Nachrichten

Das war der zweite Spieltag

21.09.2019

Chambtalkegler gewannen das Oberpfalzderby in Amberg

Grötsch-Team siegte mit 6:2/Bayernligafrauen besiegten Gut Holz Häusling

Das erste Männerteam war in der ersten Bundesliga im Oberpfalzderby beim FEB Amberg zu Gast. Dabei fuhr das Grötsch-Team mit der Favoritenrolle nach Amberg. Zum Start setzte das Chambtalerteam Milan Svoboda und Michael Kotal ein. Beide sollten gegen Milan Wagner und Florian Möhrlein eine Führung herausholen. Svoboda gewann den ersten Satz gegen Wagner mit 138:131 Kegel, musste sich aber anschließend etwas unglücklich mit 156:157 geschlagen geben. Mit 166:152 und 152:148 setzte sich Svoboda auch in den letzten beiden Sätzen durch, so dass er mit 3:1 und 612:588 Kegel den Mannschaftspunkt holte. Michael Kotal verlor gegen Möhrlein den ersten Satz mit 142:146 Kegel. In den beiden darauffolgenden Sätzen hielt er seinen Gegner mit 154:144 und 168:138 Kegel nieder. So erspielte er sich eine beruhigende 2:1 Führung mit 36 Kegeln Vorsprung. Der letzte Satz ging zwar nochmals mit 134:144 Kegel verloren, doch bei 2:2 Sätzen ging mit 598:572 Kegel auch hier der Mannschaftspunkt nach Raindorf. Somit lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 nach Mannschaftspunkten in Front und auch im Gesamtergebnis lag man mit 1210:1160 Kegel mit 50 Zählern in Führung.

Im Mittelfeld sollten Alexander Raab und Daniel Schmid für die Vorentscheidung in diesem Derby sorgen, die gegen Jan Hautmann und Michael Wehner antraten. Raab begann im ersten Satz stark und konnte diesen mit 168:151 Kegel gegen Hautmann gewinnen. Jedoch konnte er diese Leistung in den nächsten Sätzen nicht mehr bestätigen. Mit 138:168, 133:143 und 134:148 Kegel musste er die nächsten drei Sätze abgeben. Bei 1:3 Sätzen und 573:608 Kegel ging hier der Mannschaftspunkt an die Gastgeber. Daniel Schmid zeigte sich in seinem Spiel gegen Wehner in einer sehr guten Verfassung. Mit 161:139, 165:147 und 178:146 gewann er die ersten drei Sätze deutlich und machte den Punktgewinn schon perfekt. Zwar gab er den letzten Satz nochmals mit 138:146 Kegel ab, doch mit der Tagesbestleistung von 3:1 Sätzen und 642:578 Kegel gewann er sein Duell deutlich. Somit lag man nach dem zweiten Drittel der Begegnung weiterhin mit 3:1 nach Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Zwischenresultat von 2425:2346 Kegel führte man auch im Gesamtergebnis mit 79 Kegeln, so dass eine kleine Vorentscheidung gefallen war.

Zum Schluss sollten Philipp Grötsch gegen Bernd Klein und Manuel Lallinger gegen Maximilian Hufnagel den Sieg perfekt machen. Grötsch musste gegen Klein den ersten Satz mit 154:163 abgeben, konnte sich aber im zweiten Satz mit 149:136 Kegel durchsetzen. Im dritten Satz spielten beide mit 149:149 Kegel unentschieden, so dass der letzte Satz entscheiden war zum Punktgewinn. Hier unterlag der Raindorfer mit 146:152 Kegel. Somit ging bei 1,5:2,5 Satzpunkten und 598:600 Kegel der Punkt an Amberg. Lallinger setzte sich im ersten Satz gegen Hufnagel mit 174:145 deutlich durch, verlor aber den zweiten Satz mit 137:153 Kegel. Mit 148:122 und 174:139 Kegel gewann Lallinger die letzten beiden Sätze deutlich. Bei 3:1 Sätzen und 633:559 Kegel ging auch hier der Punkt an Raindorf. Am Ende führte das Grötsch-Team gegen die FEBler mit 4:2 nach Mannschaftspunkten. Mit einem Gesamtergebnis von 3656:3505 Kegel gingen auch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, so dass man mit 6:2 das Oberpfalzderby klar gewann.

