Nachrichten

WM 2025: Medaillien für Raindorfer Sportkegler

18.07.2025

Goldmedaille für Luca Diermeier, Top-Platzierungen bei der WM in Ungarn

Im Mai/Juni 2025 wurde die Weltmeisterschaft im Nine-Pin-Bowling, bei uns als Sportkegeln Classic im Sprachgebrauch, im ungarischen Székesfehérvár ausgespielt. Der Startschuss am 25. Mai fiel mit der U15/U19-WM, im Anschluss daran folgte die WM der Männer und Frauen an gleicher Stelle.

U15/U19-Weltmeisterschaft

Luca Diermeier von den Chambtalkeglern Raindorf hatte sich durch hervorragende Ergebnisse während der laufenden Spielsaison, sowie durch Topleistungen in den Kader-Lehrgängen in den Blickpunkt der Bundestrainer gespielt. Allein die Qualifikation in den erweiterten Kreis der Jugendnationalmannschaft war bereits ein Riesenerfolg für ihn. Nicht zuletzt durch den souveränen Gewinn der Bayerischen Jugendmeisterschaft in der U18 vor wenigen Tagen schaffte er überraschend den Sprung in die Startformation der männlichen U19-Mannschaft. Als Jüngster in der Mannschaft und als einziger Debutant im männlichen U19-Team erhielt er überraschend das Vertrauen, sich gemeinsam mit den WM-erprobten und erfolgreichen Mannschaftskameraden Tim Radina, Tim Budde und Jonas Willer für Deutschland gegen eine hochklassige Konkurrenz beweisen zu dürfen.

Tim Radina, der sich in den letzten Jahren bereits Weltmeister- und Europameistertitel erspielen konnte, eröffnete für Deutschland, souverän und gewohnt fokussiert schob er das deutsche Team mit der Topleistung von 637 Kegel an die Spitze des Wettbewerbs, diese Leistung blieb auch während des gesamten Wettbewerbs unerreicht. Luca Diermeier folgte auf Startposition zwei. Nach guten ersten Würfen kam im Abraumspiel plötzlich ein wenig Sand ins Getriebe, nach dem ersten Satz standen relativ magere 139 Kegel auf der Anzeigetafel, der Auswechselspieler Levin Fälchle wurde bereits zum Aufwärmen beordert. Der zweite Satz begann so gut wie der erste, und diesmal konnte Luca sein Spiel durchziehen, mit 165 Kegel war er plötzlich an der Spitze seiner Kontrahenten. Nun lief es wie am Schnürchen, es folgten Durchgänge mit 166 und 164 Kegel, das Gesamtergebnis von 634 Kegel bedeutete nicht nur eine neue persönliche Bestleistung für Luca, sondern zugleich auch das zweitbeste Ergebnis des gesamten WM-Teamwettbewerbs!

Deutschland lag damit zur Halbzeit weit vor der Konkurrenz, der WM-Titel rückte in Sichtweite. Als nächster Starter ging der routinierte Tim Budde auf die Bahn, leider lief es bei ihm aber nicht optimal. Trotzdem erkämpfte sich Tim ein ordentliches Ergebnis von 586 Kegel und hielt die anderen Mannschaften damit auf Distanz. Mit einem Schlussspieler Jonas Willer, dem amtierenden deutschen Jugendmeister, sollte nichts mehr schiefgehen. Aber Jonas fand überhaupt nicht in sein Spiel, zum Glück konnten die Verfolger fast kein Kapital daraus schlagen. Über eine Serie Neuner im Abraumspiel gewann Jonas wieder an Sicherheit und es gelang ihm, den Vorsprung sogar nochmals ein wenig auszubauen, wobei dann sogar der Weltrekord in Sichtweite kam! Als perfekten Schlusspunkt schaffte er es, im letzten Wurf diesen Weltrekord zu knacken und um einen einzigen Kegel zu überspielen!

U19 Weltmeister 2025 Deutschland

WM-Gold und Weltrekord hieß es damit für die deutsche Mannschaft und Luca Diermeier am Tag seines ersten Nationalmannschaftseinsatzes.

In den nächsten Tagen folgten weitere Wettbewerbe: Tandem, Sprint, Einzel und Kombination - es gab noch einige Medaillen zu gewinnen. Luca durfte mit Sarah Brunner im Tandem Mixed an den Start gehen: Sie erreichten das Viertelfinale, aber dort war leider nach einer unglücklichen Sudden-Victory-Niederlage Schluss. Nicht so gut lief es im männlichen Tandem mit Tim Budde, hier unterlagen Budde/Diermeier bereits in Runde 1, wieder nach Sudden Victory.

Der nächste Wettbewerb für Luca war das Einzel, für das er sich durch sein Topergebnis im Mannschaftswettbewerb qualifiziert hatte. Er spielte mit 607 Kegel erneut ein Topergebnis, das zwar nicht zu einer Medaille, aber zu einem beeindruckenden Platz 5 führte. In der Kombination verpasste er eine Medaille hauchdünn - hier stand am Ende der vierte Platz auf der Anzeigetafel. Auch das für Luca ein toller Erfolg!

Weltmeisterschaft der Damen und Herren

Nach Abschluss der U15/U19-Wettbewerbe begann die Weltmeisterschaft der Nationen für Damen und Herren. Für Tschechien stand der Raindorfer Milan Svoboda als Routinier und tschechischer Meister im Aufgebot, für Deutschland wurden Mathias Weber als Betreuer sowie Jan Sandler, Jürgen Pointinger und Manuel Lallinger als Spieler nominiert.

Die Vorrunde gewann die Deutsche Mannschaft souverän mit Siegen gegen die Slovakei, Slowenien und Schweden. Im Viertelfinale folgte ein 8:0-Kantersieg gegen Polen und auch das Halbfinale gegen Gastgeber Ungarn bereitete dem deutschen Team keine großen Schwierigkeiten. Der Endstand 7:1 war so deutlich und die Ergebnisse so souverän, dass Deutschland damit die Favoritenrolle gegen die große Kegelnation Serbien zugesprochen bekam.

Im Finale zeigte sich das serbische Team hellwach und überrollte die deutsche Mannschaft in den ersten Sätzen förmlich - Sandler, Lallinger, Pointinger & Co. sahen an diesem Tag kein Land gegen Zavarko, Kujundzic, Baranj & Co. Das Finale endete mit 6:2 für Serbien, das bedeutete die Vizeweltmeisterschaft für Deutschland ... und so gingen am Ende vier WM-Silbermedaillien nach Raindorf. 

Auch die deutschen Damen spielten ein starkes Turnier und standen im WM-Finale. Aber auch hier war der Gegner stärker, auch hier hatte Deutschland mit 2:6 das Nachsehen, Kroatien konnte verdient den Weltmeistertitel mit nach Hause nehmen.

Deutsche Nationalmannschaft WM-Silber 2025


Infos zum Austragungsort:

Die U15/U19-WM fand im ungarischen Shekesfehervar statt. Die WM-Location, eine nur für die WM in einer hochmodernen Eishockeyhalle, der Alba-Arena, errichtete 8-Bahnen-Anlage begeisterte Spieler und Fans gleichermaßen. Die Bahntechnik war auf modernstem Stand, die Organisation gelang perfekt, eine Werbung für den Kegelsport! 

Zurück