Die erste Damenmannschaft musste in der Landesliga Nord im Heimspiel gegen die SG ESV Schweinfurt/Röthlein mit zwei Ersatzspielerinnen antreten. So musste man auch in der Aufstellung Umstellungen vornehmen. In der Startpaarung spielten somit erstmals Johanna Pfeffer und Sandra Grave miteinander. Johanna Pfeffer hatte Heike Henke als Gegner und konnte den ersten Satz mit 141:132 gewinnen. Zwar verlor sie den zweiten Satz unglücklich mit 127:128, doch im dritten Satz setzte sich die Raindorferin erneut mit 130:124 durch, so dass sie sich einen schönen Vorsprung herausspielen konnte. Diesen verteidigte sie im vierten Satz. Zwar musste Pfeffer mit 114:118 den Satz abgeben, doch mit 2:2 (512:502) gewann sie den Mannschaftspunkt. Sandra Grave konnte ebenfalls den ersten Satz mit 135:132 gewinnen, hatte aber auch im zweiten Satz Pech, als dieser mit 140:141 knapp verloren ging. Zwar zeigte Grave sehr viel Kampfgeist, doch auch die beiden anderen Sätze gingen gegen die stark aufspielende Gästespielerin mit 138:151 und 128:131 verloren. Am Ende musste sich Grave gegen die Tagesbestleistung von Anke Ruhl mit 1:3 (541:555) geschlagen geben. Beim Spielstand von 1:1 lag man somit vor den Mittelfeldpaarungen mit vier Kegeln zurück.
Im Mittelfeld gingen Marita Schreiner und Laura Holmeier für die Chambtalerdamen an den Start. Marita Schreiner gewann zwar den ersten Satz mit 126:119, doch die restlichen Sätze gingen mit 127:129, 111:128 und 109:137 an ihre Gegnerin Ingeborg Willacker, so dass sie mit 1:3 (473:513) den Mannschaftspunkt abgab. Laura Holmeier musste gegen Anja Willacker mit 123:126 den ersten Satz abgeben. Doch anschließend hatte Laura mit ihrer Gegnerin keine Probleme und gewann die restlichen drei Sätze mit 141:112, 128:125 und 136:128. Mit 3:1 (528:491) holte sie den zweiten Mannschaftspunkt für Raindorf. So stand es vor den Schlusspaarungen mit 2:2 weiterhin unentschieden und auch im Gesamtergebnis lag man mit sieben Kegeln weiterhin im Rückstand.
Am Ende kämpften für die Chambtalerdamen Evelin Diermeier und Erika Brandl. Diermeier gewann den ersten Satz gegen Christine Nagler mit 139:112 deutlich, musste sich aber im zweiten Satz mit 133:135 knapp geschlagen geben. Anschließend ließ aber die Kapitänin des Raindorfer Teams nichts mehr anbrennen und setzte sich mit 128:122 und 138:122 klar durch, so dass sie mit 3:1 (538:491) einen weiteren Mannschaftspunkt holte und auch im Gesamtergebnis viele Kegel gut machte. Erika Brandl hatte mit 121:115 Kegeln im ersten Durchgang Michaela Ruhl fest im Griff, leistete sich aber im zweiten Satz mit 104:122 eine klare Niederlage. Brandl kämpfte aber um den Mannschaftspunkt und konnte die beiden restlichen Sätze mit 139:126 und 135:133 für sich entscheiden. Mit 3:1 (499:496) behielt auch sie in ihrem Duell die Oberhand. Mit 4:2 lag das Chambtalerteam somit nach Mannschaftspunkten in Front. Auch im Gesamtergebnis hatte man mit 3091:3048 Kegeln die Nase vorn, so dass man auch die beiden Kegelpunkte erhielt und die Partie klar mit 6:2 gewann.
Die vierte Herrenmannschaft gastierte in der Kreisklasse Cham 2 beim vierten Team des SKK Willmering. Zum Beginn der Partie setzte sich Wolfgang Jahn als Tagesbester gegen Werner Lehneis mit 4:0 (550:488) klar durch und auch Christoph Schillinger behielt gegen Gerhard Alt mit 3:1 (537:504) die Oberhand, so dass man mit 2:0 und 95 Kegeln deutlich in Führung lag. Zum Schluss hatte Sebastian Braun gegen Andreas Sedlmeier mit 1:3 (515:528) dass Nachsehen und auch Marcel Janke musste sich gegen Alexander Loschka mit 2:2 (534:538) knapp geschlagen geben, so dass Willmering nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte. Im Gesamtergebnis lag man jedoch weit in Front und mit 2136:2058 Kegeln sicherte man sich die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 4:2 die Partie klar gewann.
Das fünfte Herrenteam war in der Kreisklasse A West beim vierten Team des SKK Neukirchen hl. Blut zu Gast. Beim Start hatte Alfred Wystrach gegen Oliver Bartl mit 2:2 (488:489) knapp das Nachsehen, doch Johannes Braun setzte sich gegen Michael Staudacher mit 3:1 (503:520) durch, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 16 Kegeln in Führung lag. Am Ende gewann auch Rainer Leutsch gegen Jochen Staudacher mit 3:1 (468:456), doch Josef Iller hatte gegen den Tagesbesten Alois Breu mit 1:3 (468:552) keine Chance. Bei 2:2 Mannschaftspunkten gingen mit einem Endergebnis von 1944:2000 Kegeln die Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass man mit 2:4 eine Niederlage einstecken musste.
Die Jugendmannschaft in der Bayernliga U18 weiblich feierte beim Saisonstart gegen das Team vom FV Weißenhorn einen guten Einstand. Beim Start gewann Jessica Grave gegen Lucia Intili klar mit 4:0 (499:416), doch Magdalena Brandl musste sich gegen Lydia Rettig mit 1:3 (460:516) geschlagen geben, so dass man beim Spielstand von 1:1 mit 27 Kegeln in Führung lag. Zum Schluss ließ das Team der Chambtalerjugend jedoch nichts mehr anbrennen. Gastspielerin Jenny Ilg zeigte eine hervorragende Leistung und behielt als Tagesbeste gegen Jessica Kehrle mit 3:1 (530:476) die Oberhand und auch Laura Holmeier bezwang Melissa Intili mit 3:1 (527:504), so dass man nach Mannschaftspunkten mit 3:1 in Führung lag. Mit einem Endergebnis von 2016:1912 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Chambtalerjugend, die mit 5:1 einen klaren Sieg verbuchte.
Das Jugendteam in der Kreisklasse war beim SKC Thenried zu Gast. Beim Start unterlag Tobias Eberlein gegen Markus Fischer mit 1:3 (459:473) und auch im zweiten Duell hatte Sebastian Pongratz gegen die Tagesbeste Sandra Hacker mit 0:4 (419:512) das Nachsehen, so dass man mit 0:2 und 107 Kegeln deutlich im Rückstand lag. Als im vorletzten Duell Philipp Diermeier gegen Fabian Klein/Christina Pongratz mit 4:0 (485:415) die Oberhand behielt, kam beim Chambtalerteam nochmals Hoffnung auf. Zum Schluss gewann auch Florian Schreiner gegen Timo Geiger mit 2:2 (493:482), so dass man nach Mannschaftspunkten auf 2:2 ausgleichen konnte. Zum Sieg reichte es jedoch nicht mehr, denn mit einem Gesamtergebnis von 1856:1882 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte an Thenried, so dass man mit 2:4 eine Niederlage hinnehmen musste.