In der ersten Bundesliga war das erste Männerteam der Chambtalkegler beim VFB Hallbergmoos zu Gast. In dem Duell der beiden Teilnehmer der Championsleague kam das Chambtalerteam im ersten Spielabschnitt besser ins Spiel. Daniel Schmid zeigte gegen Maximilian Moser eine hervorragende Leistung und gewann das Duell klar mit 3:1 und 650:616 (138:159, 167:157, 176:156 und 169:144) Kegeln. Mathias Weber lieferte sich gegen Bojan Vlakevski ein spannendes Duell, konnte jedoch auf der letzten Bahn mit Vlakevski nicht mehr mithalten, so dass er mit 1,5:2,5 und 589:624 (154:151, 144:154, 151:151 und 140:168) Kegeln sein Duell verlor. Überragender Spieler war Jan Sandler, der mit der Tagesbestleistung von 3:1 und 685:631 (171:149, 187:171, 152:155 und 175:156) Kegeln seinen Gegner nieder hielt. So lag man zur Spielhälfte mit 2:1 und 1924:1871 (+53) Kegeln in Führung.
Im zweiten Spielabschnitt kam jedoch Sand in das Getriebe des Raindorfer Spiels. Nach gutem Start hatte Taras Elsinger den Faden verloren und musste am Ende gegen Steve Thürer unnötig mit 2:2 und 575:591 (160:151, 136:148, 147:142 und 132:150) Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben. Dagegen konnte Jürgen Pointinger eine starke Leistung abrufen und hielt somit das Chambtalerteam im Spiel. Mit 3:1 und 648:587 (159:146, 140:147, 169:141 und 180:153) Kegeln behielt er gegen Marius Bäurle/Bogdan Tudorie (eingew. nach Wurf 90) die Oberhand. Überhaupt nicht in das Spiel hat Michael Kotal gefunden, der nach Wurf 40 durch Milan Svoboda ersetzt wurde. Aber auch Svoboda erwischte einen rabenschwarzen Tag, so dass sie gegen Patrick Krieger mit 0:4 und 551:627 Kegeln den Kürzeren zogen. Am Ende stand es nach Mannschaftspunkten mit 3:3 unentschieden. Im Gesamtergebnis konnte man glücklich mit 3678:3676 Kegeln die beiden Kegelpunkte erhalten, so dass man mit einem 5:3 Erfolg die Punkte mit ins Chambtal nehmen konnte. Für die kommenden Spiele ist jedoch eine enorme Leistungssteigerung erforderlich.
In der Bayernliga empfing das erste Frauenteam der Chambtalkegler Bavaria Karlstadt. Gegen die Gäste aus Unterfranken stand das Diermeier Team vor einer großen Herausforderung. Zum Beginn konnte Tanja Kolbeck als Tagesbeste Josefine Bellwood mit 4:0 und 575:512 Kegeln nieder halten und auch Erika Brandl gewann gegen Hannah Burkard mit 2:2 und 509:490 Kegeln. So lag man mit 2:0 und 82 Kegeln klar in Front. Im Mittelfeld unterlag Andrea Schillinger gegen Karin Römer mit 1:3 und 509:540 Kegeln, doch Laura Grötsch bezwang Helene Nick mit 3:1 und 547:535 Kegeln. Mit 3:1 und einen Vorsprung von 63 Kegeln konnte man die Schlusskeglerinnen auf die Bahnen schicken. Am Ende zog jedoch Evelin Diermeier gegen Carmen Heinzler mit mit 2:2 und 519:538 Kegeln den Kürzeren und Magdalena Schmid musste sich gegen Jennifer Weiß mit 1:3 und 522:537 Kegeln geschlagen geben. So glichen die Gäste nach Mannschaftspunkten auf 3:3 aus. Mit einem Gesamtergebnis von 3181:3152 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit einem 5:3 Erfolg den Anschluss zum Mittelfeld wieder herstellen konnte. (Bild links zeigt Tanja Kolbeck, die mit 575 Kegeln die Tagesbestleistung spielte)
Überraschend musste sich das zweite Männerteam in der Landesliga beim FAF Hirschau geschlagen geben. Zum Beginn der Partie unterlag Alexander Raab gegen Manfred Kirschner mit 1:3 und 542:557 Kegeln und Johannes Braun/Philipp Vogl (eingew. nach Wurf 60) zogen gegen Mario Rykaczewski mit 1:3 und 505:552 Kegeln den Kürzeren. So lag man bereits mit 0:2 und 62 Kegeln im Rückstand. Im Mittelfeld verlor auch Philipp Diermeier gegen Stepan Sreiber mit 1:3 und 529:559 Kegeln und Philip Schreiner musste sich gegen Gerhard Benaburger mit 1,5:2,5 und 549:573 Kegeln geschlagen geben. Bei einem Rückstand von 0:4 und 116 Kegeln war vor den Schlusspaarungen bereits die Vorentscheidung gefallen. Am Ende setzte sich Elias Hollmeier gegen Dominik Benaburger mit 3:1 und 545:511 Kegeln durch und auch Luca Diermeier bezwang Martin Bogner mit 4:0 und 593:543 Kegeln, doch dies reichte nur zu einer Ergedniskosmetik. Bei 2:4 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2263:2295 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 2:6 eine Niederlage einstecken musste.
