In der ersten Bundesliga hatte das erste Männerteam der Chambtalkegler das abstiegsgefährdete Team des SV Wernburg zu Gast. Dabei ging man als klarer Favorit in die Partie. Zum Beginn der Partie wurde man dieser Favoritenrolle gerecht. Daniel Schmid spielte gegen Florian Rietze mit 145:145 Kegeln in ersten Duell unentschieden, gewann aber den zweiten Satz mit 162:155 Kegeln. Als der dritte Satz mit 154:175 Kegeln erneut an Rietze ging, war das Duell wieder offen. Mit 169:136 Kegeln setzte sich Schmid im letzten Satz nochmals klar durch, so dass er mit 2,5:1,5 Sätzen und 630:611 Kegeln den Mannschaftspunkt holte. Mathias Weber musste gegen Raven Michel den ersten Satz mit 148:175 Kegeln abgeben. Mit 160:124, 178:146 und 160:151 Kegeln gewann Weber die restlichen Sätze, so dass er sich mit 3:1 und 639:596 Kegeln den Mannschaftspunkt gewann. So lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 und 1269:1207 (+62) Kegeln in Front.
Im Mittelfeld spielte Alexander Raab gegen Paul Sommer. Mit 168:134, 144:141 und 158:154 Kegeln gewann Raab die ersten drei Sätze. Zwar gab er den letzten Satz knapp mit 149:150 Kegeln ab, doch mit 3:1 und 619:579 Kegeln holte er den Mannschaftspunkt. Milan Svoboda hatte mit Daniel Barth den schnittbesten Bundesligakegler als Gegner. Mit 171:163 und 169:168 Kegeln gewann Svoboda die ersten beiden Sätze. Als er den dritten Satz mit 146:155 Kegeln abgab, wurde es nochmals eng in dieser Partie. Mit 158:155 Kegeln gewann Svoboda den letzten Satz, so dass er mit 3:1 und 644:641 Kegeln als Sieger hervor ging. So lag man vor den Schlusspaarungen klar mit 4:0 und 2532:2427 (+105) Kegeln in Front.
Am Schluss konnte Michael Kotal gegen Alexander Conrad die ersten beiden Sätze mit 151:143 und 162:158 Kegeln gewinnen. Im dritten Durchgang trennte er sich mit 152:152 Kegeln unentschieden und mit 142:140 Kegeln ging der letzte Satz erneut an Kotal. Mit 3,5:0,5 Sätzen und 607:593 Kegeln ging auch hier der Mannschaftspunkt an Raindorf. Manuell Lallinger musste gegen Christian Zeh die ersten beiden Sätze mit 159:168 und 128:144 Kegeln abgeben. Im dritten Satz reichte es mit 151:151 Kegeln auch nur zu einem Unentschieden. Zwar gewann Lallinger den letzten Satz noch mit 159:140 Kegeln, doch mit 1,5:2,5 Sätzen und 597:603 Kegeln ging hier der Mannschaftspunkt an die Gäste. Bei 5:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3736:3623 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, die mit 7:1 die Partie gewannen.
In der Bayernliga war das erste Frauenteam der Chambtalkegler beim Spitzenreiter SpG Bad Neustadt Saale zu Gast. Zum Beginn der Partie unterlag Laura Grötsch gegen Bettina Behr mit 2:2 und 519:534 Kegeln, doch Tanja Kolbeck konnte sich mit der Tagesbestleistung gegen Juliane Probst/Janine Link (eingew. ab Wurf 91) mit 4:0 und 553:479 Kegeln durchsetzen, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 59 Kegeln in Führung lag. Anschließend musste sich Erika Brandl gegen Antonia Biener mit 2:2 und 491:528 Kegeln geschlagen geben, doch Anna-Lena Rothammer bezwang Stephanie Philipp-Schirmer mit 3:1 und 527:498 Kegeln. So lag man vor den Schlusspaarungen beim Spielstand von 2:2 mit 51 Kegeln weiterhin in Front. Am Ende wurden aber bei knappen Entscheidungen die guten Leistungen der Chambtalerfrauen nicht belohnt. Andrea Schillinger musste sich gegen Natalie Guck mit 2:2 und 533:534 Kegeln geschlagen geben und auch Evelin Diermeier hatte gegen Theresa Schubert mit 1:3 und 522:523 Kegeln das Nachsehen. So gingen die Gastgeber mit 4:2 in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3145:3096 Kegeln holte sich das Chambtalerteam jedoch die beiden Kegelpunkte, so dass es zumindest noch mit 4:4 zu einen Unentschieden reichte. (Bild: Mit 553 Kegeln spielte Tanja Kolbeck die Tagesbestleistung)
Einen Sieg verbuchte auch das zweite Männerteam in der Bezirksoberliga gegen den SV Grafenwöhr. Zum Beginn gewann Philip Schreiner gegen Michael König mit 3:1 und 562:534 Kegeln und Luca Diermeier setzte sich gegen Jürgen Ulm mit 2:2 und 550:523 Kegeln durch, so dass man mit 2:0 und 55 Kegeln in Führung ging. Im Mittelfeld unterlag zwar Elias Hollmeier gegen Richard Eichinger etwas unglücklich mit 1,5:2,5 und 542:531 Kegeln, doch Philipp Diermeier behielt gegen Jürgen Roier mit 3:1 und 537:516 Kegeln die Oberhand. So hatte man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und plus 87 Kegeln einen beruhigenden Vorsprung. Am Ende konnte auch Rudolf Braun mit 2:2 und 563:555 Kegeln Tobias Wolfrath nieder halten, während Johannes Braun gegen Patrick König mit 1:3 und 536:547 Kegeln den Kürzeren zog. Bei 4:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3290:3206 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man klar mit 6:2 gewann.
