Nachrichten

Nachbericht das siebten Spieltag

16.11.2025
Jürgen Pointinger rettete einen Punktgewinn für das Chambtalerteam

Pointinger rettete einen Punkt für das Chambtalerteam

Bundesligamänner spielten 4:4 gegen VKC Eppelheim/Sieg der Herren II gegen den Spitzenreiter

In der ersten Bundesliga hatte das erste Männerteam der Chambtalkegler den Liganeuling VKC Eppelheim zu Gast, die am Spieltag zuvor mit einem Sieg gegen den Deutschen Serienmeister für die große Überraschung sorgten. Kapitän Weber hatte in diesem Spiel die Mannschaftsaufstellung etwas umgestellt. Taras Elsinger begann vom Start weg und dafür rückte Daniel Schmid in die Schlusspaarung. Im Mittelfeld bekam Younster Luca Diermeier erneut einen Starteinsatz.

Mit Taras Elsinger und Mathias Weber startet das Chambtalerteam in das Match. Elsinger hatte mit Pascal Kappler einen sehr starken Gegenspieler, der auch die Bestleistung des Gästeteams spielte. Mit 1:3 und 619:671 (153:166, 165:151, 141:175 und 160:179) Kegeln musste es sich geschlagen geben. Mathias Weber konnte auf der letzten Bahn gegen Hendrik Erni nicht mehr mithalten und verlor sein Duell auch mit 1:3 und 597:632 (162:157, 142:145, 152:157 und 151:173) Kegeln. So lag man bereits nach den Startpaarungen mit 0:2 und 1216:1303 (-87) Kegeln im Rückstand.

Im Mittelfeld kam neben Jan Sandler Jugendspieler Luca Diermeier zu seinem zweiten Starteinsatz in dieser Saison. Sandler hatte gegen Moritz Walz keine Probleme und konnte klar mit 4:0 und 636:568 (152:148, 167:132, 157:147 und 160:141) Kegeln die Oberhand behalten. Luca Diermeier konnte gegen Daniel Aubelj nicht mithalten und zog mit 0:4 und 578:612 (154:163, 139:144, 146:151 und 139:154) Kegeln den Kürzeren. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 und 2430:2483 (-53) Kegeln weiterhin klar im Rückstand.

Jürgen Pointinger und Daniel Schmid wollten am Ende die Partie nochmals drehen. Vor allem Pointinger zeigte eine überragende Leistung und konnte als Tagesbester Adrian Rupp mit 4:0 und 696:609 (156:148, 167:166, 190:142 und 183:153) nieder halten und diesem 87 Kegeln abnehmen. Nicht vom Glück verfolgt war Daniel Schmid in seinem Duell gegen Lars Ebert. Am Ende musste er sich unglücklich mit 1:3 und 634:636 (148:152, 159:165, 171:161 und 156:158) Kegeln geschlagen geben. Bei 2:4 Mannschaftspunkten gin mit einem Gesamtergebnis von 3760:3728 Kegeln die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit einem 4:4 Unentschieden zumindest noch einen Punkt retten konnte.

In der Bayernliga war das erste Frauenteam der Chambtalkegler beim zweiten Team von Victoria Bamberg zu Gast. Das Spiel wurde über sechs Bahnen ausgetragen. In der ersten Spielhälfte der Partie konnte Tanja Kolbeck mit der Tagesbestleistung Barbara Pfuhlmann mit 3:1 und 598:555 Kegeln nieder halten. Erika Brandl verlor ihr Duell gegen Cornelia Hofmann mit 1:3 und 534:555 Kegeln, doch Laura Grötsch setzte sich gegen Emma Hörmann mit 3:1 und 563:520 Kegeln durch. So lag man zur Spielhälfte mit 2:1 und 1695:1630 (+65) Kegeln in Führung. Im zweiten Spielabschnitt konnte man jedoch den Sieg nicht über die Ziellinie bringen. Magdalena Schmid musste sich gegen Kerstin Hörmann mit 2:2 und 539:543 Kegeln geschlagen geben, Evelin Diermeier zog gegen Sarah Zapf mit 1:3 und 558:577 Kegeln den Kürzeren und Andrea Schillinger verlor gegen Lisa Hofmann mit 1,5:2,5 und 577:587 Kegeln. So lag man mit 2:4 nach Mannschaftspunkten zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 3369:3337 Kegeln sicherte man sich aber die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 4:4 unentschieden zumindest noch einen Punkt mit ins Chambtal nehmen konnte. (Bild links zeigt Tanja Kolbeck, die in Bamberg die Tagesbestleistung der Bayernligafrauen spielte)

