Zum Abschluss der 40. Chambtalmeisterschaft und des 22. Chambtalcup wurde im Gasthaus Chambtaler Hof die Siegerehrung abgehalten. Abteilungsleiter Christoph Schillinger konnte hierzu zahlreiche Gäste und Vertreter der Vereine begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Franz Kopp als Schirmherrn und Josef Schmid als Ehrenschirmherrn der Chambtalmeisterschaft. Beiden galt der Dank für die Übernahme der Ämter und der Unterstützung. Schillinger bedankte sich bei den Vereinsabordnungen für Teilnahme und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Des SKK Boss betonte, das bei den Privatmannschaften das neue Spielsystem von 2 mal 30 Wurf sehr gut angenommen wurde und das Feedback sehr positiv war. Der SKK-Chef betonte, dass bei den Privatmannschaften beachtliche Ergebnisse gespielt. Er hofft, dass es allen viel Spaß gemacht hat und war erfreut, dass es keine Verletzungen gab.
Inklusive Doppelstarts hatte man 32 Mannschaften am Start. Erfreulich war auch die Teilnahme von drei Jugendteams. Die Teilnahme der Sportmannschaften war heuer endlich mal wieder zweistellig. Zum Start der Chambtalmeisterschaft kam es zum Duell von je zwei Mannschaften des Gemeinderat Runding gegen das Kinderhaus Burgwichtl, wo sich der Gemeinderat durchsetzen konnte. Schillinger bedankte sich dabei beim Schirmherrn Franz Kopp für die Organisation dieser Eröffnungsduelle.
Schillinger bedankte sich bei allen Mitgliedern für den Schreib- und Bahndienst, bei der Geschäftswelt und Mitgliedern für die Organisation der Preise für die Tombola. Ein besonderer Dank galt auch dem Vereinswirt Stefan Reiner für die perfekt präparierten Bahnen, was sich auch an den guten Leistung wieder spiegelt.
Schirmherr Franz Kopp bedankte sich für die Einladung. Er betonte, dass es für ihn und seinen Schirmherrn Kollegen eine Ehre war diese Schirmherrschaft zu übernehmen. Sein Dank galt den Chambtalkeglern und deren Mitgliedern für den Bahndienst und den reibungslosen Ablauf des Turniers. Er zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung. Besonders lobte er die sehr guten Leistungen im Privatbereich. Er gratulierte allen Siegern dieser Meisterschaft. Den Chambtalkeglern wünschte er für die kommende Saison alles Gute.
Endergebnis der Chambtalmeisterschaft:
Herren privat: 1. Zur Burg Runding II 1003 Kegeln, 2. Zur Burg Runding III 977 Kegeln, 3. Zur Burg Runding I 952 Kegeln, 4. Zur Burg Runding IV 950 Kegeln, 5. Reservisten II 945 Kegeln, 6. SKK Saufhampton 945 Kegeln, 7. Die Bande I 911 Kegeln, 8. Post Cham I 891 Kegeln, 9. Post Cham II 884 Kegeln und 10. Reservisten I 875 Kegeln.
Damen privat: 1. Gebäudetechnik Scherner II 593 Kegeln, 2. Pachlinger Schützen 593 Kegeln, 3. FFW Raindorf II 534 Kegeln und 4. Gebäudetechnik Scherner I 468 Kegeln.
Mixed Privat: 1. Die 4 Chaoten II 924 Kegeln, 2. Die 4 Chaoten I 832 Kegeln, 3. D´Wochtstoana-De Anderen II 802 Kegeln, 4. FFW Raindorf I 784 Kegeln, 5. D´Wochtstoana-De Anderen I 783 Kegeln, 6. Gemeinde Runding 775 Kegeln, 7. Kinderhaus Burgwichtl II 615 Kegeln, 8. FFW Runding 534 Kegeln und 9. Kinderhaus Burgwichtl I 421 Kegeln.
Jugend Privat: 1. Pachlinger Schützen 692 Kegeln, 2. D´Wochtstoana-Die Coolen 528 Kegeln und 3. D´Wochtstoana-Die einzig Wahren 387 Kegeln.