Die erste Frauenmannschaft der Chambtalkegler hatte in der Bayernliga das Team von Gut Holz Häusling zu Gast. Es entwickelte sich eine spannende Partie, wo die Entscheidung erst mit dem letzten Schub viel. Beim Start musste sich Tanja Kolbeck nach einem guten Start am Ende gegen Carmen Vogel mit 2:2 und 519:538 Kegel geschlagen geben. Laura Holmeier dagegen zeigte eine souveräne Vorstellung und spielte zugleich die Tagesbestleistung. Mit 4:0 und 574:480 Kegel hatte Susanne Vogel keine Chance gegen die Raindorferin. Mit einem 1:1 Unentschieden und plus 75 Kegeln übergab man an die Mittelfeldpaarungen. Hier versäumte es Andrea Pickelmann mit dem letzten Schub den zweiten wichtigen Mannschaftspunkt zu holen. Mit 1,5:2,5 Sätzen und 496:491 Kegel unterlag sie gegen Monika Lux. Sandra Grave spielte weit unter ihren Leistungsvermögen. Auch hier ging mit 1:3 und 453:482 Kegeln der Punkt an die Gäste. Somit lag man vor den Schlusspaarungen mit 1:3 nach Mannschaftspunkten zurück, obwohl man im Gesamtergebnis mit 51 Kegeln in Führung lag. So mussten zum Schluss beide Raindorfer Spielerinnen ihre Partie gewinnen, wenn man einen Sieg einfahren wollte. Evelin Diermeier lieferte sich dabei gegen Romy Joppert ein sehr spannendes Duell, wobei dieses erst mit dem letzten Wurf entschieden wurde. Mit 3:1 und 569:569 Kegel behielt Evelin Diermeier die Oberhand. Erika Brandl hatte dagegen gegen Melanie Bohrer keine Probleme ihr Spiel zu gewinnen. Mit 3:1 und 520:492 Kegel holte sie den Mannschaftspunkt. So glichen die Chambtalerfrauen auf 3:3 nach Mannschaftspunkten aus. Im Gesamtergebnis hatte Raindorf mit 3125:3052 Kegel klar die Nase vorn, so dass man zusätzlich die beiden Kegelpunkte erhielt. Am Ende holte man einen hart erkämpften 5:3 Erfolg im ersten Heimspiel in der Bayernliga.

Das zweite Männerteam war in der Bezirksoberliga bei der SpVgg Pirk zu Gast. Zum Beginn der Partie unterlag Rudolf Braun gegen Dominic Comtesse mit 0:4 und 506:560 Kegel, doch Philipp Diermeier setzte sich gegen Josef Kellner mit 2,5:1,5 und 544:558 Kegel durch. Beim Spielstand von 1:1 lag man im Gesamtergebnis bereits mit 68 Kegeln zurück. Im Mittelfeld hatte Stefan Bauer gegen Erwin Schmidt mit 1:3 und 558:593 Kegel das Nachsehen, doch Stefan Grave gewann gegen Richard Hagen mit 3:1 und 542:505 Kegel. Nach Mannschaftspunkten stand es weiterhin 2:2 Unentschieden, doch im Gesamtergebnis betrug der Rückstand weiterhin 66 Kegel. Zum Schluss zeigte Johannes Braun eine sehr gute Leistung und hielt mit der Tagesbestleistung Florian Koller mit 4:0 und 603:533 Kegel nieder. Rudolf Kaspar aber hatte gegen Tobias Schmidt mit 1:3 und 533:586 Kegel das Nachsehen. Zwar stand es am Ende nach Mannschaftspunkten weiterhin mit 3:3 unentschieden, doch im Gesamtergebnis konnte man den Rückstand nicht mehr aufholen. Mit 3286:3335 Kegeln gingen hier die beiden Kegelpunkte am die SpVgg, so dass man eine 3:5 Niederlage hinnehmen musste.

