In der ersten Bundesliga hatte das erste Männerteam der Chambtalkegler den Liganeuling KSV Zwickau zu Gast. Dabei ging man als Favorit in die Partie. Für das Chambtalerteam gingen Daniel Schmid und Mathias Weber an den Start. Daniel Schmid hatte gegen Nico Voigt keine Probleme und gewann mit (162:139, 156:131, 178:139 und 151:145) alle vier Sätze, so dass er mit 4:0 und 647:554 Kegeln den Mannschaftspunkt holte. Mathias Weber kam gegen Michael Ziegert zum Beginn überhaupt nicht richtig ins Spiel und verlor den ersten Satz mit 129:144 Kegeln. Mit 158:128, 152:149 und 177:158 konnte er die restlichen Sätze für sich entscheiden, so dass auch er mit 3:1 und 616:579 Kegeln den Mannschaftspunkt gewann. So lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 und 1263:1133 (+130) Kegeln in Front.
Im Mittelfeld spielten Jan Sandler und Milan Svoboda für das Chambtalerteam. Sandler hatte seinen Gegner Torsten Scholle fest im Griff und holte sich mit 164:150, 144:136, 154:138 und 151:136 alle vier Sätze, so dass er mit 4:0 und 613:560 Kegeln sein Duell gewann. Milan Svoboda musste gegen Martin Hamann mit 150:157 und 158:172 die ersten beiden Sätze abgeben. Mit 158:154 und 158:156 setzte er sich zwar in den nächsten beiden Sätzen durch, doch mit 2:2 und 624:639 Kegeln ging hier der Mannschaftspunkt an die Gäste. Mit einer 3:1 Führung bei 2500:2332 (+168) war bereits die Vorentscheidung gefallen.
Zum Schluss kamen Jürgen Pointinger und Michael Kotal zum Einsatz. Jürgen Pointinger konnte gegen Patrick Voigt mit 154:147, 149:147, 181:148 und 163:160 alle vier Sätze gewinnen und behielt mit 4:0 und 647:602 Kegeln die Oberhand. Michael Kotal verlor gegen Justin Lorenz den ersten Satz mit 162:182, konnte aber den zweiten mit 162:157 für sich entscheiden. Die restlichen beiden Sätze gingen jedoch erneut mit 168:171 und 144:155 an den starken Gästespieler, so dass Kotal trotz gute Leistung gegen den Tagesbesten Justin Lorenz mit 1:3 und 636:665 den Punkt abgeben musste. Am Ende lag das Chambtalerteam mit 4:2 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 3783:3599 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 6:2 Sieg einen erfolgreichen Saisonstart hinlegte.
In der Bayernliga war das erste Frauenteam beim Laufer SV zu Gast. Das Diermeier-Team wusste von der schwere diese Aufgabe. Zum Beginn konnte sich Tanja Kolbeck gegen Barbara Fritsch mit 4:0 und 562:507 Kegeln die Oberhand behalten, doch Laura Grötsch zog gegen Susanne Straub mit 0,5:3,5 und 508:554 Kegeln den Kürzeren. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit neun Kegeln in Front. Im Mittelfeld gewann Andrea Schillinger gegen Magdalena Siegert mit 2:2 und 549:542 Kegeln, doch Erika Brandl musste sich gegen Dr. Christine Bräu-Dümler mit 1:3 und 511:566 Kegeln geschlagen geben. Beim Spielstand von 2:2 lag man vor den Schlusspaarungen mit 39 Kegeln zurück. Am Ende verlor auch Magdalena Schmid gegen Sarah Brunner mit 2:2 und 528:546 Kegeln, während sich Evelin
Diermeier gegen Beate Karl mit 3:1 und 557:531 Kegeln durchsetzte. Beim Spielstand von 3:3 gingen mit einem Gesamtergebnis von 3215:3246 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gastgeberinnen, so dass man mit 3:5 eine Niederlage hinnehmen musste.
