In der ersten Bundesliga war das erste Männerteam im Verfolgerduell beim TSV Breitengüßbach zu Gast. Man wusste, dass man zum Jahresabschluss nochmals vor einer sehr schweren Aufgabe steht. Bereits zum Beginn der Partie lief es nicht gut für das Chambtalerteam. Michael Kotal musste sich gegen Chris Georgi mit 1:3 und 617:641 (146:157, 154:172, 164:158 und 153:154) Kegeln geschlagen geben. Auch Daniel Schmid zog in seinem Duell gegen Christian Jelitte mit 617:636 (143:166, 178:160, 141:142 und 155:168) Kegeln den kürzeren. Mit 0:2 Mannschaftspunkten und 1234:1278 (-44) Kegeln lag man vor den Mittelfeldpaarungen zurück.
Im Mittelfeld kamen Manuel Lallinger und Milan Svoboda zum Einsatz. Dabei setzte das Chambtalerteam an, den Rückstand wieder auszugleichen. Mit der Tagesbestleistung konnte Manuel Lallinger sich gegen Marco Scheuring mit 2:2 und 673:639 (161:162, 175:179, 163:143 und 174:155) Kegeln durchsetzen. Auch Milan Svoboda holte gegen Julian Hess mit 2:2 und 600:581 (142:151, 158:136, 154:157 und 146:137) Kegeln den Mannschaftspunkt. Somit glich man bei den Mannschaftspunkten auf 2:2 aus. Im Gesamtergebnis lag man vor den Schlusspaarungen mit 2507:2497 (+10) Kegeln knapp in Führung.
Mit diesem Ergebnis war es weiterhin eine enge Partie und die beiden Team schenkten sich nichts, so dass erst in den letzten Schüben die Entscheidung fiel. Jan Sandler zeigte eine souveräne Leistung und hielt Christian Rennert mit 3:1 und 668:615 (161:144, 147:171, 182:152 und 178:148) Kegeln nieder. Nicht so gut lief es dagegen für Jürgen Pointinger. Gegen den besten Güßbacher Spieler Christopher Wittke verlor er sein Duell am Ende klar mit 1:3 und 613:664 ( 148:180, 155:144, 157:171 und 153:169) Kegeln. Mit 3:3 stand es nach Spielende bei den Mannschaftspunkten unentschieden. Bei einem Gesamtergebnis von 3788:3776 (+12) Kegeln erhielt man die beiden Kegelpunkte und man gewann mit mit 5:3 dieses Verfolgerduell. Mit diesem Sieg bleibt man dem Spitzenreiter Zerbst auf den Versen und die Konkurrenz konnte man mit sechs Punkten auf Distanz halten.