In der Bezirksliga A Nord empfing die zweite Frauenmannschaft der Chambtalkegler das Team von Fortuna Neukirchen. Nach den erfolgreichen Saisonstart wollte man auf den heimischen Bahnen nachlegen. Einen schwachen Start erwischte Sabrina Mühlbauer und musste sich am Ende gegen Waltraud Seibold mit 2:2 und 464:479 Kegel geschlagen geben. Magdalena Brandl konnte dagegen mit der Tagesbestleistung Barbara Berlinski mit 3:1 und 536:476 Kegel nieder halten. Beim Spielstand von 1:1 erspielte man sich im Gesamtergebnis eine Führung von 45 Kegel. Zum Schluss gab es zwei sehr spannende Duelle. Jessica Grave besiegte dabei Birgit Höfler mit 2:2 und 499:491 Kegel und auch Anja Geiger konnte Andrea Übelacker mit 2:2 und 506:501 Kegel knapp nieder halten. Bei 3:1 Mannschaftspunkten sicherten sich die Chambtalerfrauen mit 2005:1947 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 die Partie gewann.

In der Kreisliga 1 war die dritte Männermannschaft beim SKK Lam zu Gast. Im ersten Duell unterlag Tobias Kolbeck gegen Michael Urban mit 1:3 und 496:543 Kegel. Anschließend konnte sich aber Marcel Janke gegen Markus Vogl mit 3:1 und 505:467 Kegel durchsetzen. Beim Spielstand von 1:1 lag man zur Spielhälfte mit neun Kegeln zurück. Im vorletzten Duell zog Christoph Schillinger gegen Stefan Geiger mit 2:2 und 485:494 Kegel erneut den Kürzeren und auch zum Schluss konnte Karl Berger gegen Karl Geiger nicht mithalten und verlor sein Duell mit 1:3 und 474:509 Kegel. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1960:2013 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man eine 1:5 Niederlage hinnehmen musste.

In der Kreisliga 2 war das vierte Männerteam der Chambtalkegler beim zweiten Team des SKK Neukirchen hl. Blut zu Gast. Zum beginn der Partie lieferte sich Jürgen Geiger gegen Josef Obermeier eine spannende Partie, wobei hier Geiger mit 2:2 Sätzen und 522:511 Kegel den Mannschaftspunkt für Raindorf holte. Josef Iller dagegen musste sich in seinem Duell gegen Alois Wieser mit 1,5:2,5 Sätzen und 495:541 Kegel geschlagen geben. Beim Spielstand von 1:1 lag man mit 35 Kegeln zurück. Im zweiten Spielabschnitt zeigte Philipp Diermeier eine gute Leistung und hielt als Tagesbester Oliver Bartl mit 4:0 und 556:492 Kegel nieder. Sebastian Braun dagegen hatte in seinem Duell gegen Markus Gerl mit 2:2 und 507:517 Kegel knapp das Nachsehen. Somit stand es nach Mannschaftspunkten zum Schluss 2:2 unentschieden. Mit einem Gesamtergebnis von 2080:2061 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, die mit einem 4:2 Erfolg die Punkte aus Neukirchen entführten.

In der Kreisklasse war das fünfte Männerteam der Chambtalkegler ebenfalls beim SKK Neukirchen hl. Blut zu Gast, wo man auf das dritte Team der Gastgeber traf. Beim Start viel bereits die Vorentscheidung für das Chambtalerteam. Philipp Diermeier ließ als Tagesbester Markus Zierhut mit 4:0 und 567:437 Kegel keine Chance und auch Wolfgang Jahn behielt gegen Franz Sterr mit 3:1 und 532:518 die Oberhand. Zum Schluss siegte Egon Fischer gegen Franz Sperl mit 3:1 und 515:481 Kegel, während sich Florian Schreiner gegen Markus Gerl mit 1:3 und 496:521 Kegel geschlagen geben musste. Bei 3:1 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 2110:1957 Kegel auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 5:1 einen klaren Sieg einfahren konnte.

Zurück