In der ersten Bundesliga hatte das erste Männerteam der Chambtalkegler den KC Schwabsberg zu Gast. Das Chambtalerteam ging dabei als klarer Favorit in die Begegnung. Doch das jedes Spiel erst einmal gespielt werden muss, das zeigte diese Begegnung. Während die Gäste um jeden Kegel kämpften, waren einige Spieler total von der Rolle.
Zum Beginn spielten Daniel Schmid und Michael Kotal für das Chambtalerteam. Daniel Schmid war noch einer der positiven Spieler im Chambtalerteam. Gegen Michael Schlosser holte er sich mit 4:0 und 621:572 (151:123, 163:162, 150:144 und 157:143) Kegeln den Mannschaftspunkt. Nicht richtig ins Spiel kam Michael Kotal, der gegen Srdan Sokac, der mit 1:3 und 591:629 (142:173, 151:153, 152:165 und 146:138) Kegeln sein Duell verlor. So lag man beim Spielstand von 1:1 noch mit 1212:1201 (+11) Kegeln knapp in Führung.
Die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste fiel im Mittelfeld, wo Jan Sandler und Milan Svoboda unter ihren Niveau spielten. Sandler unterlag gegen Fabian Böhm mit 1:3 und 584:606 (134:139, 145:157, 156:151 und 149:159) Kegeln und auch Svoboda zog gegen den besten Gästespieler Christian Schneider mit 0:4 und 573:652 (143:168, 151:161, 145:157 und 134:166) Kegeln den Kürzeren. Nun lag man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 und 2369:2459 (-90) Kegeln im Rückstand.
Jürgen Pointinger und Taras Elsinger versuchten zum Schluss alles noch um die Partie zu drehen. Doch trotz einer starken Leistung der beiden Raindorfer reichte es am nicht ganz aus. Pointinger gewann als Tagesbester gegen Stephan Drexler deutlich mit 4:0 und 661:598 (161:148, 169:159, 173:156 und 158:135) Kegeln. Etwas unglücklich verlor Elsinger sein Duell gegen Timo Alander. Obwohl der Raindorfer mit 651:632 (169:133, 151:158, 174:181 und 157:160) die bessere Kegelzahl aufwies, musste er mit 1:3 Sätzen den Mannschaftspunkt abgeben. Am Ende der Partie lag man mit 2:4 Mannschaftspunkten zurück. Mit 3681:3689 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte auch an die Gäste, so dass sie aufgrund ihrer kämpferischen Leistung verdient mit einen 6:2 Erfolg aus Raindorf entführen konnten.
Das erste Frauenteam der Chambtalkegler war in der Bayernliga beim SKK Helmbrechts zu Gast. Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart stand man bereits unter Zugzwang. Zum Beginn konnte sich Tanja Kolbeck als Tagesbeste gegen Ursula Hübner mit 4:0 und 582:534 Kegeln durchsetzen, doch Laura Grötsch unterlag gegen Roswitha Wolf mit 2:2 und 480:485 Kegeln. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit 43 Kegeln in Front. Im Mittelfeld zog jedoch Anna-Lena Rothammer gegen Rebecca Funk mit 1:3 und 487:530 Kegeln den Kürzeren und auch Andrea Schillinger verlor ihr Duell gegen Kathrin Hoppert mit 1:3 und 519:564 Kegeln. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 45 Kegeln zurück. Am Ende konnte man aber die Partie nochmals drehen, als Magdalena Schmid mit 3:1 und 563:528 Kegeln die Oberhand behielt und Erika Brandl gegen Sylvia Sorge mit 2,5:1,5 und 516:499 Kegeln ihr Duell gewann. Nach Spielende stand es 3:3 nach Mannschaftspunkten. Mit einem Gesamtergebnis von 3147:3140 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:3 einen wichtigen Sieg einfahren konnte. (Bild links zeigt das erste Frauenteam, die nach dem Sieg in Helmbrechts jubeln konnte)
