In der ersten Bundesliga gastierte das erste Männerteam der Chambtalkegler im ersten Rückrundenspiel beim SC Schwabsberg. Man wusste, das es keine leichte Aufgabe bei den Schwaben wird. Für das Chambtalerteam gingen zum Beginn Mathias Weber und Daniel Schmid an den Start. Bereits im im Duell zwischen Weber und den Schwabsberger Neuzugang war es ein sehr enges Spiel. Erst auf der letzten Bahn konnte Weber mit 170:139 Kegeln das Duell noch wenden. Mit 2:2 und 628:623 (137:135, 167:187, 154:162 und 170:139) holte er den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam. Daniel Schmid hatte mit Mathias Dirnberger einen sehr starken Gegner. Trotz guter Leistung musste sich Schmid mit 0,5:3,5 und 625:648 (153:167, 157:164, 150:152 und 165:165) Kegeln geschlagen geben. Beim Spielstand von 1:1 lag man aber mit 1253:1271 (-18) Kegeln zurück.
Im Mittelfeld hatten die Gastgeber ihre Schwachpunkte in der Mannschaft und dies nutzte das Chambtalerteam gnadenlos aus. Manuell Lallinger hatte gegen Timo Alander keine Probleme und behielt mit 4:0 und 648:598 (161:151, 155:154, 154:153 und 178:140) Kegeln klar die Oberhand. Taras Elsinger begann sehr stark, lies jedoch in den letzten beiden Sätzen etwas nach. Mit 2:2 Sätzen und 616:594 (167:159, 179:150, 131:133 und 139:152) Kegeln reichte es aber trotzdem für den Mannschaftspunkt. Mit einer 3:1 Führung bei 2517:2463 (+54) Kegeln ging man in die Schlusspaarungen.
Am Ende wurde das Raindorfer Schlussduo Jan Sandler und Jürgen Pointinger aber noch stark gefordert. Jan Sandler konnte sich gegen Bastian Hopp mit 3:1 und 657:624 (164:175, 178:157, 164:142 und 151:150) Kegeln durchsetzen. Ein sehr spannendes Match auf hohen Niveau lieferte sich Pointinger gegen Fabian Seitz, das auch auf der letzten Bahn erst entschieden wurde. Als Tagesbester konnte Jürgen Pointinger den besten Schwabsberger Spieler Seitz mit 3:1 und 669:660 (166:179, 153:150, 176:165 und 174:166) Kegeln nieder halten. Am Ende lag man mit 5:1 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3843:3747 Kegeln erhielt man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem klaren 7:1 Sieg ins neue Jahr startete.
Nicht vom Glück verfolgt war das erste Frauenteam in der Bayernliga, wo man im Verfolgerduell den TV Eibach empfing. Tanja Kolbeck konnte sich zum Beginn gegen Iris Cohn klar mit 3:1 und 588:534 Kegeln durchsetzen, doch Erika Brandl verlor ihr Duell gegen Stephanie Klein mit 1:3 und 503:540 Kegeln, Beim Spielstand von 1:1 lag man mit 17 Kegeln in Front. Unglücklich verlief die Partie für die Chambtalerdamen in Mittelfeld. Andrea Schillinger unterlag gegen Ingeborg Mauerer knapp mit 2:2 und 547:553 Kegeln und auch Laura Grötsch musste sich gegen Monika Heckel mit 2:2 und 548:552 Kegeln knapp geschlagen geben. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 zurück. Im Gesamtergebnis hatte man mit sieben Kegeln noch einen kleinen Vorsprung. Mit der klaren Tagesbestleistung konnte Evelin Diermeier gegen Manuela Bradensteiner mit 4:0 und 607:497 Kegeln die Oberhand behalten, doch Magdalena Brandl verlor trotz guter Leistung gegen Tanja Kergl mit 2:2 und 556:576 Kegeln ihr Duell. Am Ende der Begegnung lag man mit 2:4 Mannschaftspunkten zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 3349:3252 Kegeln sicherte man sich jedoch die beiden Kegelpunkte, so dass man sich mit 4:4 unentschieden trennte. (Bild links: Mit 607 Kegeln spielte Evelin Diermeier die Tagesbestleistung).
Weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt das zweite Männerteam in der Bezirksoberliga nach einem Sieg beim 1. SKC Floss. Beim Start gewann Milan Svoboda gegen Robert Rosenkranz mit 4:0 und 597:568 Kegeln und Johannes Braun bezwang Benjamin Volkmer mit 3:1 und 572:525 Kegeln, so dass man mit 2:0 und 76 Kegeln klar in Führung lag. Im Mittelfeld behielt auch Philipp Diermeier gegen Bernd Volkmer mit 3:1 und 569:530 Kegeln die Oberhand, doch Philip Schreiner musste sich gegen den Tagesbesten Horst Dilling mit 0:4 und 575:624 Kegeln geschlagen geben. Trotzdem ging man mit einer 3:1 Führung bei plus 66 Kegeln in die Schlusspaarungen. Am Ende siegte Alexander Raab gegen Andreas Stahl mit 3:1 und 577:524 Kegeln, während Luca Diermeier gegen Stefan Hacker mit 2:2 und 559:571 Kegeln den Kürzeren zog. Zum Schluss war man mit 4:2 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3449:3342 Kegeln erhielt man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 6:2 Erfolg weiterhin ungeschlagen bleibt.
Die Bezirksoberligafrauen mussten sich gegen TuS Schnaittenbach mit 1:5 und 2084:2108 Kegeln geschlagen geben. Beim Start gewann Anna-Lena Rothammer gegen Birgit Graf klar mit 3:1 und 568:524 Kegeln, doch Anja Geiger zog gegen Claudia Auer mit 2:2 und 517:520 Kegeln knapp den Kürzeren. Im zweiten Spielabschnitt verlor Sandra Grave gegen Christine Graf mit 0:4 und 501:544 Kegeln und auch Michelle Bauer/Mona Berger (eingew. ab Wurf 61) hatten gegen Susanne Hackel mit 1:3 und 498:520 Kegeln das Nachsehen. Mit dieser Niederlage ist man auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht.
In der Kreisliga 2 empfing das vierte Männerteam der Chambtalkegler den SKK Willmering G1. Zum Beginn unterlag Jürgen Geiger gegen Erwin Seidl mit 1:3 und 477:494 Kegeln und auch Tobias Kolbeck zog gegen Johannes Plötz mit 1,5:2,5 und 533:554 Kegeln den Kürzeren. So lag man mit 0:2 und 38 Kegeln im Rückstand. Anschließend behielt Christoph Schillinger als Tagesbester gegen Lena Seidl mit 3:1 und 559:532 Kegeln die Oberhand und auch Siegfried Schönberger hielt Jens Marciniak mit 3:1 und 537:488 Kegeln nieder, so dass man auf 2:2 ausgleichen konnte. Mit einem Gesamtergebnis von 2106:2068 Kegeln erhielt man auch die beiden Kegelpunkte und man sicherte sich mit einem 4:2 Erfolg die beiden Punkte.
In der Kreisklasse hatte das G1 Team den Spitzenreiter SKC Thenried G1 zu Gast. Beim Start unterlag Lukas Rosenhammer gegen Claudia Vogl mit 0:4 und 460:536 Kegeln und Johannes Niedermayer musste sich gegen Markus Fischer mit 1:3 und 515:519 Kegeln geschlagen geben, so dass man mit 0:2 und 80 Kegeln klar im Hintertreffen war. Anschließend verlor auch Gerhard Alt gegen Rudolf Hofmann mit 1:3 und 472:511 Kegeln, während Sebastian Braun gegen Jörg Hofmann mit 2:2 und 512:507 knapp gewann. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen die beiden Kegelpunkte mit 1959:2073 Kegeln auch an die Gäste, so dass man mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.
Das G2 Team gastierte in der Kreisklasse A beim SKC Rieding/Walting G3. Bereits beim Start fiel die Vorentscheidung für das Chambtalerteam, als Josef Iller gegen Markus Pongratz mit 4:0 und 491:361 Kegeln gewann und Florian Schreiner sich gegen Matthias Pongratz mit 4:0 und 487:378 Kegeln durchsetzte. Zwar unterlag anschließend Engelbert Berger/Monika Hollmeier (eingew. ab Wurf 61) mit 1:3 und 465:539 Kegeln, doch Karl Berger bezwang Verena Pongratz mit 3:1 und 468:405 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 1911:1683 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 das Nachbarschaftsderby gewann.
In einem Punktspiel konnte sich die Kreisligajugend der Chambtalkegler beim SKK Neukirchen hl. Blut I durchsetzen. Zum Beginn der Partie gewann Lukas Hollmeier gegen Hannah Riepl mit 3:1 und 490:481 Kegeln und auch Emely Weber setzte sich gegen Leonie Geiger mit 3:1 und 465:405 Kegeln durch, so dass man mit 2:0 und 69 Kegeln in Führung ging. Anschließend unterlag jedoch Mona Berger gegen Giovanni Hiltl knapp mit 1:3 und 391:392 Kegeln, doch Michelle Bauer behielt gegen Emma Geiger mit 3:1 und 499:441 Kegeln die Oberhand. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 1945:1819 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 gewann.