In der zweiten Bundesliga hatte die erste Herrenmannschaft die Mannschaft aus Niederstotzingen zu Gast. Was die zahlreichen Zuschauer hier im Chambtalerhof geboten bekamen, war allerfeinster Kegelsport und an Spannung kaum zu überbieten. Zum Start spielte Milan Svoboda gegen Gernot Ulbrich und Bernhard Schreiner gegen Michael Reiter. Svoboda, noch immer gesundheitlich angeschlagen, kämpfte zwar verbissen, verlor aber knapp mit 1:3 (576:591). Im anderen Duell fand Schreiner Bernhard, auch gesundheitlich angeschlagen, nicht ins Spiel und so wurde ab dem 77. Wurf Janke Marcel für ihn eingewechselt. Janke kam aber an diesem Tag auch nicht zurecht und so ging diese Paarung deutlich mit 0:4 (497:556) verloren. Somit lag man nach den Startpaarungen deutlich mit 0:2 Mannschaftspunkten und 74 Kegeln zurück. Wer aber jetzt dachte, die Chambtalkegler stecken den Kopf in den Sand, der täuschte sich gewaltig, die nachfolgenden Spieler kämpften aufopferungsvoll für ihren Kapitän Schreiner Bernhard. Im Mittelfeld spielte Schreiner Christian überragend, und gewann sein Duell gegen Schweier Thomas klar mit 4:0 (629:560). Grötsch Philipp verlor die ersten beiden Sätze gegen Lorenz Ralf mit 139:151 und 135:145 und sah schon wie der sichere Verlierer aus. Es folgte ein unglaublicher Siegeswille und starker Kegelsport von ihm. Er gewann schließlich den dritten Satz mit 148:138 und den vierten Satz mit 167:152 und schnappte seinem Gegner mit einem 2:2 (589:586) noch den Mannschaftspunkt weg. Somit stand es nach den Mittelfeldpaarungen 2:2 nach Mannschaftspunkten und man lag im Gesamtergebnis nur noch 2 Kegel zurück. In den Schlusspaarungen spielte Raab Alexander gegen Koller Christian und Pfeffer Thomas gegen Annasensl Denis. Raab spielte die ersten drei Sätze 148:159, 153:146 und 160:152 und lag somit 2:1 in Front. Pfeffer spielte die ersten drei Sätze 134:155, 165:152 und 137:154 und lag damit 1:2 hinten. Somit war bei den Mannschaftspunkten alles noch offen, aber im Gesamtergebnis lag man zu diesem Zeitpunkt mit 23 Kegeln zurück. Raab spielte dann im vierten Satz 158:148 und gewann nach starker Leistung mit 3:1 (619:605). Pfeffer spielte seinen Gegner mit 161:124 regelrecht an die Wand und gewann sein Duell noch mit 2:2 (597:585). Somit gewann man das schon sicher verloren geglaubte Spiel noch mit 6:2 (3507:3483) und war sichtlich erleichtert, im Hinblick auf die zwei folgenden schweren Auswärtsspiele, die zwei Punkte im Chambtal behalten zu können.
Die Landesligadamen waren zu Gast beim KC Weiherhof. Nach der Niederlage im ersten Spiel wollte man die Punkte unbedingt mit ins Chambtal nehmen. Nach starker Leistung gelang dies auch. Beim Start spielte Grave Sandra gegen Meyer Nina 1:3 (542:566) und Wanninger Tanja gegen Hofmann Sabrina 2:2 (539:524). Im Mittelfeld kegelte Reiner Marina gegen Peiker Jessica 1:3 (516:551) und Neuzugang Holmeier Laura bezwang nach starker Leistung Dietl Vanessa/Schnetz Claudia mit 3,5:0,5 (560:484). In den Schlusspaarungen spielte Diermeier Evelin überragend und gewann mit 4:0 (583:511) gegen Eichhorn Lisa und Brandl Erika unterlag knapp mit 2:2 (513:525) gegen Hatt Ramona. Somit wurde das Spiel mit 5:3 (3253:3161) gewonnen.
