Nachrichten

2. Bundesliga Süd/West: Chambtalkegler siegen im Topspiel

20.12.2015

Chambtalkegler verteidigen die Tabellenführung

Schreiner-Team gewinnt im Topspiel gegen Unterharmersbach mit 6:2

Zum Jahresabschluss stand für das erste Herrenteam der Chambtalkegler nochmals ein Topspiel auf dem Programm. Mit dem SKC Unterharmersbach erwartete man den Vizemeister des Vorjahres, der nach zwei Heimniederlagen in Folge auf den vierten Tabellenplatz abrutschte. Die Gäste suchten in dieser Partie die Chance um im Meisterschaftsrennen zu bleiben. Die Gastgeber dagegen waren nach der schwachen Vorstellung gegen Neumarkt auf Wiedergutmachung aus und wollten als Tabellenführer in den Jahreswechsel gehen. Das Chambtalerteam erwischte dabei einen starken Start. Philipp Grötsch lieferte sich gegen Georg Brosemer bis zum Schluss eine spannende Partie. Zu Beginn gewann Grötsch mit 148:135 und auch den zweiten Satz entschied er mit 148:144 für sich. Als er jedoch im dritten Durchgang trotz guter Leistung mit 150:164 den Satzpunkt abgeben musste, wurde es nochmal spannend. Im letzten Durchgang lieferten sich beide ein enges Duell, dass mit 136:138 an den Gästespieler ging, doch bei 2:2 Satzpunkten hatte Grötsch mit 582:581 Kegeln die Nase knapp vorn und holte einen wichtigen Mannschaftspunkt. Keine Mühe hatte dagegen Christian Schreiner, der Alexis Suhr mit 154:122, 154:120, 144:140 und 159:127 regelrecht an die Wand spielte. Mit 4:0 (611:509) konnte er klar den Mannschaftspunkt holen, so dass man mit 2:0 und 103 Kegeln deutlich in Führung lag. In den Mittelfeldpaarungen dagegen waren die Gäste am Drücker. Rudolf Kaspar gewann gegen Markus Wacker das erste Duell mit 129:114, musste sich jedoch anschließend mit 117:152 geschlagen geben. Wegen gesundheitlichen Problemen kam dann Bernhard Schreiner für Rudolf Kaspar ins Spiel. Das dritte Duell ging mit 144:136 wieder an die Raindorfer, aber im letzten Durchgang konnte der Gästespieler mit 139:155 erneut zurückschlagen. Bei 2:2 Satzpunkten ging mit 529:557 Kegeln der Mannschaftspunkt an die Gäste. Thomas Pfeffer hatte mit Gerhard Schöner einen sehr starken Spieler als Gegner und setzte sich zu Beginn mit 148:138 durch, musste sich aber im zweiten Duell mit 147:153 geschlagen geben. Anschließend verlor Pfeffer den Faden und konnte nicht mehr mit dem Gegner mithalten, so dass auch die restlichen beiden Sätze mit 129:146 und 128:167 an Schöner gingen. Mit 1:3 und 552:604 Kegeln ging also auch dieser Mannschaftspunkt an Unterharmersbach. Somit konnten die Gäste nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen und auch im Gesamtergebnis schmolz der Vorsprung der Chambtalerherren auf 23 Kegel. Eine starke Leistung zeigte jedoch das Raindorfer Schlussduo. Alexander Raab hatte mit Maurice Sobott einen starken Spieler als Gegner. Raab zeigte jedoch eine hervorragende Leistung und ließ seinem Gegner mit 144:136, 173:136, 167:145 und 137:114 keine Chance. Mit 4:0 und 621:531 Kegeln behielt er mit der Tagesbestleistung die Oberhand. Milan Svoboda zeigte in seinem Spiel gegen Michael Lehmann ebenfalls wieder eine ansteigende Form. Bei 137:136 und 142:132 in den ersten beiden Sätzen konnte sein Gegner zwar noch mithalten, doch mit 165:132 im dritten Satz und 160:125 im vierten Satz ließ Svoboda dem Gästespieler keine Chance mehr. Mit 4:0 (604:525) gewann auch er klar den Mannschaftspunkt, so dass man mit 4:2 wieder in Führung lag. Mit einem Endergebnis von 3499:3307 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 dieses Topspiel gewinnen konnte. Durch diesen Sieg geht man als Spitzenreiter ins neue Jahr.

Die zweite Damenmannschaft war in der Kreisklasse in einer Nachholbegegnung beim SKK Grafenwiesen zu Gast. Beim Start zog Anja Geiger gegen Martina Gogeißl mit 0:4 (416:488) den Kürzeren, doch Christine Grave setzte sich anschließend gegen Rosi Steger/Anna Raab mit 3:1 (452:438) durch. Beim Spielstand von 1:1 lag man somit im Gesamtergebnis mit 58 Kegeln zurück. Im vorletzten Duell konnte Magdalena Brandl gegen Ilse Friedrich mit 3,5:0,5 (507:462) die Oberhand behalten und die Partie weiter offen halten, doch zum Schluss musste sich Sabrina Mühlbauer gegen die Tagesbeste Gabriele Pritzl mit 1:3 (479:525) geschlagen geben. Beim Spielstand von 2:2 gingen mit einem Endergebnis von 1854:1913 Kegeln die beiden Kegelpunkte an die Gastgeberinnen, so dass die Chambtalerdamen mit 2:4 eine Niederlage hinnehmen mussten.

Zurück