Nachrichten

Das war der erste Spieltag. Ein Traumstart sieht anders aus.

13.09.2015

Chambtalkegler unterliegen im Oberpfalzderby

Klare Niederlage beim Vorjahresmeister / Damen verlieren gegen Schwarzenfeld

In der zweiten Bundesliga war das erste Chambtalerteam im Oberpfalzderby beim Vorjahresmeister ASV Neumarkt zu Gast. Die Gastgeber zeigten sich nach der Pokalschlappe in Erlangen/Bruck gut erholt und zeigten eine souveräne Leistung, so dass die Schreiner-Truppe nicht mithalten konnte. Beim Start spielte Philipp Grötsch gegen Jürgen Weinberger. Im ersten Durchgang gewann Grötsch mit 153:136 und auch im zweiten konnte er mit 146:131 die Oberhand behalten. Im dritten Satz wechselten die Gastgeber aus und ab dem 66. Wurf wurde Dominik Danzl für Weinberger eingewechselt. Mit 120:127 verlor Grötsch diesen Durchgang gegen Danzl und hatte auch im vierten Satz mit 134:155 das Nachsehen. Bei 2:2 Sätzen hatte Philipp Grötsch mit einem Gesamtergebnis von 553:549 Kegeln die Nase vorn und holte den Mannschaftspunkt. Gleichzeitig spielte in der Startpaarung Bernhard Schreiner gegen Andreas Bayer. Mit 134:155, 130:148, 133:171 und 131:150 verlor er alle vier Sätze, so dass er mit 0:4 (528:624) klar den Mannschaftspunkt abgab. So lag man beim Spielstand von 1:1 im Gesamtergebnis bereits klar mit 92 Zählern zurück. Im Mittelfeld hatte Christian Schreiner mit Tobias Kramer einen sehr starken Gegner. Beim Start verlor er mit 129:159 Kegel, doch den zweiten Satz gewann er mit 159:154 Kegel. Im dritten Satz musste sich Schreiner erneut mit 145:149 knapp geschlagen geben und auch den letzten Satz gab er trotz guter Leistung mit 165:172 ab. So verlor er mit 1:3 (598:634) gegen den Tagesbesten Tobias Kramer den Mannschaftspunkt. Thomas Pfeffer spielte gleichzeitig im Mittelfeld und hatte Johannes Arnold als Gegner. Mit 150:127, 146:145, 135:122 und 156:151 gewann Pfeffer alle vier Sätze und holte sich mit 4:0 (587:545) den Mannschaftspunkt. So stand es nach Mannschaftspunkten mit 2:2 weiterhin unentschieden, doch im Gesamtergebnis lag man noch mit 86 Kegeln im Rückstand. Nun hätte man zum Schluss beide Duelle gewinnen müssen, um zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Alexander Raab spielte dabei gegen Hans Lang und gewann die ersten beiden Sätze mit 148:139 und 169:162 Kegeln. Im dritten und vierten Satz hatte er jedoch mit 136:144 und 153:163 Kegeln das Nachsehen, so dass es nach Sätzen 2:2 stand. Im Gesamtergebnis musste er sich mit 606:608 Kegeln allerdings knapp geschlagen geben, so dass er den Mannschaftspunkt abgeben musste. Milan Svoboda spielte trotz einer Fußverletzung und hatte gegen Stephan Drexler keine Chance. Mit 150:157, 146:150, 128:163 und 147:162 verlor er alle vier Sätze, so dass auch er mit 0:4 (571:634) den Mannschaftspunkt verlor. Bei 2:4 Mannschaftspunkten hatte man auch im Gesamtergebnis mit 3443:3592 Kegeln das Nachsehen und Neumarkt erhielt somit auch die beiden Kegelpunkte, so dass das Chambtaler-Team mit 2:6 erneut ein Oberpfalzderby verlor.