In der Landesliga Mitte hatte das zweite Männerteam der Chambtalkegler den SC Luhe Wildenau II zu Gast. Zum Beginn der Partie setzte sich Philipp Diermeier gegen Manuel Ottorepetz 3:1 und 583:523 Kegeln durch und auch Johannes Braun bezwang Sebastian Fröhlich mit 3:1 und 581:538 Kegeln, so dass man mit 2:0 und 103 Kegeln klar in Führung ging. Im Mittelfeld fiel bereits die Vorentscheidung in dieser Partie. Elias Hollmeier hielt Daniel Wutz mit 3,5:0,5 und 577:555 Kegeln nieder und Mathias Weber behielt mit der Tagesbestleistung gegen Tobias Rudlof mit 4:4 und 659:557 Kegeln die Oberhand. Mit einem 4:0 und plus 227 Kegeln war die Partie entschieden. Zum Schluss musste sich Alexander Raab trotz guter Leistung gegen gegen den besten Gästespieler Manuel Weiß mit 0:4 und 606:651 Kegeln geschlagen geben, doch Luca Diermeier holte sich gegen Carsten Göhring mit 4:0 und 588:534 Kegeln den Mannschaftspunkt. Bei 5:1 Mannschaftspunkten holte man sich mit 3594:3358 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte. So dass man klar mit 7:1 die Partie gewann. (Bild rechts: Eine starke Leistung zeigte Mathias Weber mit 659 Kegeln im Landesligateam der Chambtalkegler)
In der Bezirksoberliga musste das zweite Frauenteam beim FC Schwarzenfeld erneut mit 1:5 und 1874:2020 Kegeln geschlagen geben. Im ersten Spielabschnitt unterlag Michelle Bauer gegen Yvonne Sixt mit 2:2 und 454:501 Kegeln, doch Sandra Grave gewann gegen Emely Meier mit 2,5:1,5 und 475:460 Kegeln. Anschließend verlor Mona Berger gegen Stephanie Metz mit 0:4 und 439:520 Kegeln und Anja Geiger zog gegen Mona Bauer mit 1:3 und 506:539 Kegeln den Kürzeren.
Einen klaren Sieg holte sich das dritte Männerteam in der Kreisliga 1 bei Bayerwald Daberg G1. Jürgen Geiger verlor zum Beginn gegen Mario Krausenecker mit 1:3 und 567:599 Kegeln, doch Stefan Grave bezwang Günther Häring klar mit 4:0 und 570:504 Kegeln, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 34 Kegeln in Führung lag. Zum Schluss konnte sich Philipp Vogl gegen Dominik Stauber mit 3:1 und 574:588 Kegeln durchsetzen und Marcel Janke hielt Florian Reimer mit 2:2 und 563:531 Kegeln nieder. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2274:2222 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, die sich einen 5:1 Sieg erkämpften.
In der Kreisklasse A gewann das G2 Team der Chambtalkegler im Nachbarschaftsderby gegen den SKC Rieding/Walting G3 mit 5:1 und 1909:1742 Kegeln. Zum Beginn unterlag Karl Berger gegen Christian Heigl mit 1:3 und 467:484 Kegeln, doch Gerhard Alt konnte sich gegen Philipp Mückl mit 3:1 und 435:438 Kegeln durchsetzen. Anschließend konnte Engelbert Berger Karl Stöberl mit 4:0 und 506:429 Kegeln bezwingen und Sebastian Braun gewann gegen Mathias Simeth mit 4:0 und 501:391 Kegeln.
Die U19 Bayernligajugend war beim 1. KC Oberaltertheim zu Gast. Beim Start unterlag Noah Eichinger gegen Lorenz Schlembach mit 2:2 und 538:558 Kegeln, doch Luca Diermeier konnte als Tagesbester Leon Stollberger mit 4:0 und 618:514 Kegeln nieder halten, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 84 Kegeln vorne lag. Im zweiten Spielabschnitt gewann auch Lukas Hollmeier gegen Domenico Caputo mit 3:1 und 493:460 Kegeln und auch Luis Reiner bezwang Karl Müller mit 4:0 und 525:401 Kegel. Am Ende lag man mit 3:1 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 2174:1933 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 5:1 Erfolg in die Saison startete.
Die Kreisligajugend der Chambtalkegler setzte sich gegen den SKK Falkenstein mit 6:0 und 2022:1582 Kegeln durch. Im ersten Spielabschnitt gewannen Mona Berger gegen Sebastian Kotz/David Mayster mit 3:1 und 454:420 Kegeln und Maximilian Weber gegen Jayden Kletzsch mit 2:2 und 470:459 Kegeln. Anschließend siegten auch Emely Weber als Tagesbeste gegen Thea Geisler/Lena Kliemann mit 4:0 und 588:368 Kegeln und Michelle Bauer gegen Simon Reichhart mit 4:0 und 510:335 Kegeln.