Im DKBC-Pokal hatte das erste Männerteam der Chambtalkegler den zweitligisten RW Hirschau zu Gast. Nachdem die Gäste hoch konzentriert die Partie angingen, war das Chambtalerteam bereits auf Standby Modus eingestellt, so dass es ein sehr enges Spiel wurde.
Einziger Lichtblick im Chambtalerteam war Daniel Schmid der zum Beginn der Partie mit einer überragenden Tagesbestleistung Michael Oettl mit 4:0 und 674:578 (169:154, 172:148, 167:140 und 166:136) Kegeln nieder hielt. Parallen spielte Mathias Weber gegen Thomas Immer. Mit 142:146 und 145:153 Kegeln verlor Weber die ersten beiden Sätze. Zwar konnte er sich mit 161:153 und 164:162 Kegeln in den nächsten beiden Sätzen durchsetzen, doch bei 2:2 Sätzen gab er mit 612:614 Kegeln den Mannschaftspunkt ab. Beim Spielstand von 1:1 und 6:2 Sätzen lag man im Gesamtergebnis mit 1286:1192 Kegeln noch klar in Front.
Im Mittelfeld spielten Jan Sandler und Michael Kotal, die beide nicht in ihr Spiel fanden. Sandler verlor gegen Marcus Gevatter den ersten Satz mit 143:147 Kegeln. Als er jedoch die nächsten beiden Sätze mit 145:137 und 154:137 für sich entscheiden konnte, erspielte er sich eine gute Ausgangsposition. Mit 131:174 zog er im letzten Satz deutlich den Kürzeren, so dass auch hier der Mannschaftspunkt mit 2:2 uns 573:595 Kegeln an die Gäste ging. Michael Kotal hatte gegen Jens Pauckstadt in den ersten drei Sätzen mit 154:163, 144:160 und 140:146 Kegeln das Nachsehen. Zum Schluss gewann er noch mit 141:135 Kegeln einen wichtigen Satz, so dass er mit 1:3 und 579:604 Kegeln den Mannschaftspunkt abgab. Vor den Schlusspaarungen lag man somit mit 1:3 im Rückstand, obwohl man nach Sätzen mit 9:7 und in der Gesamtholzzahl mit 2438:2391 (+47) Kegeln in Führung lag.
Am Ende sollten Jürgen Pointinger und Manuell Lallinger noch für die Entscheidung für das Chambtalerteam sorgen. Aber auch hier kam man nicht richtig ins Spiel und es zog sich wie ein Roter Faden durch durch das Team. Pointinger gab gegen Robert Rösch die ersten beiden Sätze mit 138:141 und 142:151 Kegeln ab. Zwar gewann Pointinger den dritten Satz klar mit 168:134 Kegeln, doch der letzte Satz ging mit 153:155 erneut an dem Gästespieler, so dass auch er mit 1:3 und 601:581 Kegeln den Mannschaftspunkt abgab. Manuel Lallinger musste zum Beginn gegen Daniel Rösch mit 167:171 Kegeln unglücklich den Satz abgeben. Mit 160:128, 139:132 und 157:143 Kegeln gewann er die restlichen Sätze und sicherte sich mit 3:1 und 623:574 Kegeln den Mannschaftspunkt.
Am Ende der Partie lag man mit 2:4 nach Mannschaftspunkten weiterhin zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 3662:3546 Kegeln sicherte man sich am Ende die beiden Kegelpunkte, so dass es mit 4:4 unentschieden stand. So waren die gewonnenen Sätze um das Weiterkommen in das Achtelfinale entscheidend. Hier lag das Chambtalerteam mit 13:11 Sätzen knapp in Front, so dass man ein Ausscheiden im DKBC-Pokal noch verhindern konnte.
In der Bayernliga hatte das erste Frauenteam der Chambtalkegler das zweite Frauenteam von Victoria Bamberg zu Gast. Das Gästeteam setzte zum Beginn der Partie gleich zwei Spielerinnen der ersten Bundesliga ein. So musste sich zum Beginn Tanja Kolbeck gegen die Tagesbeste Celina Zenker mit 1:3 und 547:620 Kegeln geschlagen geben und auch Erika Brandl zag gegen Anne Tonat mit 0:4 und 493:542 Kegeln den Kürzeren. So lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung bereits mit 0:2 und 122 Kegeln im Rückstand. Im Mittelfeld konnte sich Anna Lena Rothammer gegen Kerstin Hörmann mit 3:1 und 558:539 Kegeln durchsetzen und Laura Grötsch spielte gegen Shania Rießner mit 2:2 und 525:525 Kegeln unentschieden. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 1,5:2,5 Mannschaftspunkten und minus 103 Kegeln fast aussichtslos zurück. Am Ende hatte auch Evelin Diermeier gegen Lea Wagner mit 2:2 und 519:538 Kegeln das Nachsehen und Andrea Schillinger bezwang Barbara Pfuhlmann mit 4:0 und 558:514 Kegeln. Bei 2,5:3,5 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3200:3278 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Gästeteam, so dass man mit 2,5:5,5 das Nachholspiel verlor.
In einem Nachholspiel war in der Kreisliga 2 das dritte Männerteam der Chambtalkegler bei Bayerwald Daberg G2 zu Gast. Zum Beginn der Partie konnte sich Philipp Diermeier als Tagesbester gegen Verena Liegl mit 4:0 und 593:479 Kegeln durchsetzen und auch Stefan Grave behielt gegen Jakob Stauber knapp mit 2:2 und 545:544 Kegeln die Oberhand. So lag man zur Spielhälfte mit 2:0 und 105 Kegeln klar in Führung. Anschließend unterlag zwar Stefan Bauer gegen Stefan Häring mit 1:3 und 514:556 Kegeln, doch Johannes Braun besiegte Josef Beck mit 4:0 und 571:535 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2223:2114 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 5:1 erfolgreich war.