In der zweiten Bundesliga Süd/West gastierte die erste Herrenmannschaft der Chambtalkegler beim Erstligaabsteiger EKC Lonsee. Beim Start zeigte Milan Svoboda eine souveräne Leistung und hatte gegen Dieter Annasensl keine Probleme. Mit 153:139, 157:148, 146:141 und 160:156 gewann er alle vier Sätze, so dass er als Tagesbester mit 4:0 (616:584) den Mannschaftspunkt sicherstellte. Philipp Grötsch trat gegen Tobias Bittmann an. Mit 143:131 und 130:126 gewann er die ersten beiden Sätze. Als er den dritten Satz mit 140:153 verlor, wurde es nochmal eng. Jedoch behielt Grötsch die Nerven und setzte sich im letzten Satz mit 149:132 durch, so dass auch er mit 3:1 (562:542) den Mannschaftspunkt holte. Mit 2:0 und einem Vorsprung von 52 Kegeln im Gesamtergebnis lag man klar in Front. Im Mittelfeld konnte das Chambtalerteam bereits für die Vorentscheidung sorgen. Rudolf Kaspar ließ seinem Gegner Marcel Zimmermann/Matthias Gerner (eingew. ab Wurf 61) mit 132:123, 137:128, 150:123 und 138:122 keine Chance. Mit 4:0 (557:496) gewann er den dritten Mannschaftspunkt. Auch Christian Schreiner war gegen Ulrich Fetzer klar überlegen und konnte mit 164:137, 141:135, 136:134 und 152:150 alle vier Sätze für sich entscheiden, so dass er mit 4:0 (593:556) das Duell klar gewann. Mit einer 4:0 Führung und einem Plus von 150 Kegeln im Gesamtergebnis ließ man dem Gastgeber somit nur noch die Chance auf ein Unentschieden. Keinen guten Tag erwischte Thomas Pfeffer, der mit Andreas Merz den besten Spieler der Gastgeber als Gegner hatte. Mit 133:139, 132:159, 154:176 und 125:135 gab er alle vier Sätze ab und verlor mit 0:4 (544:609) klar den Mannschaftspunkt. Doch auch durch diesen Punktverlust war der Raindorfer Sieg nie in Gefahr. Alexander Raab spielte gegen Steffen Fälchle und gewann die ersten drei Sätze mit 140:132, 154:132 und 168:138. Zwar gab er den vierten Satz mit 148:153 ab, doch mit 3:1 (610:555) hielt er seinen Gegner nieder. So lag das Chambtalerteam mit 5:1 nach Mannschaftspunkten vorne und mit einem Endergebnis von 3482:3342 Kegeln sicherte sich das Schreiner-Team auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem klarem 7:1 Auswärtserfolg die Tabellenführung verteidigen konnte.
In der Landesliga Nord erwartete die erste Damenmannschaft das Team des DSKC Neustadt. Beim Start musste sich Tanja Wanninger gegen Anne Köhler mit 1,5:2,5 (518:542) geschlagen geben und auch Johanna Pfeffer hatte gegen Gisela Bartl mit 1,5:2,5 (477:488) das Nachsehen, so dass man mit 0:2 und 35 Kegeln im Rückstand lag. Im Mittelfeld konnte sich Sabrina Mühlbauer gegen Steffi Koch mit 3:1 (497:488) durchsetzen und auch Laura Holmeier hielt Daniela Siebentaler mit 3:1 (492:464) nieder, so dass man nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte und im Gesamtergebnis mit zwei Kegeln in Führung lag. Am Ende zog jedoch Evelin Diermeier gegen Sandra Schmidt mit 1:3 (529:544) den Kürzeren und auch Sandra Grave musste gegen Kristin Hoffmann mit 2:2 (527:544) den Mannschaftspunkt abgeben, so dass man nach Mannschaftspunkten mit 2:4 zurücklag. Da mit einem Endergebnis von 3040:3070 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gästekeglerinnen gingen, mussten die Chambtalerdamen mit 2:6 eine Niederlage hinnehmen und die Punkte abgeben.
In der Bezirksoberliga empfing das zweite Herrenteam der Chambtalkegler den SC Regensburg II. Beim Start unterlag Stefan Reiner gegen Dieter Waeber mit 2:2 (501:508), doch Jürgen Geiger konnte sich gegen Stefan Ostler mit 3:1 (533:512) durchsetzen, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 14 Kegeln in Führung lag. Im Mittelfeld fiel bereits die Vorentscheidung zu Gunsten des Chambtalerteams. Eberhard Simeth bezwang mit der Tagesbestleistung Thomas Scheffmann mit 3:1 (559:518) und auch Stefan Bauer konnte Nico Karl mit 3:1 (539:479) niederhalten. So lag man mit 3:1 und 115 Kegeln deutlich in Front. Auch zum Schluss ließ man nichts mehr anbrennen. Karl Berger behielt gegen Stojanovic Kristijan mit 3:1 (543:502) die Oberhand und auch Rudolf Braun hatte gegen Kurt Lindner mit 3:1 (524:483) keine Probleme. Demnach stand es nach Mannschaftspunkten 5:1 und auch im Gesamtergebnis sicherte man sich mit 3199:3002 Kegeln die beiden Kegelpunkte. Somit konnte das Chambtalerteam die Partie klar mit 7:1 gewinnen.
