Nachrichten

Der Nachbericht vom letzten Wochenende

26.09.2021
Tanja Kolbeck spielte mit 584 Kegeln die Tagesbestleistung

Heimsieg der Chambtalerfrauen gegen Bad Neustadt

Diermeier-Team gewann mit 6:2/Herren II unterlag beim TSV Kümmersbruck

In der Bayernliga hatte die erste Frauenmannschaft der Chambtalkegler Unter Uns Bad Neustadt zu Gast. Nach dem klaren 6:2 Sieg der Gäste zum Saisonauftakt stellte man sich auf eine schwirige Aufgabe ein. Zum Beginn der Partie stellte aber Tanja Wanninger ihre sehr gute Form unter Beweis und bezwang Anni Müller mit der Tagesbestleistung deutlich mit 4:0 und 584:483 Kegel. Jessica Grave dagegen musste sich gegen Janine Link mit 2:2 und 506:531 geschlagen geben. Somit lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung beim Spielstand von 1:1 mit 76 Kegeln in Front. Im Mittelfeld konnte Andrea Schillinger gegen Sabine Then/Kornelia Thomas mit 4:0 und 538:410 Kegel klar die Oberhand behalten. Jedoch musste Laura Holmeier gegen die beste Gästespielerin Kathrin Klose mit 2:2 und 510:543 Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben. Nach dem zweiten Drittel der Begegnung stand es nach Mannschaftspunkten weiterhin mit 2:2 Unentschieden. Im Gesamtergebnis erhöhte man jedoch die Führung auf 171 Kegeln. Zum Schluss lieferte sich Evelin Diermeier gegen Theresa Schubert ein spannendes Duell, dass die Raindorfer Mannschaftsführerin mit 2:2 und 549:540 Kegel für sich entschied. Auch Magdalena Brandl hatte gegen Leoni Wohlfarth alle Mühe den Mannschaftspunkt zu erkämpfen. Schließlich setzte sie sich mit 2:2 und 532:528 Kegeln durch. Mit 4:2 lagen die Raindorfer Frauen nach Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3219:3035 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:2 die Partie klar gewann.

In der Bezirksliga gastierte die zweite Herrenmannschaft bei den heimstarken Team des TSV Kümmersbruck. Beim Start setzte sich Johannes Braun gegen Josef Knott/Johannes Kraus mit 3:1 und 555:527 Kegel durch und auch Alexander Raab konnte Mario Rykaczewski mit 2:2 und 549:586 Kegel nieder halten. Somit lag man mit 2:0 und 65 Kegeln in Front. Im Mittelfeld zog aber Rudolf Braun gegen Manfred Kirschner mit 1:3 und 518:561 Kegel den Kürzeren und auch Stefan Grave musste den Mannschaftspunkt mit 1,5:2,5 Sätzen abgeben, obwohl er mit 521:505 mehr Kegeln aufweisen konnte als sein Gegner. Somit konnten die Gastgeber auf 2:2 ausgleichen, doch im Gesamtergebnis lag das Raindorfer Team noch mit 38 Kegeln in Front. Zum Schluss konnte Philipp Diermeier gegen Christian Kraus mit 2:2 und 527:518 Kegeln den dritten Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam holen. Jedoch musste sich Stefan Bauer gegen den Tagesbesten Dominik Scharf mit 0:4 und 511:600 Kegel geschlagen geben. Am Ende stand es nach Mannschaftspunkten mit 3:3 unentschieden. Im Gesamtergebnis hatte man jedoch mit 3218:3260 Kegeln das Nachsehen, so dass man eine 3:5 Niederlage hinnehmen musste.

Das dritte Herrenteam gastierte in der Kreisliga 1 beim ersten Team des SKK Falkenstein. Beim Start unterlag Rudolf Kaspar gegen Franz Semmelmann mit 1:3 und 490:533 Kegeln, doch Sebastian Braun konnte sein Duell gegen Franz Doblinger mit 3:1 und 455:450 Kegeln für sich entscheiden. Beim Spielstand von 1:1 lag man zur Spielhälfte mit 38 Kegeln im Gesamtergebnis zurück. In der zweiten Spielhälfte behielt Christoph Schillinger als Tagesbester gegen Hans Schwarzfischer mit 4:0 und 540:474 Kegeln klar die Oberhand und auch Marcel Janke konnte sich gegen Erhard Laußer mit 2:2 und 513:510 Kegeln knapp durchsetzen. Somit lag man zum Schluss mit 3:1 nach Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 1998:1967 Kegeln gewann man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 Sieg einen erfolgreichen Saisonstart hinlegte.

Die Raindorfer G1-Mannschaft hatte in der Kreisklasse das G2-Team des SKK Falkenstein zu Gast. Rainer Leutsch konnte zum Beginn der Partie Dominik Schweiger mit 2:2 und 477:466 Kegeln bezwingen und Anja Geiger hielt mit einer überragenden Tagesbestleistung Johann Höcherl mit 4:0 und 570:414 Kegeln nieder. Bei einer 2:0 Führung und 167 Kegeln Vorsprung war die Vorentscheidung zu Gunsten des Raindorfer Team gefallen. In der zweiten Spielhälfte hatte auch Josef Iller gegen Florian Grötsch mit 4:0 und 494:378 Kegeln keine Mühe und Lukas Rosenhammer setzte sich gegen Andreas Dietelmeier mit 2,5:1,5 und 504:493 Kegeln durch. Bei 4:0 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2045:1751 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 6:0 die Partie klar gewann. (Bild links zeigt Anja Geiger, die mit 570 Kegeln eine überragende persönliche Bestleistung spielte.)

In der Kreisliga empfing die U18 Jugendmannschaft der Chambtalkegler das Team der JSpG Bad Kötzting/Viechtach. Beim Start unterlag Johannes Niedermayer gegen Mona Berger mit 1:3 und 436:488 Kegel und Luis Schreiner musste sich gegen Graßl Benedikt mit 2:2 und 476:488 Kegel knapp geschlagen geben. Somit lag man nach der ersten Spielhälfte mit 0:2 und 64 Kegeln zurück. In der zweiten Spielhälfte hielt Luca Diermeier mit der Tagesbestleistung Elias Holmeier mit 4:0 und 581:510 Kegeln klar nieder, aber auch Michelle Bauer zog gegen Jonas Berger mit 1:3 und 437:481 Kegeln den Kürzeren. Am Ende lag man mit 1:3 Mannschaftspunkten zurück. Mit einem Gesamtergebnis von 1930:1967 Kegeln verlor man auch die beiden Kegelpunkte, so dass man eine 1:5 Niederlage hinnehmen musste. (Bild rechts zeigt Luca Diermeier, der mit 581 Kegeln die überragende Bestleistung spielte.)

Zurück