Das zweite Frauenteam konnte sich in der Bezirksliga bei Blau Weiss Moosbach durchsetzen und bleibt weiterhin souverän an der Tabellenspitze. Beim Start gewann Anja Geiger gegen Katrin Pruy mit 3:1 und 557:493 Kegeln und Magdalena Brandl konnte Silvia Straßer mit 4:0 und 557:501 Kegeln nieder halten. So lag man mit 2:0 und 120 Kegeln klar in Front. Anschließend konnte sich auch Sandra Grave gegen Carola Forster mit 3:1 und 519:506 Kegeln durchsetzen und Corinna Seidl zog gegen Marina Reiner mit 1:3 und 478:576 Kegeln den Kürzeren. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2111:2076 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Chambtalerfrauen, so dass man mit 5:1 gewann.
In der Kreisliga 2 holte sich das dritte Männerteam im Verfolgerduell gegen den SKK Willmering einen wichtigen Sieg. Bereits beim Start ging man mit 2:0 und 52 Kegeln in Führung, als Rudolf Kaspar sein Duell gegen Werner Ettl mit 3:1 und 537:552 Kegeln gewann und Stefan Grave gegen Erwin Seidl mit 3,5:0,5 und 565:498 Kegeln die Oberhand behielt. Im zweiten Spielabschnitt zog Siegfried Schönberger gegen Jens Marciniak mit 1:3 und 548:580 Kegeln den Kürzeren, doch Stefan Bauer bezwang Thorsten Pickelmann mit 2,5:1,5 und 526:506 Kegeln. So lag man mit 3:1 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 2176:2136 Kegeln erhielt man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 5:1 Erfolg den Aufstieg wieder in eigener Hand hat.
Im Spitzenspiel der Kreisklasse war das vierte Männerteam beim FC Bergham G1 zu Gast. Lukas Rosenhammer zog zum Beginn gegen Kaya Sedat mit 1:3 und 512:540 Kegeln den Kürzeren und auch Tobias Kolbeck hatte gegen Kirstin Auburger mit 1:3 und 480:509 Kegeln das Nachsehen, so dass man mit 0:2 und 57 Kegeln im Rückstand lag. Anschließend verlor auch Marcel Janke gegen Franziska Auburger knapp mit 2:2 und 521:525 Kegeln, während sich Christoph Schillinger gegen Raimund Gudat mit 2:2 und 538:526 Kegeln durchsetzte. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2051:2100 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.
Die Kreisligajugend der JSpG Raindorf/Bad Kötzting/Rimbach hatte die JSpG Chamer Ritter/Rieding-Walting zu Gast. Lukas Hollmeier besiegte zum Beginn Philipp Mückl mit 4:0 und 495:437 Kegeln und Emely Weber konnte als Tagesbeste Simon Mückl mit 4:0 und 529:454 Kegeln nieder halten. Anschließend setzte sich Mona Berger gegen Tobias Stoiber mit 4:0 und 521:445 Kegeln durch und Michelle Bauer gewann gegen Emily Hirmer mit 2:2 und 461:455 Kegeln. Bei 4:0 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2006:1791 auch an die Gastgeber, so dass man mit 6:0 siegte.