Nachrichten

Bundesligaherren holen sich erneut den Meistertitel

05.03.2017

Chambtalerherren sicherten sich vorzeitig die Meisterschaft

6:2 Sieg in Schretzheim reichte, da Verfolger Neumarkt zu Hause verlor/Landesligadamen besiegten Spitzenreiter Eibach

Die erste Herrenmannschaft der Chambtalkegler gastierte in der zweiten Bundesliga Süd/West beim BC Schretzheim. Mit Milan Svoboda und Christian Schreiner in den Anfangspaarungen wollte man vom Start weg den Gegner unter Druck setzen. Svoboda spielte gegen Roland Chioditti und verlor die ersten zwei Sätze mit 137:152 und 132:149, so dass er schon klar im Rückstand lag. Er kämpfte sich aber zurück und mit 142:124 und 147:137 gewann er die restlichen beiden Sätze. Bei 2:2 Satzpunkten verlor er aber mit 558:562 Kegeln knapp den Mannschaftspunkt. Christian Schreiner hatte Christian Ger als Gegner. Mit 151:142, 156:128 und 142:125 gewann er die ersten drei Sätze. Zwar verlor er en letzten Durchgang mit 144:147, doch mit 3:1 und 593:542 Kegeln holte er als Tagesbester den Mannschaftspunkt. Somit lag man nach den Startpaarungen beim Spielstand von 1:1 mit 47 Kegeln in Führung.

Im Mittelfeld spielten diesmal Philipp Grötsch und Alexander Raab. Grötsch gewann den ersten Satz mit 135:120, musste sich aber anschließend mit 131:150 geschlagen geben. Als er den dritten Satz erneut mit 146:133 für sich entschied, spielte er sich eine kleine Führung heraus. Zwar unterlag er im letzten Satz nochmals knapp mit 122:124, doch mit 2:2 Satzpunkten und 534:527 Kegeln gewann er den Mannschaftspunkt. Alexander Raab musste gegen André Lanzer den ersten Satz deutlich mit 115:145 abgeben und auch den zweiten Satz verlor er mit 137:139, so dass der Mannschaftspunkt in weite Ferne rückte. Im dritten Durchgang zündete Raab jedoch den Turbo und gewann diesen deutlich mit 171:146 und auch den letzten Satz entschied er mit 146:129 für sich. Am Ende gewann auch er mit 2:2 Satzpunkten und 569:559 Kegeln noch den Mannschaftspunkt. Somit lag man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 64 Kegeln in Front.

Zum Schluss kamen Bernhard Schreiner und Thomas Pfeffer für das Chambtalerteam zum Einsatz. Schreiner hatte Michael Zwiersch als Gegner und verlor den ersten Satz knapp mit 136:137, konnte aber den zweiten Satz mit 139:132 gewinnen. Am Ende gab er aber die restlichen beiden Sätze mit 131:151 und 121:142 ab, so dass er den Mannschaftspunkt mit 1:3 (527:564) den Gastgebern überlassen musste. Thomas Pfeffer sorgte jedoch zum Schluss gegen Timo Lindner für die Entscheidung zu Gunsten der Chambtalkegler. Mit 153:140, 143:132 und 133:127 gewann er die ersten drei Sätze. Zwar gab er den letzten Satz mit 139:142 ab, doch mit 3:1 (568:541) gewann er den Mannschaftspunkt. Bei 4:2 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 3349:3295 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 das Spiel gewann. Nachdem sich der einzig verbliebene Verfolger ASV Neumarkt überraschend eine Heimniederlage gegen den SSV Bobingen leistete, konnte das Schreiner-Team bereits vorzeitig den Meistertitel verteidigen.

Die erste Damenmannschaft empfing in der Landesliga Nord den souveränen Spitzenreiter TV Eibach 03. Beim Start spielte Tanja Kolbeck gegen Daniela Bulikiewicz und konnte sich mit 2:2 (528:512) durchsetzen und auch Sandra Grave behielt gegen Petra Fuchs/Victoria Fuchs (eingew. ab Wurf 91) mit 2:2 (487:473) die Oberhand. So lag man mit 2:0 und 30 Kegeln in Führung. Im Mittelfeld zog zwar Johanna Pfeffer gegen Tina Hußendörfer mit 1:3 (508:543) den Kürzeren, doch Laura Holmeier setzte sich als Tagesbeste gegen Manuela Urban mit 3:1 (558:519) durch, so dass man weiterhin mit 3:1 und 34 Kegeln in Führung lag. Zum Schluss konnte Evelin Diermeier gegen Kerstin Schreiner/Erika Pechmann (eingew. ab Wurf 31) mit 4:0 (525:467) einen klaren Sieg verbuchen und auch Erika Brandl bezwang Monika Eckhart mit 3:1 (518:475). Somit lagen die Chambtalerdamen nach Mannschaftspunkten mit 5:1 in Front und mit einem Endergebnis von 3124:2989 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man den Spitzenreiter mit 7:1 klar besiegte.

