Nachrichten

Nachbericht des vierten Spieltag

12.10.2025
Bild zeigt Jan Sandler, der mit 656 Kegeln die Mannschaftsbestleistung spielte

Erneute Niederlage der Chambtalkegler in Mörfelden

Weber-Team unterlag mit 6:2/Auch Bayernligafrauen unterlagen gegen den TV Eibach

In der ersten Bundesliga war das erste Männerteam der Chambtalkegler beim Liganeuling Olympia Mörfelden zu Gast. Das Spiel wurde über sechs Bahnen ausgetragen. Im ersten Spielabschnitt spielten Daniel Schmid, Mathias Weber und Jan Sandler für das Chambtalerteam. Daniel Schmid musste gegen den besten Gästespieler Robert Nägel antreten, der auch die Tagesbestleistung spielte. So musste sich Schmid mit 1,5:2,5 und 627:678 (143:160, 169:164, 139:178 und 176:176) Kegeln geschlagen geben. Auch Weber musste gegen Alexander Conrad mit 2:2 und 613:632 (166:164, 149:168, 157:150 und 141:150) Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben. Weiterhin im Spiel hielt Jan Sandler das Chambtalerteam, der gegen Sven Völkl/Daniel Vonhof (eingew. nach Wurf 30) mit 3:1 und 656:597 (161:126, 162:147, 156:159 und 177:165) Kegeln die Oberhand behielt. So lag man zur Spielhälfte mit 1:2 und 1896:1907 Kegeln knapp zurück.

Im zweiten Spielabschnitt sollten Jürgen Pointinger, Taras Elsinger und Milan Svoboda die Begegnung nochmals drehen. Pointinger verlor jedoch gegen Stephan Michel mit 1,5:2,5 und 635:657 (163:163, 151:164, 154:166 und 167:164) Kegeln sein Duell. Taras Elsinger dagegen setzte sich gegen Marlo Bühler knapp mit 2:2 und 639:636 (174:151, 148:169, 159:177 und 158:139) Kegeln durch. Überhaupt nicht ins Spiel fand Milan Svoboda gegen Pascal Jestädt. Mit 2:2 und 574:587 (135:167, 151:124, 147:146 und 141:150) Kegeln verlor auch er sein Duell. So lag man am Ende mit 2:4 Mannschaftspunkten zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 3744:3787 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 2:6 eine Niederlage hinnehmen musste.

In der Bayernliga hatte das erste Frauenteam den TV Eibach zu Gast. Zum Beginn der Partie konnte sich Tanja Kolbeck gegen Iris Cohn mit 3:1 und 528:518 Kegeln durchsetzen, doch Erika Brandl unterlag gegen Petra Horn mit 1:3 und 503:558 Kegeln. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit 45 Zählern zurück. Im Mittelfeld verlor auch Andrea Schillinger gegen Tanja Kergl mit 2:2 und 510:546 Kegeln, doch Laura Grötsch konnte sich als Mannschaftsbeste gegen Ingeborg Maurer mit 3:1 und 561:536 Kegeln durchsetzen. Beim Spielstand von 2:2 lag man vor den Schlusspaarungen weiterhin mit 56 Zählern zurück. Evelin Diermeier konnte zwar am Ende gegen Manuela Bradenstein mit 3:1 und 527:469 Kegeln die Oberhand behalten, doch Magdalena Schmid zog gegen die Tagesbeste Stephanie Klein mit 1:3 und 521:583 Kegeln den Kürzeren. Bei 3:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3150:3210 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass man mit 3:5 eine Niederlage einstecken musste. (Bild links zeigt Laura Grötsch, die mit 561 Kegeln die Mannschaftsbestleistung spielte)

In der Landesliga Mitte gastierte das zweite Männerteam beim TV Eibach. Beim Start konnte Elias Holmeier mit einer sehr starken Leistung gegen Ulrich Wittenbeck mit 3:1 und 585:562 Kegeln den Mannschaftspunkt holen. Johannes Braun dagegen verlor sein Duell gegen Frank Schonert mit 1:3 und 539:560 Kegeln. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit zwei Kegeln in Führung. Im Mittelfeld behielt Philipp Vogl gegen Alexander Brüssel mit 3:1 und 573:537 Kegeln die Oberhand, doch trotz einer starken Leistung verlor Philip Schreiner gegen Patrik Dzoic mit 1:3 und 585:561 Kegeln. Beim Spielstand von 2:2 lag man vor den Schlusspaarungen mit 62 Kegeln vorne. Am Ende setzte sich auch Alexander Raab gegen Sven Neuner mit 2:2 und 570:555 Kegeln durch und Luca Diermeier besiegte als Tagesbester Marcus Pechmann/Julian Luca Stollar (eingew. nach Wurf 30) mit 3:1 und 601:518 Kegeln. Bei 4:2 Mannschaftspunkten sicherte man sich mit einem Gesamtergebnis von 3453:3293 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 6:2 Sieg die Heimfahrt antreten konnte. (Bild rechts zeigt Luca Diermeier, der die Tagesbestleistung mit 601 Kegel in Eibach spielte) 

