In der ersten Bundesliga gastierte das erste Männerteam der Chambtalkegler bei Victoria Bamberg. Man wusste, das es bei den heimstarken Oberfranken keine leichte Aufgabe wird. Das Spiel wurde über sechs Bahnen ausgetragen und für das Chambtalerteam begannen im ersten Spielabschnitt mit Taras Elsinger. Daniel Schmid und Milan Svoboda.
Taras Elsinger gewann gegen Fabian Lange den ersten Satz mit 164:152 Kegeln, musste jedoch die restlichen Sätze mit 141:159, 166:173 und 150:154 Kegeln abgeben. Mit 1:3 und 621:638 Kegeln ging hier der Mannschaftspunkt an die Gastgeber. Daniel Schmid hatte gegen Marco Endres keine Probleme und konnte mit 169:165, 166:154, 154:145 und 151:150 alle vier Sätze für sich entscheiden, so dass er sich mit 4:0 und 640:614 Kegeln den Mannschaftspunkt holte. Nicht so gut lief es dabei für Milan Svoboda der gegen Simon Haas spielte. Mit 147:148, 154:162, 155:169 und 146:158 Kegeln gab er alle vier Sätze ab und musste sich mit 0:4 und 602:637 Kegeln sein Duell verlor. So lag man zur Spielhälfte mit 1:2 und 1863:1889 (-26) Kegeln zurück.
In der zweiten Spielhälfte kämpften Jürgen Pointinger, Manuel Lallinger und Jan Sandler für das Chambtalerteam. Pointinger hatte mit Florian Fritzmann einen sehr starken Gegner und gewann die ersten beiden Sätze mit 194:163 und 164:160 Kegeln. Zwar musste er die nächsten beiden Sätze mit 167:174 und 165:169 Kegeln an Fritzmann abgeben, doch mit der Tagesbestleistung erkämpfte er sich mit 2:2 und 690:666 Kegeln den Mannschaftspunkt. Eine sehr starke Leistung zeigte auch Manuel Lallinger gegen Dominik Kunze. Mit 177:157, 166:152, 171:146 und 166:164 Kegeln holte er sich alle vier Sätze und gewann klar mit 4:0 und 680:619 Kegeln sein Duell. Jan Sandler gewann gegen Uwe Wagner den ersten Satz mit 182:150 Kegeln, trennte sich aber anschließend mit 155:155 Kegeln unentschieden. Im dritten Satz fiel die Entscheidung für Sandler, der sich mit 171:168 Kegeln durchsetzte. Zwar verlor er im letzten Durchgang noch mit 145:154 Kegeln, doch mit 2,5:1,5 und 653:627 Kegeln setzte auch er sich gegen Wagner durch. Am Spielende stand es nach Mannschaftspunkten 4:2 für das Chambtalerteam. Mit einem Gesamtergebnis von 3886:3801 (+85) Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 einen Sieg einfahren konnte. Mit einem Sieg im nächsten Spiel bei Geiseltal Mücheln könnte man sich bereits vorzeitig den Vizemeistertitel sichern.
In der Bayernliga hatte das erste Frauenteam das Tabellenschlusslicht SpG Bischberg/Eintracht zu Gast und konnte mit 8:0 und 3282:3053 Kegeln einen klaren Sieg einfahren. Bereits beim Start konnte man sich klar mit 2:0 und 77 Kegeln absetzen, als Tanja Kolbeck gegen Isolde Ochs mit 4:0 und 556:493 Kegeln gewann und Erika Brandl gegen Paula Groh mit 3:1 und 556:542 Kegeln die Oberhand behielt. Im Mittelfeld siegte Andrea Schillinger/Anna-Lena Rothammer (eingew. nach Wurf 60) gegen Elisabeth Jacobi mit 2,5:1,5 und 506:472 Kegeln und Laura Grötsch bezwang Larissa Schneider mit 2:2 und 532:499 Kegeln. Mit einer 4:0 Führung und plus 144 Kegeln war bereits vor den Schlusspaarungen die Vorentscheidung gefallen. Am Ende setzte sich Evelin Diermeier gegen Andrea Loch mit 4:0 und 557:489 Kegeln durch und Magdalena Brandl behielt mit der Tagesbestleistung gegen Daniela Peterzolli mit 2,5:1,5 und 575:558 Kegeln die Oberhand. (Bild links zeigt Magdalena Brandl, die mit 575 Kegeln die Tagesbestleistung spielt)
Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga gastierte das zweite Männerteam beim TSV Wörth. Zum Beginn unterlag Johannes Braun gegen Günther Baumann mit 1:3 und 516:545 Kegeln, doch Philipp Diermeier konnte sich als Tagesbester gegen Karl Geier mit 2:2 und 604:564 Kegeln durchsetzen, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 11 Kegeln in Führung lag. Im Mittelfeld behielt Philip Schreiner gegen Dirk Gründler mit 3:1 und 552:518 Kegeln die Oberhand, doch Alexander Raab zog gegen Alexander Heyde mit 1:3 und 547:563 Kegeln den Kürzeren. Beim Spielstand von 2:2 lag man weiterhin mit 31 Kegeln in Front. Am Ende musste jedoch Luca Diermeier trotz einer starken Leistung gegen Benjamin Dirmeier mit 1,5:2,5 und 600:600 Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben und auch Stefan Bauer verlor gegen Andreas Geier mit 1:3 und 493:553 Kegeln. Bei 2:4 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3312:3343 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 2:6 die erste Saisonniederlage hinnehmen musste. (Bild rechts zeigt Philipp Diermeier, der mit 604 Kegeln die Tagesbestleistung spielte)
In der Bezirksoberliga hatte das zweite Frauenteam den Spitzenreiter SV Grafenwöhr zu Gast und unterlag mit 1:5 und 1992:2057 Kegeln. Beim Start gewann Michelle Bauer gegen Sonja Müller mit 2,5:1,5 und 497:469 Kegeln, doch Anja Geiger verlor gegen Jennifer Weiß mit 1:3 und 513:542 Kegeln. Am Ende zog auch Mona Berger gegen Gudrun Kastner mit 1:3 und 498:527 Kegeln den Kürzeren und Sandra Grave unterlag gegen Carina Haberkorn mit 1:3 und 484:519 Kegeln.
In der Kreisliga 1 musste sich das dritte Männerteam bei der SpG Bad Kötzting/Viechtach mit 1:5 und 2046:2120 Kegeln geschlagen geben. Rudolf Kaspar musste zum Beginn gegen Dominik Wiesner etwas unglücklich mit 2:2 und 544:546 Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben und Tobias Kolbeck hatte gegen Michael Rinkl mit 0:4 und 453:528 Kegeln das Nachsehen, so dass man bereits mit 0:2 und 87 Kegeln im Rückstand lag. Anschließend gewann zwar Marcel Janke gegen Christian Zach mit 3:1 und 533:511 Kegeln, doch Stefan Grave verlor gegen Armin Berl mit 1:3 und 516:535 Kegeln.
Das vierte Männerteam war in der Kreisliga 2 beim SKK Eschlkam III zu Gast. Zum Beginn gewann Tobias Kolbeck gegen Markus Schreiner mit 4:0 und 574:536 Kegeln und Jürgen Geiger konnte mit der überragenden Tagesbestleistung Matthias Kreuziger mit 4:0 und 611:542 Kegeln nieder halten, so dass man mit 2:0 und 107 Kegeln klar in Führung ging. Anschließend unterlag zwar Christoph Schillinger gegen Christian Maller mit 1:3 und 516:552 Kegeln, doch Marcel Janke setzte sich gegen Christian Schamberger mit 2:2 und 547:520 Kegeln durch. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 2248:2150 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 die Partie gewann. (Bild links zeigt Jürgen Geiger, der mit 611 Kegeln eine sehr starke Leistung zeigte)
Das G1 Team hatte in der Kreisklasse den SKK Neukirchen hl. Blut G1 zu Gast und konnte mit einem 5:1 Erfolg bei 2001:1903 Kegeln einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt verbuchen. Zum Beginn gewann Josef Iller gegen Stefan Altmann mit 2:2 und 498:486 Kegeln, doch Gerhard Alt unterlag gegen Giovanni Hiltl mit 1:3 und 465:488 Kegeln. Im zweiten Spielabschnitt setzte sich Lukas Rosenhammer gegen Anton Neumeyer mit 4:0 und 506:446 Kegeln durch und Johannes Niedermayer hielt Michael Bauer mit 4:0 und 532:483 nieder.
In der Kreisklasse A gastierte das G2 Team im Lokalderby beim DSK Daberg G2. Den Grundstein zum Sieg legte man im ersten Spielabschnitt, als Karl Berger sich gegen Jakob Weichs mit 4:0 und 499:437 Kegeln durchsetzte und Monika Hollmeier gegen Verena Wieser mit 4:0 und 480:438 Kegeln siegte. So lag man mit 2:0 und 104 Kegeln klar in Front. In der zweiten Spielhälfte unterlag Engelbert Berger gegen Jürgen Weiß knapp mit 2:2 und 518:522 Kegeln und auch Sebastian Braun zog gegen Markus Lankes mit 2:2 und 507:516 Kegeln den Kürzeren, so dass die Gastgeber auf 2:2 ausgleichen konnte. Mit einem Gesamtergebnis von 2004:1913 Kegeln sicherte man sie die beiden Kegelpunkte, so dass man das Lokalderby mit 4:2 gewann.