In der Bezirksliga A Mitte/Ost war die dritte Herrenmannschaft beim zweiten Team des SKK Willmering zu Gast. Dabei legte das Chambtalerteam einen starken Start hin. Philipp Schreiner bezwang als Tagesbester Michael Pongratz mit 2:2 (578:546) und auch Jürgen Geiger hielt Martin Ilg mit 3:1 (552:540) nieder, so dass man mit 2:0 und 44 Kegeln in Führung lag. Zum Schluss konnte jedoch Marcel Janke gegen Werner Ettl nicht ganz mithalten und verlor mit 1:3 (515:532) und auch Sebastian Braun zog gegen Christian Kerscher mit 1:3 (528:548) den Kürzeren, so dass Willmering nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte. Spielentscheidend für den Sieg war demnach das Gesamtergebnis, bei dem das Chambtalerteam mit 2173:2166 Kegeln knapp vorne lag und sich die beiden Kegelpunkte sicherte. Somit holte man sich mit 4:2 einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.
Die zweite Damenmannschaft musste sich in der Kreisklasse beim SKK Bad Kötzting klar geschlagen geben. Zu Beginn unterlag Christine Grave gegen Nicole Graßl mit 0,5:3,5 (418:472) und auch im zweiten Duell zog Karina Daschner gegen Kerstin Hacker mit 1:3 (444:492) den Kürzeren, so dass bei einem Spielstand von 0:2 und 102 Kegeln Rückstand im Gesamtergebnis bereits die Vorentscheidung gefallen war. Im vorletzten Duell hatte auch Anja Geiger gegen Claudia Rinkl mit 0:4 (461:503) das Nachsehen und mit 2:2 (496:526) verlor zum Schluss auch Erika Brandl gegen die Tagesbeste Mareike Berger. Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1819:1993 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 0:6 eine klare Niederlage einstecken musste.
In der Kreisklasse A Nord gastierte die vierte Herrenmannschaft im Nachbarschaftsderby beim vierten Team des SKC Rieding Walting. Beim Start unterlag Tobias Kolbeck gegen Christian Heigl mit 0,5:3,5 (455:487) und anschließend musste sich Alfred Wystrach gegen Martin Hacker mit 1:3 (455:514) geschlagen geben, so dass man bei einem Spielstand von 0:2 und 91 Kegeln Rückstand im Gesamtergebnis am Rande der ersten Saisonniederlage stand. Zum Schluss gewann jedoch Christoph Schillinger gegen Ludwig Hauser deutlich mit 4:0 (515:433) und auch Wolfgang Jahn konnte mit der Tagesbestleistung Andreas Kolbeck mit 2:2 (530:516) niederhalten, so dass man nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte. Mit einem Endergebnis von 1955:1950 Kegeln konnte man auch hier die Gastgeber noch übertreffen und sich die beiden Kegelpunkte sichern. Am Ende war es ein glücklicher 4:2 Sieg für die Chambtaler-Truppe, die damit weiterhin ungeschlagen bleibt.
In der Kreisklasse A West war die fünfte Herrenmannschaft im Kellerderby beim dritten Team der SG Furth im Wald zu Gast. Beim Start konnte sich Helmut Vogl als Tagesbester gegen Michael Drexler mit 2:2 (505:474) durchsetzen und auch im zweiten Duell behielt Wolfgang Biegerl gegen Alwin Reitinger mit 3:1 (495:435) die Oberhand, so dass mit einer 2:0 Führung und plus 91 Kegeln bereits eine kleine Vorentscheidung gefallen war. Im vorletzten Duell musste sich jedoch Josef Iller gegen Marco Hirsch mit 1:3 (462:502) geschlagen geben und auch im Schlussduell zog Alfred Wystrach gegen Josef Schmuderer mit 1,5:2,5 (496:500) den Kürzeren, so dass die Gastgeber nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnten. Mit einem Endergebnis von 1958:1911 Kegeln gingen jedoch die beiden Kegelpunkte an das Chambtalerteam, das somit die Partie mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Die zweite U18-Jugendmannschaft musste in der Kreisklasse bei der SG Eschlkam/Bad Kötzting antreten. Dabei kassierte man mit 0:6 (1735:2093) eine klare Niederlage. Es spielten Simon Schreiner/Florian Schreiner gegen Raphael Ilg 1:3 (438:495), Tobias Eberlein gegen Dominik Wache 0:4 (445:551), Sebastian Pongratz gegen Stefan Schamberger 0:4 (372:505) und Celina Scheller gegen Dominik Wieser 1:3 (480:542).