Einzelstarts Herren: 1. Sebastian Schröder 263 Kegeln, 2. Josef Engl 259 Kegeln, 3. Josef Friedl 259 Kegeln, 4. Tobias Hauser 257 Kegeln, 5. Franz Kopp 255 Kegeln, 6. Dominik Renger 254 Kegeln, 7. Josef Kolbeck 250 Kegeln, 8. Thomas Christ 248 Kegeln, 9. Manfred Bräu 241 Kegeln und 10. Florian Schreiner 241 Kegeln
Einzelstarts Herren: 1. Sebastian Schröder 263 Kegeln, 2. Josef Engl 259 Kegeln, 3. Josef Friedl 259 Kegeln, 4. Tobias Hauser 257 Kegeln, 5. Franz Kopp 255 Kegeln, 6. Dominik Renger 254 Kegeln, 7. Josef Kolbeck 250 Kegeln, 8. Thomas Christ 248 Kegeln, 9. Manfred Bräu 241 Kegeln und 10. Florian Schreiner 241 Kegeln.
Einzelstart Damen: 1. Ingrid Hastreiter 218 Kegeln, 2. Simone Fuchs 204 Kegeln, 3. Claudia Ammon 201 Kegeln, 4. Heidi Meindl 190 Kegeln, 5. Steffi Dobmeier 186 Kegeln, 6. Christine Pongratz 177 Kegeln, 7. Johanna Reiner 167 Kegeln, 8. Karin Hastreiter 163 Kegeln, 9. Katrin Scheubeck 157 Kegeln und 10. Laura Baumgartner 155 Kegeln.
Einzelstart Jugend: 1. Simon Schlecht 218 Kegeln, 2. Michelle Bauer 182 Kegeln, 3. Josef Wittmann 168 Kegeln, 4. Fiona Bauer 156 Kegeln, 5. Benedikt Fuchs 150 Kegeln, 6. Josefa Jobst 139 Kegeln, 7. Leo Dietl 139 Kegeln, 8. Leonie Seidl 126 Kegeln, 9. Lotti Dietl 81 Kegeln und 10. Emilia Mühlbauer 62 Kegeln.
Ergebnisse des Chambtalcup:
Männer Gruppe I: 1. SKK Eschlkam II 2269 Kegeln, 2. SKK Eschlkam I 2261 Kegeln, 3. SKK Neukirchen hl. Blut 2248 Kegeln, 4. SKK Lam 2215 Kegeln, 5. SKK Willmering 2084 Kegeln und 6. SKK Raindorf 2048 Kegeln.
Männer Gruppe II: 1. SpG Bad Kötzting/Viechtach 2135 Kegeln.
Frauen: 1. SKK Neukirchen hl. Blut 2013 Kegeln, 2. SKK Raindorf 2009 Kegeln und 3. SKK Willmering 1929 Kegel.
Einzelbeste Männer I: 1. Florian Pfeffer 612 Kegeln, 2. Markus Hahner 608 Kegeln, 3. Markus Pfeiffer 593 Kegeln, 4. Martin Kräh 573 Kegeln, 5. Michael Urban 569 Kegeln, 6. Manuel Klier 564 Kegeln, 7. Markus Vogl 558 Kegeln, 8. Stefan Grave 557 Kegeln, 9. Stefan Geiger 555 Kegeln und 10. Tobias Schwarz 552 Kegeln.
Einzelbeste Männer II: 1. Dominik Wiesner 584 Kegeln, 2. Christian Zach 554 Kegel und 3. Erwin Mühlbauer 519 Kegeln. n
Einzelbeste Frauen: 1. Tanja Kolbeck 518 Kegeln, 2. Melanie Zisterer 516 Kegeln, 3. Michaela Schindlatz 512 Kegeln, 4. Lena Seidl 506 Kegeln, 5. Evelin Diermeier 503 Kegeln, 6. Steffi Kaiser-Baumer 502 Kegeln, 7. Melanie Ilg 502 Kegeln und 8. Sandra Grave 501 Kegeln.
Zum Schluss wurde die Tombola durchgeführt. Den Hauptpreis einen 55 Zoll Fernseher gewann Martin Kräh aus Neukirchen hl. Blut. Den zweiten Preis 100 Euro erhielt Dominik Renger aus Gleißenberg und den 3. Preis von 50 Euro sicherte sich Andreas Dobmeier aus Raindorf. Weiterhin wurden zahlreiche wertvolle Preise verlost. Christoph Schillinger bedankte sich bei allen Spendern und den Teilnehmern an der Chambtalmeisterschaft.