Eine souveräne Vorstellung zeigte die zweite Männermannschaft in der Landesliga Mitte in ihren Debut gegen das zweite Team von RW Hirschau. Zum Beginn gewann Taras Elsinger gegen Andreas Bechenlechner mit 4:0 und 618:539 Kegeln und Johannes Braun konnte sich gegen Bastian Baumer mit 3:1 und 594:601 Kegeln durchsetzen, so dass man mit 2:0 und 72 Kegeln in Führung ging. Im Mittelfeld behielt Elias Hollmeier gegen Patrick Gebhardt mit 3:1 und 588:589 Kegeln die Oberhand und Philipp Diermeier musste sich gegen Jonas Auburger knapp mit 2:2 und 582:584 Kegeln knapp geschlagen geben. So lag man vor den Schlusspaarungen weiterhin mit 3:1 und 69 Kegeln in Front. Am Ende siegte Alexander Raab gegen Christopher Hiltl mit 3:1 und 605:577 Kegeln, während Luca Diermeier gegen den Tagesbesten Dominik Scharf mit 0,5:3,5 und 597:627 Kegeln unterlag. Bei 4:2 Mannschaftspunkten erhielt das Chambtalerteam mit einem Gesamtergebnis von 3584:3517 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 gewann.(Bild links: Eine starke souveräne Leistung zeigte das zweite Männerteam zum Saisonauftakt in der Landesliga Mitte)
In der Bezirksoberliga gastierte die zweite Frauenmannschaft beim Liganeuling SKC Schmidgaden. Beim Start verlor Anja Geiger gegen Annika Lippert mit 1:3 und 451:484 Kegeln, doch Mona Berger setzte sich gegen Theresa Neidl mit 3:1 und 484:443 Kegeln durch, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit acht Kegeln in Führung lag. Anschließend unterlag jedoch Sandra Grave gegen Carolin Merkl mit 1:3 und 585:517 Kegeln und auch Michelle Bauer zog gegen Carina Piehler mit 1:3 und 478:505 Kegeln den Kürzeren. So musste man sich mit 1:5 und 1899:1949Kegeln geschlagen geben.
In der Kreisliga 1 gastierte das dritte Männerteam beim SKK Rimbach G1. Zum Beginn setzte sich Jürgen Geiger gegen Sebastian Pöschl mit 4:0 und 546:512 Kegeln durch und anschließend besiegte Philipp Vogl als Tagesbester Lukas Brandl/Philipp Weß (eingew. nach Wurf 90) mit 4:0 und 564:494 Kegeln, so dass man mit 2:0 und 104 Kegeln klar in Führung lag. Im vorletzten Duell fiel die endgültige Entscheidung für das Chambtalerteam, als sich Marcel Janke gegen Florian Irlbeck mit 3:1 und 558:532 Kegeln durchsetzte. Zwar unterlag zum Schluss Stefan Grave gegen Lukas Kroner mit 0:4 und 464:519 Kegeln, doch mit einem Sieg von 5:1 und 2132:2059 Kegeln konnte man einen erfolgreichen Saisonstart hinlegen.
Mit einer Niederlage von 2:4 und 2113:2188 Kegeln musste das vierte Männerteam in der Kreisliga 1 als Liganeuling beim SKK Neukirchen II eine Niederlage einstecken. Im ersten Spielabschnitt gewann Tobias Kolbeck gegen Philipp Schmiedeberg mit 2:2 und 545:535 Kegeln und Christoph Schillinger konnte Franz Sterr mit 3:1 und 532:527 Kegeln nieder halten, so dass man mit 2:0 und 15 Kegeln in Führung lag. Anschließend unterlag jedoch Rudolf Kaspar gegen Lukas Hofmann mit 1:3 und 527:563 Kegeln und auch Florian Schreiner verlor gegen Josef Hofmann mit 1:3 und 509:563 Kegeln, os dass die Gastgeber die Partie nochmal wendeten.
Das G1 Team der Chambtalkegler war in der Kreisklasse beim FC Bergham G2 zu Gast. Zum Beginn unterlag Lukas Rosenhammer gegen Roland Huf mit 2:2 und 477:484 Kegeln und auch Josef Iller verlor gegen Franz Hones mit 2:2 und 440:449 Kegeln, so dass man mit 0:2 und 16 Kegeln zurück lag. Im zweiten Spielabschnitt gelang dem Chambtalerteam noch die Wende, als Jonas Berger sich gegen Uli Wandera mit 3,5:0,5 und 551:507 Kegeln durchsetzte und Gerhard Alt mit 2:2 und 492:484 Kegeln gewann. Mit 4:2 und 1960:1924 Kegeln gingen die Punkte an das Chambtalerteam.