In der Bezirksoberliga war die zweite Herrenmannschaft zu Gast bei Fortuna Neukirchen und man verlor mit 2:6 (3221:3269). Es spielten Bauer Stefan gegen Hiltl Werner 2:2 (550:566), Reiner Stefan gegen Engel Günter 2:2 (547:559), Simeth Eberhard gegen Rupprecht Uwe 3:1 (550:527) und Kaspar Rudolf gegen Hiltl Patrick 2:2 (546:535). Somit stand es vor den Schlusspaarungen nach Mannschaftspunkten 2:2 und man lag im Gesamtergebnis mit 6 Kegeln in Führung. Zum Schluss spielten nach für die beiden nur mäßiger Leistung Grave Stefan gegen Rupprecht Günter 1:3 (513:547) und Braun Rudolf gegen Luber Markus 0:4 (515: 535).
Die dritte Herrenmannschaft hatte in der Bezirksliga A Mitte/Ost die zweite Mannschaft der Randsberger Ritter Cham zu Gast und man ließ dem Gegner mit neuem Mannschaftsbahnrekord und 14,5:1,5 (!) in den Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Es kegelten Schreiner Philipp gegen Dietrich Siegfried 3,5:0,5 (559:514), Geiger Jürgen gegen Bettig Reinhard 3:1 (549:529), Berger Karl gegen Jakobi Christian 4:0 (567:460) und Janke Marcel gegen Mückl Heinz 4:0 (546:476). Somit konnte man die Partie mit einem Gesamtergebnis von 2221:1979 Kegeln klar mit 6:0 gewinnen.
In der Kreisklasse erwartete die zweite Damenmannschaft das zweite Team des SKC Thenried und gewann nach guter Leistung mit 5:1 (1914:1833). Im Einzelnen spielten Geiger Anja gegen Kneip Johann 2:2 (489:514), Daschner Karina gegen Geiger Silvia 2:2 (452:444), Grave Christine gegen Pongratz Michaela 3:1 (513:452) und Mühlbauer Sabrina gegen Michetschläger Margit 3:1 (460:423).
In der Kreisklasse A Nord empfing die vierte Herrenmannschaft im Nachbarschaftsderby den SKC Rieding-Walting 3 und gewann überlegen mit 5:1 (2113:1974). Hier kegelten Braun Johannes gegen Eckl Helmut/Hacker Martin 4:0 (540:466), Kolbeck Tobias gegen Kager Andreas 1:3 (516:563), Schillinger Christoph gegen Schönberger Josef 3:1 (526:450) und Braun Sebastian gegen Roßberger Franz 3:1 (531:495).
Die fünfte Mannschaft hatte in der Kreisklasse A West die zweite Mannschaft des SKK Bad Kötzting zu Gast und unterlag mit 2:4 (1999:2085). Es spielten Babl Konrad gegen Mühlbauer Erwin 1:3 (471:541), Jahn Wolfgang gegen Hutter Josef 2:2 (529:518), Iller Josef gegen Graßl Ludwig 1:3 (492:535) und Biegerl Wolfgang gegen Wieser Dominik 3:1 (507:491).
Die zweite U18-Jugendmannschaft hatte in der Kreisklasse den SKC Thenried 1 zu Gast, sie spielten gute Ergebnisse, es reichte aber nicht ganz zum Sieg und man verlor mit 1:5 (1871:1929). Hier kegelten Scheller Celina gegen Brandl Lukas 2:2 (480:484), Grave Jessica gegen Fischer Markus 3:1 (492:486), Schreiner Simon/Pongratz Sebastian gegen Kroner Lukas 2:2 (438:458) und Brandl Magdalena/Schreiner Florian gegen Vogl Fabian 0:4 (461:501).