Zum Jahresbeginn stand für die erste Herrenmannschaft der Chambtalkegler in der zweiten Bundesliga Süd/West ein sehr schweres Spiel auf dem Programm, bei dem man beim TSV Niederstotzingen zu Gast war. Das Chambtalerteam erwischte dabei einen sehr schwachen Start. Philipp Grötsch trat gegen Gernot Ulbrich an und musste den ersten Satz mit 127:156 klar abgeben. Zwar konnte er den zweiten Satz mit 145:136 für sich entscheiden, doch in den nächsten beiden Sätzen hatte er mit 140:145 und 138:145 erneut das Nachsehen. So verlor er mit 1:3 (550:582) den Mannschaftspunkt. Christian Schreiner hatte Thomas Schweier als Gegner und verlor ebenfalls den ersten Satz mit 142:145, konnte aber den zweiten Satz mit 169:155 gewinnen. Die Vorentscheidung in diesem Duell fiel bereits im dritten Satz, als Schreiner mit 127:169 klar unterlag. Auch den vierten Satz musste er mit 153:165 abgeben. So gab auch er mit 1:3 (591:634) den Mannschaftspunkt gegen den Tagesbesten Thomas Schweier ab, so dass man mit 0:2 und 75 Kegeln schon deutlich zurücklag. Im Mittelfeld standen die beiden Duelle Milan Svoboda gegen Frank Lorenz und Bernhard Schreiner gegen Michael Reiter auf dem Programm. Während Svoboda das erste Duell mit 153:136 gewinnen konnte, verlor Schreiner knapp mit 134:138. Im zweiten Durchgang hatte Svoboda mit 122:160 klar das Nachsehen und auch Schreiner konnte mit 144:158 gegen Reiter nicht mithalten, so dass die Chancen auf einen Erfolg dahin waren. Während Milan Svoboda im dritten Durchgang mit 157:151 die Begegnung noch offen hielt, war für Bernhard Schreiner mit 149:166 der Mannschaftspunkt schon verloren. Im vierten Satz unterlag Svoboda mit 151:156, so dass er mit 2:2 (583:603) den Mannschaftspunkt verlor. Bernhard Schreiner gewann zwar den letzten Satz mit 153:148, doch mit 1:3 (580:610) musste auch er den Mannschaftspunkt abgeben. So war bei einem Rückstand von 0:4 und 125 Kegeln die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber bereits gefallen. Zum Schluss musste Thomas Pfeffer gegen Denis Annasensl und Alexander Raab gegen Wolfgang Wehling antreten. Pfeffer gewann den ersten Satz mit 154:143, musste sich aber im zweiten Satz mit 132:159 geschlagen geben. Als er im dritten Durchgang mit 169:144 den Gegner niederhielt lag er im Vorteil. Zum Schluss hatte er jedoch mit 138:153 das Nachsehen, so dass er trotz guter Leistung mit 2:2 (593:599) den Mannschaftspunkt abgeben musste. Alexander Raab dagegen hatte in seinem Spiel gegen Wehling keine Probleme. Mit 151:130 und 152:131 gewann er die ersten beiden Sätze klar. Als er im dritten Satz mit 139:139 unentschieden spielte, hatte er den Mannschaftspunkt schon gewonnen. Auch den letzten Satz konnte er mit 152:148 für sich entscheiden. Mit 3,5:0,5 (594:548) hielt er seinen Gegner nieder und holte den einzigen Punkt für das Chambtalerteam. Bei 1:5 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 3491:3576 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass die Schreiner-Truppe mit 1:7 eine klare Niederlage hinnehmen musste und die Tabellenführung an Neumarkt abgeben musste.
Im Spitzenspiel der Landesliga Nord erwartete das erste Damenteam der Chambtalkegler den Tabellenführer KC Weiherhof. Beim Start gewann Tanja Wanninger gegen Nina Meyer mit 3:1 (548:505), doch Johanna Pfeffer musste sich gegen Sabrina Hofmann mit 1:3 (442:516) geschlagen geben, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 31 Kegeln im Rückstand lag. Im Mittelfeld fiel dann bereits die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Marita Schreiner zog gegen die Tagesbeste Ramona Hatt mit 0:4 (472:561) den Kürzeren und auch Laura Holmeier hatte gegen Lisa Eichhorn mit 1:3 (507:548) das Nachsehen. So lag man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 und 161 Kegeln fast uneinholbar zurück. Zum Schluss gewann zwar Evelin Diermeier gegen Claudia Schnetz mit 3,5:0,5 (502:483) und auch Sandra Grave konnte sich gegen Jessica Peiker mit 2:2 (520:512) durchsetzen, doch am Ende reichte dies nur noch zur Ergebniskosmetik. Bei 3:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2991:3125 Kegeln die beiden Kegelpunkte an Weiherhof, so dass man diese Spitzenbegegnung mit 3:5 verlor.
In der Bezirksoberliga empfing das zweite Herrenteam der Chambtalkegler das Team von Fortuna Neukirchen. Beim Start unterlag Stefan Reiner gegen Günter Engel mit 1,5:2,5 (515:507), doch Elmar Diermeier hielt Dieter Deyerl mit 3:1 (543:528) nieder, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 23 Kegeln in Führung lag. Im Mittelfeld fiel jedoch bereits die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Eberhard Simeth musste sich gegen Uwe Rupprecht mit 2:2 (523:539) geschlagen geben und Stefan Bauer hatte gegen Daniel Witt mit 0:4 (488:572) keine Chance. So lag man mit 1:3 und 77 Kegeln deutlich zurück. Am Ende hatte Karl Berger gegen den Tagesbesten Günter Rupprecht mit 0,5:3,5 (518:577) das Nachsehen und Rudolf Braun konnte sich gegen Markus Luber mit 2:2 (545:518) durchsetzen. Bei 2:4 Mannschaftspunkten sicherten sich die Gäste mit einem Gesamtergebnis von 3132:3241 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass die Chambtaler-Truppe mit 2:6 eine klare Niederlage hinnehmen musste.
