK Neukirchen hl. Blut. Beim Start gewann Rainer Leutsch als Tagesbester gegen Anton Neumeyer mit 3:1 und 538:515 Kegel und auch Sebastian Pongratz konnte sich gegen Daniel Brandl mit 3:1 und 526:473 Kegel durchsetzen. Somit lag man zur Spielhälfte mit 2:0 und 76 Kegeln in Front. Am Ende zog jedoch Josef Kolbeck gegen Franz Sterr mit 0:4 und 405:512 Kegeln klar den Kürzeren und auch Josef Iller musste sich gegen Thomas Kräh mit 0:4 und 463:519 Kegel klar geschlagen geben, so dass die Gäste nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnten. Mit einem Gesamtergebnis von 1932:2019 Kegeln musste man zusätzlich die beiden Kegelpunkte an Neukirchen abgeben, so dass man mit 2:4 die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.

In einem weiteren Punktspiel war die A-Jugendmannschaft beim SKK Falkenstein zu Gast. Beim Start unterlag Florian Schreiner gegen Moritz Semmelmann knapp mit 2:2 und 466:469 Kegel, doch anschließend konnte Magdalena Brandl als Tagesbeste gegen Leonie Graml mit 4:0 und 487:435 Kegel die Oberhand behalten. Auch im dritten Duell setzte sich Jessica Grave gegen Dominik Schweiger mit 2:2 und 479:474 Kegel knapp durch. So lag man mit 2:1 und 54 Kegeln in Front. Zum Schluss gewann auch Simon Schreiner gegen Florian Gröschl mit 2:2 und 435:393 Kegel und baute den Vorsprung auf 3:1 nach Mannschaftspunkten aus. Mit einem Gesamtergebnis von 1867:1771 Kegeln erhielt man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 einen weiteren Saisonsieg verbuchen konnte.  

Zurück