In der Landesliga hatte das zweite Männerteam nach der überraschenden Niederlage beim Tabellenschlusslicht den neuen Spitzenreiter SC Worzeldorf zu Gast. Beim Start gewann Michael Kotal gegen Andreas Ehrenfort mit 3:1 und 562:532 Kegeln und Milan Svoboda hielt Kay Stemmert mit 3:1 und 612:579 Kegeln nieder, so dass man mit 2:0 und 63 Kegeln in Führung ging. Im Mittelfeld unterlag Philipp Diermeier gegen Matthias Rippel knapp mit 2:2 und 560:563 Kegeln, doch Elias Hollmeier behielt gegen Ingo Kammerer mit 2,5:1,5 und 583:549 Kegeln die Oberhand. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 94 Kegeln klar in Führung. Zum Schluss lies sich das Chambtalerteam das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen. Alexander Raab schlägt Jan Taschke mit 4:0 und 583:537 Kegeln, während sich Philip Schreiner gegen Thomas Lang mit 540:590 Kegeln geschlagen geben musste. Bei 4:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3442:3350 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, die mit 6:2 die Partie gewannen. (Bild rechs zeigt Milan Svoboda, der mit 612 Kegeln die Mannschaftsbestleistung spielte)

In der Bezirksoberliga steckt das zweite Frauenteam nach einer erneuten Niederlage beim TuS Schnaittenbach stark im Abstiegskampf. Zum Beginn der Partie unterlag Anja Geiger gegen Birgit Graf mit 1:3 und 454:489 Kegeln, doch anschließend konnte sich Erika Brandl gegen Monika Gast mit 3:1 und 495:473 Kegeln durchsetzen. Als im vorletzten Duell Michelle Bauer gegen Christine Graf mit 2:2 und 478:490 Kegeln verlor, war man vor der Schlusspaarung mit 1:2 und 25 Kegeln im Rückstand. Am Ende zog auch Mona Berger gegen die Tagesbeste Susanne Hackl mit 0:4 und 472:528 Kegeln den Kürzeren. Mit 1:5 und 1899:1980 Kegeln musste man die sechste Saisonniederlage hinnehmen.

In der Kreisliga 1 empfing das dritte Männerteam das Tabellenschlusslicht SpG Bad Kötzting/Viechtach. Bereits beim Start war man den Gästen klar überlegen, als Johannes Braun gegen Christian Zach mit 3:1 und 570:529 Kegeln die Oberhand Behielt und Stefan Grave sich gegen Erwin Mühlbauer mit 2:2 und 514:491 Kegeln durchsetzte. Im zweiten Spielabschnitt bezwang Philipp Vogl als Tagesbester Dominik Wieser mit 2,5:1,5 und 595:576 Kegeln, während Marcel Janke gegen Armin Berl knapp mit 1:3 und 556:560 Kegeln den Kürzeren zog. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2235:2156 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit einem 5:1 Erfolg die Punkte im Chambtal behalten konnte.

Ebenfalls in der Kreisliga 1 empfing das vierte Männerteam GH Blaibach G1. Zum Beginn unterlag Tobias Kolbeck gegen Manuel Koppitz mit 1:3 und 529:557 Kegeln und Florian Schreiner hatte gegen Marcel Heigl mit 2:2 und 518:532 Kegeln das Nachsehen, so dass man mit 0:2 und 42 Kegeln in Rückstand geriet. Anschließend setzte sich zwar Rudolf Kaspar gegen Andreas Hirtreiter mit 3:1 und 539:534 Kegeln durch, doch Christoph Schillinger gab gegen Dominik Wache mit 1:3 und 508:536 Kegeln den Mannschaftspunkt ab. Bei 1:3 Mannschaftspunkten erhielten die Gäste mit einem Gesamtergebnis von 2094:2159 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.

In der Kreisklasse gastierte das G1 Team beim SKK Chamer Ritter G1. Josef Iller unterlag zum Beginn der Partie gegen Ralf Weber mit 1:3 und 475:526 Kegeln und auch Michelle Bauer zog gegen Aaron Roider mit 2:2 und 488:530 Kegeln den Kürzeren. Anschließend verlor Lukas Rosenhammer gegen Jonas Lehneis knapp mit 2:2 und 501:503 Kegeln und auch Jonas Berger hatte gegen Simon Weitzer mit 2:2 und 480:505 Kegeln das Nachsehen. Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1944:2064 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 0:6 eine klare Niederlage einstecken musste.

Zurück