Das erste Damenteam erwartete in der Landesliga Nord zum ersten Saisonspiel den Liganeuling FC Schwarzenfeld. Beim Start gewann Tanja Wanninger gegen Bettina Dimpfl mit 3:1 (543:531) und Sandra Grave konnte sich gegen Stephanie Metz mit 2:2 (492:470) durchsetzen, so dass man mit 2:0 und 34 Kegeln in Führung ging. Im Mittelfeld zog jedoch Maria Reiner gegen Ilona Vater mit 0:4 (512:533) den Kürzeren und Marita Schreiner musste sich gegen Anna Fürtsch mit 2:2 (466:496) geschlagen geben, so dass die Gäste zum 2:2 ausgleichen konnten und auch im Gesamtergebnis mit 17 Kegeln führten. Zum Schluss behielt Evelin Diermeier gegen Mona Bauer mit 2:2 (518:505) die Oberhand, doch Erika Brandl hatte gegen Kerstin Burger mit 2:2 (500:530) das Nachsehen, so dass es nach Mannschaftspunkten weiterhin 3:3 unentschieden stand. Im Gesamtergebnis verlor jedoch die Diermeier-Truppe mit 3031:3065 Kegeln, so dass die Gästekeglerinnen die beiden Kegelpunkte erhielten und die Chambtalerdamen mit 3:5 eine Niederlage einstecken mussten.

In der Bezirksoberliga empfing das zweite Herrenteam zum Saisonauftakt das Team von FA Bavaria Kelheim. Beim Start gewann Stefan Grave gegen Georg Nierer klar mit 3,5:0,5 (541:479) und Stefan Bauer hielt als Tagesbester Norbert Scholz mit 4:0 (569:461) nieder, so dass man mit 2:0 und 170 Kegeln im Gesamtergebnis klar in Führung lag. Im Mittelfeld unterlag zwar Rudolf Kaspar gegen Roland Kopf mit 2:2 (525:544), doch Stefan Reiner setzte sich gegen Jochen Zellner mit 2:2 (556:545) durch, so dass mit einer 3:1 Führung (+162 Kegel) bereits die Vorentscheidung gefallen war. Zum Schluss verlor zwar Eberhard Simeth gegen Tobias Pügerl mit 1,5:2,5 (521:536) und auch Rudolf Braun hatte gegen Armin Kopf mit 1:3 (530:553) das Nachsehen, so dass die Gäste nach Mannschaftspunkten auf 3:3 ausgleichen konnte. Mit einem Gesamtergebnis von 3242:3118 Kegeln blieben die beiden Kegelpunkte jedoch beim Chambtalerteam, so dass man mit 5:3 einen Sieg zum Saisonstart hinlegte.

In der Bezirksliga A Mitte/Ost gastierte die dritte Herrenmannschaft bei der SG Furth im Wald. Beim Start gewann Jürgen Geiger gegen Stefan Schuster knapp mit 2:2 (540:538) und im zweiten Duell konnte sich Marcel Janke gegen Alfred Hörl mit 3:1 (575:505) durchsetzen, so dass man mit 2:0 (+72 Kegel) deutlich in Führung lag. Die Wende kam im dritten Duell, als Philipp Schreiner gegen den Tagesbesten Heinz Rank mit 1:3 (491:580) klar unterlag und auch Karl Berger zog zum Schluss gegen Josef Erhard mit 2:2 (515:535) den Kürzeren. So stand es nach Mannschaftspunkten 2:2, doch mit einem Endergebnis von 2121:2158 Kegel gingen die beiden Kegelpunkte an die SG Furth im Wald, so dass man mit 2:4 eine unglückliche Niederlage hinnehmen musste.

Zum Saisonauftakt war die zweite Damenmannschaft in der Kreisklasse beim SKK Falkenstein zu Gast. Beim Start unterlag Christine Grave gegen die Tagesbeste Brigitte Landsdorfer mit 0:4 (473:523) und auch im zweiten Duell musste sich Anja Geiger gegen Stephanie Prasch mit 1:3 (419:440) geschlagen geben, so dass man mit 0:2 (-71 Kegel) im Rückstand lag. Zwar gewann im vorletzten Duell Karina Daschner gegen Kerstin Graml mit 2:2 (479:469), doch am Ende verlor auch Sabrina Mühlbauer gegen Petra Doblinger mit 1:3 (483:508), so dass man nach Mannschaftspunkten mit 1:3 im Rückstand lag. Mit einem Endergebnis von 1854:1940 Kegeln gingen auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeberinnen, so dass man eine klare 1:5 Niederlage hinnehmen musste.