In der Bezirksliga A Mitte/Ost gastierte die dritte Herrenmannschaft beim Tabellenschlusslicht RR Cham II. Zu Beginn setzte sich Philipp Schreiner gegen Siegfried Dietrich mit 3:1 (528:521) durch, doch Jürgen Geiger zog gegen Reinhard Bettig mit 2:2 (500:518) den Kürzeren, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 11 Kegeln im Rückstand lag. Im zweiten Spielabschnitt konnte Sebastian Braun gegen Heinz Mückl mit 3:1 (522:478) die Oberhand behalten, doch Marcel Janke hatte gegen den Tagesbesten Christian Jakobi mit 1:3 (510:543) das Nachsehen. So stand es nach Mannschaftspunkten 2:2 und auch im Gesamtergebnis lag man mit 2060:2060 Kegeln gleichauf, so dass man sich die beiden Kegelpunkte teilte und die Partie mit 3:3 unentschieden endete.
Die zweite Damenmannschaft war in der Kreisklasse beim zweiten Team des SKC Thenried zu Gast. Beim Start unterlag Anja Geiger gegen Maria Holmeier mit 2:2 (407:425) und auch im zweiten Duell zog Karina Daschner gegen Silvia Geiger mit 1:3 (436:446) den Kürzeren. Im vorletzten Duell konnte sich aber Sabrina Mühlbauer als Tagesbeste gegen Michaela Pongratz mit 3:1 (532:433) klar durchsetzen und auch im Schlussduell behielt Erika Brandl gegen Johann Kneip mit 3:1 (498:460) die Oberhand. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1873:1764 Kegeln die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit einem 4:2 Sieg die Punkte aus Thenried entführen konnte.
In der Kreisklasse A Nord war die vierte Herrenmannschaft im Nachbarschaftsderby beim dritten Team des SKC Rieding/Walting zu Gast. Beim Start gewann Christoph Schillinger gegen Helmut Eckl mit 4:0 (539:475), doch anschließend unterlag Tobias Kolbeck gegen Franz Roßberger mit 0,5:3,5 (482:536), so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 10 Kegeln in Front lag. Als jedoch im vorletzten Duell Johannes Braun gegen den Tagesbesten Ludwig Hauser mit 1,5:2,5 (552:494) den Kürzeren zog, stand man am Rande der ersten Saisonniederlage. Am Ende konnte jedoch Wolfgang Jahn gegen Hubert Kolbeck mit 4:0 (505:420) die Oberhand behalten und nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen. Mit einem Gesamtergebnis von 2020:1983 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, das mit 4:2 dieses Nachbarschaftsderby doch noch gewinnen konnte.
In der Kreisklasse A West gastierte die fünfte Herrenmannschaft beim zweiten Team des SKK Bad Kötzting. Zu Beginn musste sich Helmut Vogl gegen Dominik Wieser mit 1:3 (485:514) geschlagen geben und anschließend zog auch Alfred Wystrach gegen Josef Hutter mit 1,5:2,5 (488:498) den Kürzeren. Als im dritten Duell Josef Iller gegen Wolfgang Mühlbauer mit 0:4 (459:495) das Nachsehen hatte, war die Vorentscheidung zu Gunsten der Gastgeber bereits gefallen. Auch im letzten Duell verloren Wolfgang Biegerl/Franz Schneider gegen Daniel Stuber mit 0:4 (419:508), so dass man nach Mannschaftspunkten mit 0:4 zurücklag. Mit einem Gesamtergebnis von 1851:2015 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 0:6 eine klare Niederlage einstecken musste.
In der Kreisklasse war die erste U18-Jugendmannschaft beim SKK Lam zu Gast. Beim Start musste sich Lukas Rosenhammer gegen Anton Krupitschka mit 2:2 (445:466) knapp geschlagen geben, doch anschließend setzte sich Magdalena Brandl gegen Max Lohberger mit 3:1 (457:406) durch. Im dritten Duell hatte Celina Scheller gegen den Tagesbesten Markus Vogl mit 1:3 (423:501) das Nachsehen und zum Schluss verlor auch Jessica Grave gegen Sven Wurzer mit 1:3 (469:463), so dass man nach Mannschaftspunkten mit 1:3 zurücklag. Mit einem Gesamtergebnis von1794:1836 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 1:5 die Partie verlor.
Die zweite U18-Jugendmannschaft gastierte in der Kreisklasse beim ersten Team des SKC Thenried. Beim Start unterlag Simon Schreiner gegen Markus Fischer knapp mit 2:2 (402:416), doch anschließend konnte sich Dominik Diermeier gegen Andreas Lemberger mit 2:2 (469:467) knapp durchsetzen, so dass die Begegnung noch ausgeglichen war. Anschließend hatte jedoch Florian Schreiner gegen Lukas Kroner mit 1:3 (417:470) das Nachsehen und Sebastian Pongratz/Tobias Eberlein mussten sich gegen den Tagesbesten Fabian Vogl mit 0:4 (340:490) geschlagen geben. So lag man nach Mannschaftspunkten mit 1:3 zurück und mit einem Gesamtergebnis von 1628:1843 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an Thenried, so dass man mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.