Nachrichten

Chambtalmeisterschaft und Chambtalcup

07.07.2025

Chambtalmeister und Chambtalcupsieger werden ermittelt

Turnier findet von 15. Juli bis 26. Juli statt/Große Tombola mit attraktiveren Preisen

Auf den Bahnen im Gasthaus Chambtaler Hof wieder die traditionelle Chambtalmeisterschaft und der Chambtalcup ausgetragen. Am 15. Juli folgt der Start für die 40. Chambtalmeisterschaft und 22. Chambtalcup im Kegeln auf den Bahnen im Gasthaus Chambtaler Hof in Raindorf. Beide Turniere werden zwar im gleichen Zeitraum abgehalten, doch die Wertung folgt separat. Bei der Chambtalmeisterschaft stehen lediglich die Privat und Hobbykegler in Vordergrund und beim Chambtalcup können nur Sportmannschaften teilnehmen. Die Schirmherrschaft für die Chambtalmeisterschaft hat erneut der Rundinger Bürgermeister Franz Kopp übernommen und als Ehrenschirmherr fungiert der 2. Bürgermeister Josef Schmid. Für den Chambtalcup hat Kreisspielleiter Helmut Vogl die Schirmherrschaft übernommen.

Chambtalmeisterschaft:

Teilnehmer: Teilnehmen an der Chambtalmeisterschaft können alle Firmen, Betriebe, Vereine und sonstige Personengruppen, die Spaß am Kegelsport haben. Wenn Sie ein begeisterter Kegler sind und Freunde, Bekannte, Kollegen und Mitarbeiter haben, die ebenfalls gerne Kegeln, dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen sich mit den stärksten Privatmannschaften zu messen. Sollte man keine Mannschaft auf die Beine bringen, dann kann man sich beim Einzelwettbewerb beteiligen.

Privatmannschaften: Diese werden in Damen, Herren, Mixed und Jugend untergegliedert. Eine Mannschaft besteht aus vier Aktiven, wo lediglich ein Sportkegler in der Mannschaft mitwirken darf. Als Sportkegler gilt, wer in der Saison 2024/25 am Punktspielbetrieb des BSKV teilgenommen hat. Ein Start in verschiedenen Mannschaften ist möglich und ein Mehrfachstart ist ebenfalls erlaubt. Zur Wertung kommt jedoch nur das beste Ergebnis. Mixed-Teams bestehen aus 3 Herren und einer Dame, 2 Herren und 2 Damen oder 3 Damen und 1 Herren. Als Jugendspieler gilt, wer vor dem 31. Dezember 2025 das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Es wird erneut mit dem neuen Spielsystem gespielt, wo jeder Kegler 2mal 30 Schub mit Bahnwechsel bestreitet. So hat jede Mannschaft 4mal 60 Schub zu absolvieren.

Einzelwettbewerb: Der Einzelwettbewerb Damen, Herren und Jugend (Nur Privatkegler) ist im Mannschaftswettbewerb integriert. Zusätzlicher Einzelstart ist möglich. Die Leistungen sind hier ebenfalls 2mal 30 Schübe kombiniert.

Startgebühren: Die Startgebühr pro Mannschaft bei Damen und Herren beträgt 30 Euro und bei der Jugend 15 Euro. Einzelwettbewerb (Einzelstart) 6 Euro bei Erwachsenen und 3 Euro für Jugendliche.

 Chambtalcup:

Teilnehmer: Teilnehmen an diesem Turnier können alle Sportvereine auf BSKV-Ebene. Alle Sportmannschaften der Herren und Damen spielen mit vier Kegler/innen mit je 4 x 30 Wurf. Aufgeteilt werden die Mannschaften in drei verschiedenen Klassen. In der Gruppe Männer I spielen Teams von Bezirksliga aufwärts. Die Gruppe Männer II ist nur mit Kreisklassenteams besetzt. In der dritten Gruppe spielen alle Frauenteams. Grundlage ist die Spielklasse der neuen Saison 2025/2026. Doppelstart ist möglich, jedoch kommt nur das bessere Ergebnis in die Wertung.

Die Startgebühr für alle Mannschaften beträgt 34 Euro. Der Einzelstart ist im Mannschaftswettbewerb mit integriert. Einzelstart außerhalb des Mannschaftswettbewerbs ist ebenfalls möglich. Hier beträgt die Gebühr 10 Euro.

Chambtalmeisterschaft und Chambtalcup:

Die Chambtalmeisterschaft wird von 15. Juli bis 26. Juli auf den Bahnen des Gasthauses Chambtaler Hof durchgeführt. Die Eröffnung ist am Dienstag den 16. Juli um 18 Uhr. Startende ist am Freitag 25. Juli. Die Startzeiten sind werktags ab 17.00 Uhr und Samstag ab 14.30 Uhr. Die Siegerehrung findet am Samstag dem 26. Juli um 19 Uhr im Gasthaus Chambtaler Hof statt. Anmeldungen sind telefonisch zu richten an Christoph Schillinger Tel. 0170/1832338. Bitte beachten nicht alle Tage stehen zur Verfügung. Nachmeldungen sowie Mehrfachstart sind möglich, jedoch nur, soweit der Zeitplan die zulässt.

Sonstiges: Das Kegeln ist nur in Turnschuhen mit heller Sohle erlaubt, die nicht auf der Straße getragen wurden. Sportkleidung ist erwünscht. Für die Teilnehmer stehen Umkleidekabinen zur Verfügung. Die Organisation übernimmt der Sportkegelclub Chambtaler Raindorf, der auch für den Schreib- und Bahndienst verantwortlich ist.

Große Tombola: Neben der Chambtalmeisterschaft wird erneut eine Tombola durchgeführt. Der Sieger erhält einen 55 Zoll Marken Fernseher, der zweite 100 Euro und der dritte 50 Euro. Weiterhin gibt es zahlreiche Sachpreise. Der Lospreis beträgt 1 Euro. Lose kann man bereits im Vorverkauf im Gasthaus Chambtaler Hof oder bei den Mitgliedern der Chambtalkegler erwerben. Die Ziehung der Preise ist nach der Siegerehrung am 27. Juli. Auf eine Teilnahme würden sich die Chambtalkegler freuen und wünschen allen eine Gute Anreise.

Zurück