In der Bezirksoberliga hatte das zweite Frauenteam den ASV Fronberg II zu Gast. Zum Beginn der Partie mussten Sandra Grave/Tanja Kolbeck (eingew. ab Wurf 66) gegen Birgit Dirscherl mit 0:4 und 470:540 den Mannschaftspunkt abgeben, doch Anja Geiger konnte als Tagesbeste Bernadette Pfeiffer mit 3:1 und 551:444 Kegeln nieder halten. Beim Spielstand von 1:1 lag man vor den Schlusspaarungen mit 37 Kegeln in Front. Im zweiten Spielabschnitt unterlag Mona Berger gegen Roswitha Ernst/Carola Zock (eingew. nach Wurf 30) mit 2:2 und 492:494 Kegeln, doch Michelle Bauer setzte sich gegen Irmgard Zapf mit 2:2 und 529:509 Kegeln durch. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2042:1987 Kegeln die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 4:2 den ersten Saisonsieg einfahren konnte.

In der Kreisliga 1 hatte das dritte Männerteam Fortuna Untertraubenbach zu Gast. Im ersten Spielabschnitt unterlag Jürgen Geiger gegen Helmut Gickel mit 1:3 und 497:460 Kegeln, doch Stefan Grave konnte sich gegen Alexander Fuchs mit 2:2 und 552:528 Kegeln durchsetzen, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 61 Kegeln in Führung lag. Anschließend gewann Philipp Diermeier gegen Florian Habler mit 3:1 und 568:502Kegeln und Elias Hollmeier besiegte Michael Lang mit 2,5:1,5 und 578:575 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 2195:2065 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 die Partie gewann.

Ebenfalls in der Kreisliga 1 empfing das vierte Männerteam den SKK Falkenstein G2. Beim Start unterlag Rudolf Kaspar gegen Erhard Laußer mit 0:4 und 510:585 Kegeln, doch Tobias Kolbeck hielt Franz Semmelmann mit 2,5:1,5 und 580:575 Kegeln nieder. Beim Spielstand von 1:1 lag man aber mit 70 Kegeln im Rückstand. Im zweiten Spielabschnitt konnte man die Partie noch drehen. Marcel Janke behielt gegen Bernhard Gabler mit 4:0 und 548:500 Kegeln die Oberhand und Christoph Schillinger bezwang Hans Schwarzfischer mit 2:2 und 536:513 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten konnte man mit 2174:2173 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte sichern, so dass man sich mit 5:1 durchsetzte.

In der Kreisklasse hatte das G1 Team den SKC Thenried G1 zu Gast. Beim Start gewann Josef Iller gegen Herbert Wendl mit 3:1 und 485:489 Kegeln, doch Marcel Janke verlor gegen Andreas Bindl mit 2:2 und 546:562 Kegeln. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 20 Kegeln zurück. Im zweiten Spielabschnitt musste sich auch Lukas Rosenhammer gegen Rudolf Hofmann mit 1:3 und 518:528 Kegeln geschlagen geben, doch Jonas Berger konnte Markus Fischer mit 2:2 und 537:526 Kegeln nieder halten. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Endergebnis von 2086:2105 die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass man mit 2:4 die Partie verlor.

In der Kreisklasse A gastierte das G2 Team beim SKK Falkenstein G3. Zum Beginn gewann Engelbert Berger gegen Marco Gröschl mit 2:2 und 466:462 Kegeln, doch Monika Hollmeier verlor gegen Maximilian Mayer mit 2:2 und 411:417 Kegeln. Zum Schluss unterlag auch Sebastian Braun gegen Andreas Dietlmeier mit 0:4 und 443:518 Kegeln und Karl Berger zog gegen Dominik Schweiger mit 1:3 und 493:520 Kegeln den Kürzeren. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1813:1917 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man eine 1:5 Niederlage hinnehmen musste.

In der Bayernliga hatte das U19 Team des SKK Raindorf den Laufer SV zu Gast. Beim Start unterlag Luis Reiner gegen Felix Kieser mit 1:3 und 494:562 Kegeln und auch Nico Berger zog gegen Malte Kleine-König mit 1:3 und 520:542 Kegeln den Kürzeren, so dass man mit 0:2 und 90 Kegeln im Rückstand lag. Am Ende verlor auch Lukas Hollmeier gegen Justus Straub mit 1:3 und 473:522 Kegeln und auch Luca Diermeier hatte gegen Sebastian Karl mit 2:2 und 569:584 Kegeln das Nachsehen. Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen auch mit einem Gesamtergebnis von 2056:2210 Kegeln an die Gäste, so dass man eine deutliche 0:6 Niederlage hinnehmen musste.

Die U19 Kreisligamannschaft der Chambtalkegler gastierte beim SKK Neukirchen hl. Blut M2JU19. Zum Beginn unterlag Maximilian Weber gegen Giovanni Hiltl mit 0:4 und 423:503 Kegeln und Mona Berger musste sich gegen Leon Berlinger knapp mit 2:2 und 452:453 Kegeln geschlagen geben. Anschließend setzte sich Emely Weber gegen Hannah Riepl mit 3:1 und 514:461 Kegeln durch und Michelle Bauer behielt gegen Leonie Geiger mit 4:0 und 477:433 Kegeln die Oberhand. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1866:1850 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Chambtalerjugend, so dass man mit 4:2 gewann.

Zurück