In der ersten Bundesliga gastierte das erste Männerteam der Chambtalkegler bei Geiseltal Mücheln. Dabei musste man mit Manuel Lallinger und Jan Sandler auf zwei Stammspieler verzichten. Dies war die Chance für die anderen Spielern im Kader des Chambtalerteam sich gut zu präsentieren. Trotzdem ging man gegen den Tabellenvorletzten als klarer Favorit in die Partie.
Begonnen hat die Partie auf Raindorfer Seite Daniel Schmid und Mathias Weber. Daniel Schmid hatte zwar einen schwachen Start, konnte sich aber kontinuierlich steigern und setzte sich gegen Tim Saalbach mit 2:2 und 618:610 (133:161, 151:130, 162:175 und 172:144) Kegeln durch. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Mathias Weber gegen Robert Heydrich. Nachdem Weber in den letzten Spielen pausierte, konnte er mit der Tagesbestleistung von 3:1 und 676:595 (187:147, 154:158, 173:149 und 162:141) Kegeln die Oberhand behalten. So lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 und 1294:1205 (+89) Kegeln in Front.
Im Mittelfeld spielten Milan Svoboda und Taras Elsinger für das Chambtalerteam. Milan Svoboda zeigte erneut, dass er derzeit sehr gut in Form ist und hielt den besten Spieler der Gastgeber Justin Lorenz mit 2:2 und 648:618 (162:145, 160:178, 187:150 und 139:145) Kegeln nieder. Taras Elsinger fand nicht richtig ins Spiel. Gegen Max Mittag musste er sich mit 1:3 und 578:587 (139:154, 151:155, 135:141 und 153:137) Kegeln geschlagen geben. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 2520:2410 (+110) Kegeln klar in Führung.
Zum Schluss kam neben Jürgen Pointinger diesmal Michael Kotal zum Einsatz. Jürgen Pointinger zeigte gegen Wolfgang Roick erneut eine sehr gute Leistung und konnte mit 3:1 und 648:607 (166:157, 143:146, 169:150 und 170:154) Kegeln den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam holen. Sehr stark begonnen hat Michael Kotal in seinem Duell gegen Reinhard Hey, jedoch musste er sich am Ende bei 2:2 Sätzen und 603:605 (171:155, 141:121, 144:166 und 147:163) Kegeln knapp geschlagen geben. Am Ende der Partie lag man mit 4:2 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3771:3622 (+149) Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 die Partie gewann. Mit diesem Sieg hat man sich den Vizemeistertitel gesichert, während für Geiseltal Münchel der Abstieg besiegelt ist.
In der Bayernliga hatte das erste Frauenteam das zweite Team von Victoria Bamberg zu Gast. Zum Beginn gewann Tanja Kolbeck mit der Tagesbestleistung gegen Nina Meußgeyer mit 2:2 und 588:541 Kegeln, doch Erika Brandl unterlag gegen Shania Rießner mit 1:3 und 526:534 Kegeln. Beim Spielstand von 1:1 lag man nach den ersten Drittel der Begegnung mit 39 Kegeln in Front. Im Mittelfeld konnte sich Andrea Schillinger gegen Emma Hörmann mit 3:1 und 531:529 Kegeln knapp durchsetzen und auch Laura Grötsch gewann ihr Duell gegen Barbara Pfuhlmann mit 2:2 und 539:521 Kegeln. So war man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 59 Kegeln in Front. Am Ende behielt Evelin Diermeier gegen Katja Niklaus Sych mit 2:2 und 517:504 Kegeln die Oberhand, während Magdalena Brandl gegen Kerstin Hörmann mit 2:2 und 524:546 Kegeln den Kürzeren zog. Bei 4:2 Mannschaftspunkten erhielten die Chambtalerdamen mit einem Gesamtergebnis von 3225:3175 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 6:2 Sieg weiterhin die Chancen um den Meistertitel besitzt.
In der Bezirksoberliga hatte das zweite Frauenteam das Tabellenschlusslicht Eintracht Eslarn zu Gast. Zum Beginn gewann Mona Berger gegen Jasmin Benz mit 3:1 und 534:526 Kegeln, doch Anja Geiger zog gegen Roswitha Fürtsch mit 1:3 und 491:490 Kegeln den Kürzeren. Beim Spielstand von 1:1 lag man zur Spielhälfte mit 9 Kegeln in Front. Anschließend musste sich Sandra Grave gegen Sabine Bauriedl mit 1:3 und 495:505 Kegeln geschlagen geben und Michelle Bauer trennte sich gegen Anja Merold mit 2:2 und 472:472 Kegeln unentschieden. Bei 1,5:2,5 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1992:1993 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass man mit 1,5:4,5 eine unglückliche Niederlage einstecken musste.