Das zweite Frauenteam hatte in der Bezirksoberliga den FEB Amberg zu Gast. Im ersten Spielabschnitt gewann zwar Anja Geiger gegen Marianne Otto mit 4:0 und 537:490 Kegeln, doch Magdalena Schmid verlor gegen Julia-Sophia Feit mit 1:3 und 493:432 Kegeln. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit acht Kegeln knapp in Führung. Anschließend zog jedoch Michelle Bauer gegen Marie Knauer mit 1:3 und 501:542 Kegeln den Kürzeren und auch Mona Berger hatte gegen Annette Krieger mit 2:2 und 526:529 Kegeln das Nachsehen. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2057:2093 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gäste, so dass sich mit einem 1:5 die Niederlagenserie fortsetzte.
In der Kreisliga 1 gastierte das dritte Männerteam beim heimstarken SKK Falkenstein G1. Zum Beginn der Partie gewann Tobias Kolbeck gegen Stephanie Biendl mit 3:1 und 508:471 Kegeln, doch anschließend unterlag Philipp Vogl gegen Franz Semmelmann mit 0:4 und 488:544 Kegeln und auch im vorletzten Duell zog Stefan Grave gegen Erhard Laußer mit 2:2 und 504:532 Kegeln. Auch zum Schluss hatte Marcel Janke gegen Andreas Dietlmeier mit 1,5:2,5 und 493:479 Kegeln das Nachsehen. Bei 1:3 Mannschaftspunkten erhielten die Gastgeber mit einem Gesamtergebnis von 1993:2026 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 1:5 unterlag.
In der Kreisklasse empfing das G1 Team der Chambtalkegler den SKC Thenried G2. Zum Beginn unterlag Josef Iller gegen Rudolf Hofmann mit 1:3 und 522:567 Kegeln, doch Lukas Rosenhammer bezwang Alfred Wagerer mit 3:1 und 499:460 Kegeln. Im zweiten Spielabschnitt behielt auch Rudolf Kaspar gegen Lukas Fischer mit 4:0 und 517:468 Kegeln die Oberhand und Jonas Berger hielt Claudia Vogl mit 3:1 und 538:505 nieder. Beim Spielstand von 3:1 erhielt man mit 2076:2000 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass mit einem 5:1 Erfolg die Punkte in Raindorf blieben.
In der Kreisklasse A gastierte das G2 Team beim SKK Chamer Ritter G2. Im ersten Spielabschnitt unterlag Monika Hollmeier gegen Ralf Weber mit 0:4 und 448:511 Kegeln und auch Engelbert Berger hatte gegen Marco Berger mit 2:2 und 504:524 Kegeln das Nachsehen. So lag man mit 0:2 und 73 Kegeln im Rückstand. Anschließend setzten sich Gerhard Alt/Karl-Heinz Hollmeier gegen Reinhard Bettig mit 2,5:1,5 und 451:461 Kegeln durch und auch Karl Berger konnte gegen Andreas Hirmer mit 4:0 und 509:376 Kegeln die Oberhand behalten. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1912:1872 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 4:2 die Partie gewann.
Die U19 Bayernligajugend empfing den KV Bamberg. Zum Beginn setzte sich Nico Berger gegen Marco Geus/Timo Gunnermann (eingew. nach 60 Wurf) mit 3:1 und 503:452 Kegeln durch, doch Luis Reiner musste sich gegen Lukas Raab mit 1:3 und 519:534 Kegeln geschlagen geben. Im zweiten Spielabschnitt gewann jedoch Lukas Hollmeier gegen Raphael Bittorf mit 3:1 und 577:522 Kegeln und Luca Diermeier bezwang mit der Tagesbestleistung Luis Stephan mit 4:0 und 598:563 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Endergebnis von 2197:2071 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 die Partie gewann. (Bild rechts zeigt Luca Diermeier, der mit 598 Kegeln Tagesbester war)
Die Kreisligajugend hatte den SKK Chamer Land zu Gast. Zum Beginn gewann Lukas Hollmeier gegen Julian Oschmann mit knapp mit 2:2 und 517:515 Kegeln und auch Mona Berger bezwang Philipp Bierlmeier mit 4:0 und 495:362 Kegeln. So lag man mit 2:0 und 135 Kegeln klar in Führung. Im zweiten Spielabschnitt konnte sich auch Maximilian Weber gegen Quirin Schlögl/Nico Weber (eingew. nach Wurf 60) mit 4:0 und 453:386 Kegeln durchsetzen, doch Michelle Bauer unterlag gegen Leonie Robl/Fabienne Preisinger (eingew. nach Wurf 60) mit 2:2 und 457:470 Kegeln. Bei 3:1 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1922:1733 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Chambtalerjugend, die mit 5:1 einen Sieg einfahren konnte.