In der Bezirksoberliga war die zweite Herrenmannschaft im Landkreisderby bei den Randsberger Rittern in Cham zu Gast. Zu Beginn der Partie verlor Rudolf Kaspar gegen den Tagesbesten Sebastian Rieß mit 1:3 (544:562), doch Philipp Schreiner setzte sich gegen Jiri Jankovec mit 3:1 (519:507) durch, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 6 Kegeln im Rückstand lag. Im Mittelfeld konnte Eberhard Simeth gegen Robert Schmaderer mit 2,5:1,5 (529:480) die Oberhand behalten und auch Stefan Bauer bezwang Michael Gigl mit 4:0 (522:473), so dass man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 92 Kegeln in Führung lag. Am Ende unterlag jedoch Stefan Grave gegen Gerhard Lorenz mit 2:2 (524:538) und auch Elmar Diermeier zog gegen Günther Furtmayr mit 2:2 (523:546) den Kürzeren, so dass Cham nach Mannschaftspunkten auf 3:3 ausgleichen konnte. Mit einem Endergebnis von 3161:3106 Kegeln konnte sich aber das Chambtalerteam die beiden Kegelpunkte sichern, so dass man mit 5:3 einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt holte.

In der Kreisklasse Cham 1 empfing das dritte Herrenteam das Tabellenschlusslicht Gut Holz Blaibach II. Bereits in der ersten Spielhälfte der Begegnung fiel die Entscheidung, als Stefan Reiner mit der Tagesbestleistung gegen Martin Hirtreiter (Abbruch nach 60 Wurf) mit 2,5:1,5 (536:256) gewann und auch Jürgen Geiger gegen Reinhard Klingseisen mit 4:0 (522:438) die Oberhand behielt. So lag man bereits klar mit 2:0 und 364 Kegeln in Führung. Zum Schluss musste sich zwar Karl Berger gegen Markus Wache knapp mit 2:2 (502:508) geschlagen geben, doch Christoph Schillinger konnte Manuel Lottner mit 3:1 (521:485) niederhalten. Beim Spielstand von 3:1 nach Mannschaftspunkten gingen mit einem Endergebnis von 2081:1687 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, das mit einem klaren 5:1 Erfolg die Tabellenführung verteidigen konnte.

Das fünfte Herrenteam war in der Kreisklasse A West beim Tabellenzweiten SKK Grafenwiesen II gem. zu Gast. Beim Start setzte sich Tobias Kolbeck gegen Hans Holzapfel mit 2:2 (479:474) knapp durch und brachte das Chambtalerteam mit 1:0 und 5 Kegeln in Front. Auch das zweite Duell zwischen dem Tagesbesten Johannes Braun und Martin Fechter ging mit 3:1 (507:485) an Raindorf, so dass man die Führung auf 2:0 und 27 Kegel ausbauen konnte. Als jedoch in der dritten Paarung Helmut Vogl gegen Michael Amberger mit 1:3 (424:458) den Kürzeren zog, kamen die Gastgeber auf 2:1 heran und übernahmen außerdem im Gesamtergebnis mit einem Plus von 7 Kegeln die Führung. Zum Schluss konnte auch Josef Iller gegen Michael Illichmann mit 1:3 (434:473) nicht mithalten, so dass Grafenwiesen nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausglich. Im Gesamtergebnis hatte man mit 1844:1890 Kegeln am Ende auch das Nachsehen und musste die beiden Kegelpunkte den Gastgebern überlassen, so dass man die Begegnung beim Tabellenzweiten mit 2:4 verlor.

Die A-Jugendmannschaft des SKK Raindorf hatte im Spitzenspiel der Kreisklasse den Spitzenreiter SG Eschlkam/Bad Kötzting zu Gast. Beim Start unterlag Jessica Grave gegen Dominik Wache mit 1:3 (472:485), doch Philipp Diermeier konnte sich mit der Tagesbestleistung gegen Jenny Ilg mit 3:1 (535:486) durchsetzen, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 36 Kegeln in Führung lag. Im zweiten Spielabschnitt behielt Florian Schreiner gegen Stefan Schamberger mit 4:0 (498:452) die Oberhand und auch Magdalena Brandl konnte Michael Schamberger mit 2:2 (485:480) knapp niederhalten. Beim Spielstand von 3:1 nach Mannschaftspunkten erhielt das Chambtalerteam mit einem Endergebnis von 1990:1903 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man das Spitzenspiel mit 5:1 klar gewann.

Zurück