Nachrichten

Nachbericht des 18. Spieltag

13.04.2025
Überlegen holte sich das zweite Männerteam den Meistertitel in der Bezirksoberliga

Bayernligafrauen holten Sieg zum Saisonabschluss

Bezirksoberligamänner und viertes Herrenteam holten sich den Meistertitel

Die Bayernligafrauen waren am letzten Spieltag im Oberpfalzderby bei der SpVgg Pirk zu Gast. Zum Beginn der Partie gewann Tanja Kolbeck gegen Hannelore Wagner mit 3:1 und 565:536 Kegeln und Erika Brandl konnte sich gegen Angelika Helgert mit 3:1 und 545:521 Kegeln durchsetzen, so dass man mit 2:0 und 53 Kegeln in Führung ging. Im Mittelfeld unterlag Anna-Lena Rothammer gegen Carola Nickl mit 1:3 und 513:531 Kegeln, doch Laura Grötsch konnte gegen Petra Dilling mit 2,5:1,5 und 526:510 Kegeln die Oberhand behalten. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 51 Kegeln noch in Front. Zum Schluss konnte Evelin Diermeier ihr Duell gegen Katharina Nickl mit 2:2 und 560:543 Kegeln gewinnen und Magdalena Brandl hatte gegen Lena Lugert mit 1:3 und 539:541 Kegeln knapp das Nachsehen. Beim Spielstand von 4:2 erhielt das Diermeier-Team mit einem Gesamtergebnis von 3248:3182 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 das Oberpfalzderby gewann. Mit diesem Sieg konnte man den vierten Platz in der Tabelle absichern.

In der Bezirksoberliga empfing das zweite Männerteam zum Saisonabschluss den SV Grafenwöhr. Beim Start unterlag Tobias Kolbeck gegen Marius Böhm knapp mit 2:2 und 489:490 Kegeln, doch Luca Diermeier bezwang Michael König mit 4:0 und 568:525 Kegeln. So lag man beim Spielstand von 1:1 mit 42 Kegeln in Front. Im Mittelfeld konnte sich Philipp Diermeier gegen Thomas Schraml mit 3:1 und 553:528 Kegeln durchsetzen und Johannes Braun gewann gegen Jürgen Ulm mit 3:1 und 539:504 Kegeln. So war vor den Schlusspaarungen mit einer 3:1 Führung mit plus 102 Kegeln die Vorentscheidung gefallen. Am Ende behielt Alexander Raab gegen Richard Eichinger mit 3:1 und 572:531 Kegeln die Oberhand und Elias Hollmeier konnte als Tagesbester Tobias Wolfrath mit 3,5:0,5 und 605:506 Kegeln nieder halten. Bei 5:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 3326:3084 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 7:1 als Sieger hervor ging. Mit nur einer Saisonniederlage holte man sich klar den Meistertitel und schaffte den Aufstieg in die Landesliga.

Das zweite Frauenteam war in der Bezirksoberliga beim SKC Tröbes zu Gast. Im ersten Spielabschnitt unterlag Anja Geiger gegen Bianca Guttenberger-Morell mit 0:4 und 509:577 Kegeln und Sandra Grave zog gegen Maria-Eva Pöllmann mit 1:3 und 530:577 Kegeln den Kürzeren, so dass man mit 0:2 und 115 Kegeln im Rückstand lag. Anschließend verlor Michelle Bauer gegen Elisabeth Grötsch mit 1:3 und 537:546 Kegeln und Mona Berger hatte gegen Magdalena Bäumler mit 2:2 und 552:556 Kegeln das Nachsehen. Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2128:2256 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man deutlich mit 0:6 eine Niederlage einstecken musste.

Das dritte Männerteam gastierte in der Kreisliga 1 bei Bayerwald Daberg G1. Rudolf Kaspar verlor gegen Dominik Stauber mit 2:2 und 559:591 Kegeln und auch Sebastian Braun unterlag gegen Mario Krausenecker mit 0:4 und 544:591 Kegeln, so dass man mit 0:2 und 79 Kegeln im Rückstand lag. Anschließend gewann Stefan Grave gegen Florian Reimer mit 2:2 und 593:580 Kegeln und Marcel Janke bezwang Andreas Robl mit 3:1 und 595:580 Kegeln, so dass man mit 2:2 nach Mannschaftspunkten ausgleichen konnte. Im Gesamtergebnis gingen mit 2291:2342 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 2:4 die Partie verlor.

Das vierte Männerteam gastierte in der Kreisliga 2 im Lokalderby beim DSK Daberg G1. Dabei sorgte man bereits beim Start für klare Verhältnisse, als Jürgen Geiger als Tagesbester gegen Heinz Wenzel mit 2:2 und 583:540 Kegeln gewann und Tobias Kolbeck gegen Andreas Lamecker mit 3,5:0,5 und 577:532 Kegeln die Oberhand behielt. So lag man mit 2:0 und 88 Kegeln klar in Führung. Im zweiten Spielabschnitt musste sich zwar Christoph Schillinger gegen Benedikt Riedl mit knapp mit 2:2 und 514:518 Kegeln geschlagen geben, doch Siegfried Schönberger gewann gegen Alfons Göttlinger mit 2:2 und 514:504 Kegeln. Am Ende lag man mit 3:1 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 2188:2094 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 das Lokalderby gewann. Mit diesem Sieg sicherte man sich zusätzlich den Meistertitel und den Aufstieg in die Kreisliga 1. (Bild links zeigt das zweite Männerteam, die den Meistertitel in der Kreisliga 2 holte)

In der Kreisklasse A empfing das G2 Team der Chambtalkegler den SKK Neukirchen G2. Karl Berger setzte sich gegen Anton Weber mit 3:1 und 521:496 Kegeln durch und Monika Hollmeier bezwang Regina Hartl mit 3:1 und 520:510 Kegeln, so dass man mit 2:0 und 35 Kegeln in Führung ging. Anschließend konnte Florian Schreier sich gegen Antonia Mauerer mit 4:0 und 508:444 Kegeln durchsetzen, während Sebastian Braun gegen Giovanni Hiltl mit 1:3 und 445:490 Kegeln den Kürzeren zog. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1994:1940 Kegeln an das Chambtalerteam, die mit 5:1 als Sieger hervor gingen.

Zurück