In der Kreisliga 1 hatte das dritte Männerteam den FC Bergham zu Gast. Im ersten Spielabschnitt unterlag Rudolf Kaspar gegen Josef Knott mit 1:3 und 513:542 Kegeln und Stefan Grave musste sich gegen Jonas Auburger mit 1:3 und 552:567 Kegeln geschlagen geben, so dass man mit 0:2 und 44 Kegeln im Rückstand lag. Anschließend setzte sich jedoch Elias Hollmeier gegen Gerhard Auburger mit 3:1 und 555:522 Kegeln durch und Stefan Bauer konnte Christian Poller mit 4:0 und 569:518 Kegeln nieder halten. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2189:2149 Kegeln an das Chambtalerteam, so dass man mit 4:2 die Partie gewann.
Das vierte Männerteam hatte im Spitzenspiel der Kreisliga 2 Fortuna Untertraubenbach zu Gast. Zum Beginn der Partie verlor Tobias Kolbeck gegen Florian Habler knapp mit 2:2 und 504:508 Kegeln und auch Siegfried Schönberger zog gegen Karl Breu mit 1:3 und 488:533 Kegeln den Kürzeren, so dass man mit 0:2 und 49 Kegeln zurück lag. Im zweiten Spielabschnitt hatte auch Christoph Schillinger gegen Alexander Fuchs mit 1:3 und 550:581 Kegeln das Nachsehen, so dass der Sieg von Elias Hollmeier gegen Michael Lang mit 3:1 und 562:543 Kegeln nur noch eine Ergebniskosmetik war. Bei 1:3 Mannschaftspunkten erhielten die Gäste mit 2104:2165 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man eine 1:5 Niederlage hinnehmen musste.
Das G1 Team hatte den Spitzenreiter SKK Chamer Ritter G2 zu Gast. Beim Start gewann Lukas Rosenhammer gegen Wolfgang Jobst mit 2:2 und 520:505 Kegeln, doch Josef Iller musste sich gegen Ralf Weber mit 0:4 und 498:543 Kegeln geschlagen geben. Im zweiten Spielabschnitt konnte sich Marcel Janke gegen Jonas Lehneis mit 2,5:1,5 und 515:486 Kegeln durchsetzen, doch Sebastian Braun/Jonas Berger (eingew. nach Wurf 60) zogen gegen Aaron Roider mit 2:2 und 476:522 Kegeln den Kürzeren. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2009:2056 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass man mit 2:4 eine Niederlage einstecken musste.
In der Kreisklasse A war das G2 Team beim SKC Thenried G2 zu Gast und unterlag mit 2:4 und 2115:2185 Kegeln. Die Vorentscheidung fiel bereits zum Beginn der Partie, als Gerhard Alt gegen Claudia Vogl mit 1:3 und 515:569 Kegeln unterlag und Engelbert Berger sich gegen Lukas Fischer mit 1:3 und 448:525 Kegeln geschlagen geben musste. Zwar konnte sich anschließend Florian Schreiner gegen Alfred Wagerer mit 3:1 und 565:550 Kegeln durchsetzen, und auch Karl Berger gewann gegen Herbert Wendl mit 3:1 und 587:541 Kegeln, doch den Rückstand konnte man nicht mehr aufholen.
In der Bayernliga war die U18 Jugendmannschaft der Chambtalkegler bei der DJK Adlkofen zu Gast. Mit einem Sieg wollte man die Tabellenführung verteidigen Zum Beginn der Partie unterlag Luis Reiner gegen Lukas Schöttl knapp mit 2:2 und 550:553 Kegeln. Parallel musste sich Nico Berger/Luis Schreiner (eingew. nach Wurf 60) gegen Felix Faltermeier mit 1:3 und 503:485 Kegeln geschlagen geben. So lag man zur Spielhälfte mit 0:2 und 21 Kegeln im Rückstand. Im zweiten Spielabschnitt konnte man jedoch die Partie noch drehen, als Johannes Niedermayer gegen Stefan Meier mit 3:1 und 495:453 Kegeln gewann und Luca Diermeier mit der Tagesbestleistung Thomas Neumeier mit 4:0 und 589:491 Kegeln nieder hielt. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2119:2000 Kegeln die Kegelpunkte an die Chambtalerjugend, die mit 4:2 die Partie gewann. Trotz diesem Sieg musste man aufgrund einen Mannschaftspunktes die Tabellenführung abgeben. Am 6. April kommt es somit auf den heimischen Bahnen zum Spitzenspiel um den Bayerischen Meistertitel.