Nachrichten

Chambtalkegler holten Sieg in der Championsleague

26.01.2025
Bild zeigt Mathias Weber bei der Begrüßung der Gäste, Schiedsrichter und Zuschauer

Chambtalkegler erspielten sich eine gute Ausgangsposition

Weber-Team gewann in der Championsleague gegen KK Neumarkt klar mit 7:1

In der Championsleague hatte die erste Männermannschaft zum Hinspiel des Viertelfinale den italienischen Vertreter KK Neumarkt zu Gast. Die Arena im Chambtaler Hof war erneut ausverkauft und es waren Gäste bis von Österreich angereist. Die Partie begann mit dem Einmarsch der beiden Teams. Anschließend begrüßte Schiedsrichter Gerhard Benaburger die Vereine und Zuschauer. Auch die beiden Spielführer wünschten den Anhängern in ihren Begrüßungsworten ein schönes und interessantes Spiel. Nach dem Abspielen der beiden Nationalhymnen wurde das Spiel durch den Schiedsrichter eröffnet. Für das Chambtalerteam gingen Daniel Schmid und Mathias Weber an den Start, während die Gäste mit Armin Egger und Erik Kuna die Partie begannen. Daniel Schmid musste sich im ersten Durchgang gegen Armin Egger mit 136:152 Kegeln geschlagen geben. Anschließend gewann er mit 154:128, 160:141 und 150:135 Kegeln die nächsten drei Sätze, so dass er mit 3:1 und 600:556 Kegeln den Mannschaftspunkt holte. Mathias Weber musste gegen Erik Kuna ebenfalls den ersten Satz mit 159:170 Kegeln abgeben. Mit 167:165 und 176:150 gewann er die nächsten beiden Sätze, so dass er sich eine gute Ausgangsposition verschaffte. Doch am Ende wurde dieses hochklassige Duell noch einmal eng, als er im letzten Satz mit 160:174 Kegeln den Kürzeren zog. Bei 2:2 Satzpunkten ging mit 662:659 Kegeln der Mannschaftspunkt an Raindorf. Mit 2:0 und 1265:1215 (+50) Kegeln ging man nach den ersten Drittel der Begegnung in Führung.

Im Mittelfeld spielten für das Chambtalerteam Taras Elsinger und Manuel Lallinger, während die Gäste Alex Posch und Tamas Kiss dagegen stellten. Elsinger verlor zum Start gegen Posch mit 143:150 Kegeln. Die restlichen drei Sätze Entschied er aber mit 155:139, 174:133 und 137:127 Kegeln für sich, so dass er mit 3:1 und 609:549 Kegeln den Mannschaftspunkt holte. Manuell Lallinger hatte mit Tamas Kiss einen der weltbesten Spieler als Gegner. Den ersten Satz gewann Lallinger mit 153:145 Kegeln. Anschließend fand Kiss richtig ins Spiel und Lallinger verlor die nächsten beiden Sätzen mit 152:199 und 168:184 Kegeln durch. Zwar konnte sich Lallinger im letzten Satz nochmals mit 164:161 durchsetzen, doch bei 2:2 Sätzen ging mit 637:689 Kegeln der Mannschaftspunkt an die Gäste. Somit lag man vor den Schlusspaarungen mit 3:1 und 2508:2453 (+55) Kegeln noch klar in Front. (Zahlreiche Zuschauer sahen einen schönen Kegelsport)

Am Ende spielte für Raindorf Jürgen Pointinger und Jan Sandler. Die Gäste stellten Georg Righi und Wolfgang Blaas dagegen. Pointinger gewann gegen Georg Righi die ersten beiden Sätze mit 167:128 und 168:138 Kegeln. Anschließend wechselten die Gäste aus und brachten Daniel Prinoth für Righi ins Spiel. Auch diese beiden Sätze konnte Pointinger mit 160:123 und 186:162 Kegeln klar für sich entscheiden. Mir 4:0 und 681:551 Kegeln konnte er als Mannschaftsbester den Punkt sichern. Auch Jan Sandler hielt Wolfgang Blaas klar mit 4:0 und 624:587 (154:152, 149:139, 151:150 und 170:146) Kegeln nieder und holte den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam. Am Ende lag man klar mit 5:1 Mannschaftspunkten in Front. Mit einem Gesamtergebnis von 3813:3591 Kegeln sicherte man sich auch die beiden Kegelpunkte, so dass man sich mit einen 7:1 Sieg bei 18:6 Satzpunkten eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel erkämpfte. Am Ende war es vor dem ausverkauften Haus im Chambtaler Hof ein gelungenes Championsleaguespiel. Mit diesem Ergebnis hat man gute Chancen das Final Four der Championsleague zu erreichen. (Jürgen Pointinger spielte mit 681 Kegeln die Mannschaftsbestleistung)

Zurück