Nachrichten

Chambtalkegler siegten mit neuen Bahnrekord

10.04.2022
Michael Kotal spielte mit 634 Kegeln die überragende Tagesbestleistung

Chambtalkegler siegten beim Schlusslicht Kleeblatt Berlin

Michael Kotal spielte überragende 634 Kegeln/Damen siegten im Oberpfalzderby

In der ersten Bundesliga war das Raindorfer Männerteam beim Tabellenschlusslicht Kleeblatt Berlin zu Gast. Dabei fuhr man mit der klaren Favoritenrolle in die deutsche Hautstadt. Dieser Favoritenrolle wurde man auch gerecht. Mit 6:2 und 3540:3375 konnte man sich klar durchsetzen und spielte einen neuen Bahnrekord.

Zum Beginn der Partie begannen Daniel Schmid und Mathias Weber, wo die Gastgeber mit Martin Asmus und Sebastian Käfer sich stark wehrten. Daniel Schmid gewann gegen Asmus den ersten Satz mit 147:136 Kegeln, musste aber die nächsten beiden Sätze mit 140:144 und 139:151 Kegeln abgeben, so dass bei 1:2 Sätzen und fünf Kegeln zurück lag. Im letzten Satz konnte Schmid jedoch mit 143:124 Kegeln das Duell noch drehen. Bei 2:2 Sätzen holte er mit 569:555 Kegeln den Mannschaftspunkt. Weber unterlag im Ersten Duell gegen Käfer mit 141:150 Kegeln, konnte aber den zweiten mit 147:145 Kegeln für sich entscheiden. Als der dritte Satz mit 132:132 Kegeln unentschieden endete, stand auch er mit den Rücken zur Wand. Mit 147:170 Kegeln verlor Weber auch den letzten Satz, so dass er mit 1,5:2,5 Sätzen und 567:597 Kegeln den Mannschaftspunkt abgeben musste. Somit lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung beim Spielstand von 1:1 mit 1136:1152 ( -16) Kegeln im Rückstand.

Im Mittelfeld setzte Das Raindorfer Team Michael Kotal und Alexander Raab ein. Kotal zeigte eine hervorragende Leistung. Mit 168:115, 153:144, 143:131 und 170:124 Kegeln gewann er gegen Andreas Kupsch alle vier Sätze. Bei 4:0 Sätzen und 634:514 Kegeln spielte er die Tagesbestleistung und nahm seinen Gegner zugleich 120 Kegeln ab. Alexander Raab setzte sich im ersten Satz gegen Sven Tränkler mit 128:119 Kegeln durch. Anschließend brachten die Gastgeber ab Wurf 31 Jörg Seidel für Tränkler ins Spiel. Mit 153:152, 152:131 und 136:131 Kegeln gewann Raab auch die restlichen drei Sätze gegen Seidel. Mit 4:0 Sätzen und 569:533 Kegeln holte auch er den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam. So lag man nach dem zweiten Drittel der Begegnung mit 3:1Mannschaftspunkten und 2339:2199 (+140) Kegeln klar auf Siegeskurs.

Zum Schluss gewann Tim Brachtel gegen Christian Drache den ersten Satz klar mit 158:128 Kegeln, musste aber die nächsten beiden Sätze mit 154:160 und 127:146 Kegeln an Drache abgeben. Mit 156:132 Kegeln konnte Brachtl zum Schluss nach Sätzen noch auf 2:2 ausgleichen. Mit 595:566 Kegeln ging auch hier der Mannschaftspunkt an Raindorf. Manuel Lallinger behielt im ersten Satz gegen Bartosz Krug mit 165:154 Kegeln die Oberhand. Aber auch er verlor die nächsten beiden Sätze mit 151:157 und 136:162 Kegeln. Mit 154:137 Kegeln konnte auch er zum Schluss noch auf 2:2 Sätze ausgleichen. Mit 606:610 Kegeln reichte es aber zum Schluss nicht mehr ganz zum Punktgewinn. Mit diesem 6:2 Erfolg konnte man in der Tabelle nach Punkten auf den Deutschen Serienmeister RW Zerbst aufschließen.

Im Oberpfalzderby hatte die erste Frauenmannschaft der Chambtalkegler den SC Regensburg zu Gast. Beim Start setzte sich Erika Brandl gegen Daniela Schubert mit 3:1 und 542:525 Kegeln durch, doch Sandra Grave zog gegen Silvia Thürer mit 0:4 und 483:550 Kegeln klar den Kürzeren. Beim Spielstand von 1:1 lag man im Gesamtergebnis von 1025:1075 (-50) Kegeln weit zurück. Im Mittelfeld konnte Jessica Grave gegen Danijela Harangozo mit 3:1 und 535:515 Kegeln die Oberhand behalten und auch Laura Holmeier kämpfte Franziska Sünkel mit 2:2 und 536:524 Kegeln nieder. So lag man nach Mannschaftspunkten mit 3:1 in Front, doch im Gesamtergebnis lag man weiterhin mit 2096:2114 Kegeln um 18 Zähler zurück. Zum Schluss konnte Evelin Diermeier mit der Tagesbestleistung Rebecca Braun mit 3:1 und 560:524 Kegeln nieder halten und auch Magdalena Brandl setzte sich gegen Petra Strutz mit 2:2 und 508:507 Kegeln knapp durch. So lag man zum Schluss der Partie mit 5:1 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 3164:3145 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 7:1 das Oberpfalzderby gewann. (Bild zeigt Evelin Diermeier, die mit 560 Kegeln die Tagesbestleistung spielte)

In der Kreisliga 2 war das vierte Männerteam in einem Nachholspiel bei Fortuna Untertraubenbach zu Gast. Zum Beginn gewann Lukas Rosenhammer gegen Helmut Gickel mit 2:2 und 519:500 Kegeln, doch anschließend musste sich Josef Iller gegen Karl Breu mit 1:3 und 474:518 Kegeln geschlagen geben. Im vorletzten Duell unterlag auch Florian Schreiner gegen Alexander Fuchs mit 1,5:2,5 Sätzen und 475:525 Kegeln und Karl Berger zog zum Schluss gegen den Tagesbesten Michael Lang mit 2:2 und 541:550 Kegeln den Kürzeren. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 2009:2093 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 1:5 erneut eine Niederlage hinnehmen musste.

Zurück