Im Viertelfinale der Championsleague war das Chambtalerteam im Rückspiel beim italienischen Vertreter KK Neumarkt zu Gast. Nach dem klaren 7:1 Heimerfolg fuhr man auch als Favorit nach Südtirol. Das Chambtalerteam ging mit Taras Elsinger und Daniel Schmid an den Start. Beide Spieler lieferten eine sehr gute Leistung ab. Taras Elsinger gewann gegen Erik Kuna den ersten Satz mit 183:163 Kegeln, musste aber den zweiten mit 158:182 Kegeln abgeben. Die restlichen beiden Sätze gingen mit 162:150 und 151:148 Kegeln erneut an Elsinger, der mit 3:1 und 654:643 Kegeln den Mannschaftspunkt gewann. Daniel Schmid konnte gegen Armin Egger bereits die ersten drei Sätze mit 165:156, 156:152 und 170:157 Kegeln gewinnen. Zwar ging der letzte Satz mit 162:163 Kegeln an Egger, doch mit 3:1 und 653:628 Kegeln holte auch er sich den Mannschaftspunkt. So lag man nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 2:0 und 1307:1271 (+36) Kegeln in Führung gehen und der Einzug in das Final Four der Championsleague war schon gesichert.
Im Mittelfeld kämpften Milan Svoboda und Manuel Lallinger. Svoboda hatte mit Tamas Kiss einen der weltbesten Kegler als Gegner. Obwohl Svoboda eine sehr gute Leistung zeigte, musste er sich gegen den Tagesbesten Kiss mit 0:4 und 652:709 (176:178, 159:167, 172:178 und 145:186) Kegeln geschlagen geben, so dass der Mannschaftspunkt an Neumarkt ging. Dagegen konnte sich Lallinger gegen Wolfgang Blaas mit 3,5:0,5 und 638:604 (170:153, 158:149, 156:156 und 154:146) Kegel klar durchsetzen und sicherte sich den Mannschaftspunkt. Mit 3:1 lag man vor den Schlusspaarungen weiterhin in Front. Jedoch schrumpfte das Gesamtergebnis mit 2597:2584 Kegeln auf 13 Zählern zusammen.
Am Ende spielten auf Raindorfer Seite Jürgen Pointinger und Jan Sandler. Jürgen Pointinger konnte gegen Felix Prinoth mit 3:1 und 616:592 (150:134, 165:159, 136:149 und 165:150) Kegeln sein Duell für sich entscheiden. Jan Sandler/Michael Kotal (eingew. nach Wurf 90) hielten Daniel Ptinoth mit 4:0 und 625:549 (154:142, 161:140, 167:135 und 143:132) Kegeln nieder. Am Ende hatte man 5:1 Mannschaftspunkte. Mit einem Gesamtergebnis von 3838:3725 (+113) Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit einem 7:1 Sieg wie im Hinspiel das Final Four einzieht. Dieses findet am 29. und 30. März im hessischen Mörfelden statt. Neben den Chambtalerteam haben sich der Deutsche Serienmeister RW Zerbst, die Österreicher vom KSK Orth und KK Mertojak aus Kroatien qualifiziert.