In der Kreisklasse A Nord war die vierte Herrenmannschaft beim zweiten Team der SG Furth im Wald zu Gast. Beim Start gewann Christoph Schillinger gegen Simon Baumann mit 2:2 (493:470) und im zweiten Duell konnte sich Johannes Braun gegen Heinz Rank sen. mit 4:0 (520:430) klar durchsetzen, so dass mit einer 2:0 Führung und 113 Kegeln Vorsprung bereits die Vorentscheidung gefallen war. Auch Tobias Kolbeck konnte im dritten Duell gegen Wolfgang Eichinger mit 2,5:1,5 (495:492) die Oberhand behalten und Sebastian Braun besiegte zum Schluss mit der Tagesbestleistung Dieter Seidl mit 3:1 (537:493). Bei 4:0 Mannschaftspunkten erhielt man mit einem Gesamtergebnis von 2045:1885 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte, so dass man mit 6:0 einen klaren Sieg einfahren konnte.

In der Kreisklasse A West gastierte die fünfte Herrenmannschaft beim dritten gemischten Team des SKK Falkenstein. Beim Start unterlag Konrad Babl gegen Elisabeth Hildebrandt mit 0:4 (446:530) und als im zweiten Duell Wolfgang Jahn gegen den Tagesbesten Johann Höcherl mit 1:3 (495:533) den Kürzeren zog, lag man bereits aussichtslos mit 0:2 Punkten und minus 122 Kegeln zurück. Im vorletzten Duell musste sich auch Helmut Vogl gegen Markus Höcherl-Wein mit 1,5:2,5 (458:467) geschlagen geben und zum Schluss hatte Josef Iller gegen Hans Schwarzfischer mit 1:3 (467:495) das Nachsehen. Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen bei einem Gesamtergebnis von 1866:2025 auch die beiden Kegelpunkte an Falkenstein, so dass man eine klare 0:6 Niederlage hinnehmen musste.

Die erste U18-Jugendmannschaft gastierte in der Kreisklasse beim ersten Team des SKC Thenried. Beim Start unterlag Simon Schreiner gegen Lukas Brandl mit 1:3 (410:438) und auch im zweiten Duell musste sich Lukas Rosenhammer gegen Lukas Kroner mit 2:2 (435:452) geschlagen geben. Als im dritten Duell Philipp Schreiner gegen Josef Schmid mit 1:3 (477:466) unterlag, war die Entscheidung bereits gefallen. Zum Schluss verlor Florian Schreiner gegen den Tagesbesten Fabian Vogl klar mit 0:4 (417:492). Bei 0:4 Mannschaftspunkten gingen bei einem Gesamtergebnis von 1735:1848 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an den SKC Thenried. Mit 0:6 musste sich das Chambtalerteam am Ende klar geschlagen geben.

In der Kreisklasse war die zweite U18-Jugendmannschaft bei der SG vier Wappen zu Gast. Beim Start gewann Celina Scheller als Tagesbeste gegen Jonas Dankerl mit 3:1 (507:436), doch Magdalena Brandl zog gegen Jonas Lehneis mit 1:3 (437:452) den Kürzeren. Bei 1:1 Mannschaftspunkten lag man mit 56 Kegeln in Front. Zum Schluss musste sich jedoch Sebastian Pongratz gegen Jesse Voigt mit 0:4 (345:430) klar geschlagen geben und auch Jessica Grave hatte gegen Miriam Späth mit 0:4 (456:484) das Nachsehen. Bei 1:3 Mannschaftspunkten gingen mit einem Gesamtergebnis von 1745:1802 Kegeln auch die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass die Chambtalerjugend mit 1:5 eine Niederlage einstecken musste.

Zurück